Xylem L4C User Manual

Page 18

Advertising
background image

18

5.2

Kontrolle des Flüssigkeitsstandes im Motor

Die Installationsvorgänge dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Angemessene Werkzeuge und Schutzausrüstungen verwenden. Unfallverhütungsvorschriften beachten.

Den Motor senkrecht positionieren und die an der oberen Halterung angebrachten Verschlussschraube abschrauben. Mit einer Spritze

sauberes Wasser (kein destilliertes Wasser) hinzufügen, bis das Wasser aus der Öffnung heraustritt, danach die Verschlussschraube wieder

anschrauben.

5.3

Pumpenanschluss

Vor dem Pumpenanschluss lesen Sie bitte dieses Handbuch und jenes der Pumpe oder Motorpumpe, an die der

Motor angeschlossen wird. Alle Handbücher müssen sorgfältig aufbewahrt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

5.4

Aufstellung im Tiefbrunnen

Beachten Sie die im Handbuch der Pumpe oder Motorpumpe enthaltenen Anleitungen.

Bei senkrechter Einbaulage der Motorpumpe beachten Sie bitte, dass der Motor nicht den Brunnengrund berührt.

Bei waagrechter Einbaulage der Motorpumpe beachten Sie bitte, dass der Motor vom Brunnengrund hochgebockt installiert wird.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

6.

Inbetriebnahme

Informationen für den Installateur

Beachten Sie hierzu die im Handbuch der Pumpe enthaltenen Angaben.

6.1

Stromanschluss der Motorpumpe

Die Stromanschlüsse dürfen ausschließlich von einem qualifiziertem Installateur unter Beachtung der herrschenden

Vorschriften vorgenommen werden.

Kontrollieren Sie, dass das Netz, die Spannung und die Speisefrequenz mit den Merkmalen von Motor und Schalttafel

vereinbar sind. Die entsprechenden Angaben befinden sich auf den Leistungsschildern des Motors und in den mit der

Schalttafel gelieferten Unterlagen. Sorgen Sie für einen ausreichenden Kurzschlussschutz auf der Stromleitung.

Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse (auch jene ohne Potential) spannungsfrei sind, bevor Sie mit dem Anschluss

beginnen.

Vorbehaltlich anderer lokaler Vorschriften ist auf der Speiseleitung Folgendes vorzusehen:

eine Kurzschluss-Schutzvorrichtung

eine hochsensible Differentialvorrichtung (30mA) als zusätzlicher Schutz vor Stromschlägen bei unzureichender

Erdungsanlage

eine Abtrennvorrichtung vom Netz mit Öffnungsdistanz der Kontakte von mindestens 3 Millimetern.

Der Erdungsanschluss ist gemäß den einschlägigen Normen auszuführen.

Wechselstromausführung

Schließen Sie die Motorpumpe über eine geeignete Schalttafel mit Überlastschutz und Kondensator an die Speiseleitung an (für die

Ausführungen ohne internen Kondensator).

Beziehen Sie sich auf den am Motoraußengehäuse angebrachten und in Abb. 1 und 2 ersichtlichen Elektroschaltplan

sowie auf die mit der Schalttafel gelieferten Unterlagen.

Für die Leistung des Kondensators beziehen Sie sich auf die Leistungsdaten des Motors.

Stellen Sie die Schalttafel an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort auf.

Drehstromausführung

Schließen Sie die Motorpumpe mittels einer geeigneten Schalttafel an die Speiseleitung an.

Stellen Sie die Schalttafel an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort auf.

Beziehen Sie sich auf die mit der Schalttafel gelieferten Unterlagen.

Zum Anschluss von allfälligen externen Steuervorrichtungen (z. B. Druckwächter, Schwimmerschalter) halten Sie sich an die mit diesen

Vorrichtungen gelieferten Anleitungen.

7.

Wartung, Service, Ersatzteile

Informationen für das Wartungspersonal

Vor jeglichem Wartungseingriff ist sicherzustellen, dass der Motor spannungsfrei ist.

Wartungseingriffe jeglicher Art dürfen nur von qualifiziertem und erfahrenem Personal vorgenommen werden.

Verwenden Sie geeignete Ausrüstungen und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die Unfallschutzvorschriften.

Versuchen Sie nicht, den Kabelverbinder am Motorkopf abzuhängen.

Dieser Eingriff ist entsprechend ermächtigtem Personal vorbehalten.

Verwenden Sie zum Austausch von allfälligen defekten Teile nur Originalersatzteile.

Für den Motor sind keinerlei programmierte Wartungseingriffe vorgesehen.

Falls der Verwender ein programmiertes Wartungsprogramm erstellen will, so muss er beachten, dass die Fälligkeiten von den

Einsatzbedingungen abhängen.

Für weitere Anforderungen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

7.1

Ersatzteile

Für Informationen jeglicher Art und die Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich an unseren Kunden- und

Verkaufsservice.

Verwenden Sie zum Austausch von allfälligen Bestandteilen nur Originalersatzteile. Die Verwendung von nicht

geeigneten Bestandteilen kann zu Betriebsstörungen führen und die Sicherheit von Personen und Sachen in Frage

stellen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Verkaufs- und Kundendienst.

8.

Garantie

Informationen für den Benutzer und das Wartungspersonal

Für weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf die Verkaufsunterlagen.

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

ACHTUNG

de

Advertising