CEMB USA SM825 User Manual

Page 27

Advertising
background image

25

6.2

ReiFeNabNaHme

bevor mit der arbeit begonnen wird, die Reifenluft ablassen und alle auswuchtungsgegengewichte entfernen.

-Mitgeliefertes Fett (A) oder ähnliches Produkt auf den Reifenwülsten verstreichen.

Falls das beigepackte nicht Fett verwendet wird, kann der Reifenwulst schwer beschädigt werden.

Währden des aufspannen die Hände Nie unter den Reifen halten. um das Rad richtig zu spannen, muß es
genau im mittelpunkt des spanntisches aufgelegt werden.

ausseNsPaNNuNg

12 - 24 Zoll-Reifen

-Spannklauen (G) gemäß Bezugsmarke auf dem Zentriertisch (Y)

positionieren, dabei Pedal (V) in die Mittelstellung drücken.

-Reifen auf Spannklauen legen, Felge nach unten pressen und Pedal

(V) durchdrücken

iNNeNsPaNNuNg

14 - 26 Zoll-Reifen

-Spannklauen (G) so positionieren, daß sie ganz geschlossen
sind.

-Reifen auf Spannklauen legen, Pedal (V) drücken, um Span-
nklauen zu öffnen und Felgen zu blockieren.

sicherstellen, daß der Felgen gut an den spannklauen befestigt ist.

Die Hände nicht auf das Rad halten: Die Rückkehr des arms in die "arbeitsstellung" könte sonst dazu führen,
daß die Hände zwischen Felge und Werkzeugkopf eingequetscht werden.

Werkzeugarm (M) senken, bis er auf dem Werkzeug (I) aufliegt, dann mit dem Hebel (K) blockieren.

Nachdem der Arm senkrecht blockiert worden ist, der Montierfuß von Hand um zirka 2 mm von der Felge entfernt werden; dabei wird das
Handrad, das sich links auf dem Stützarm befindet, gedreht.

-Mit Hilfe des Hebels (T), der zwischen den Reifenwulst und den vorderen Teil des Montierfußes (I) eingeführt wurde, wird der Wulst
nun über den Montierfuß transportiert (Abb. 10). WicHtig: Falls ein Schlauch vorhanden ist, wird empfohlen, bei dieser Operation zu
dessen Schutz des Ventil zirka 10 cm rechts vom Montierfuß zu halten.

-Hebel in dieser Position halten, durch konstanten Pedaldruck (Z) Zentriertisch (Y) im Uhrzeigersinn drehen lassen, bis der Reifen komplett
aus der Felge hervorgetreten ist.

Die Hände und andere Körperteile so weit wie möglich vom spanntisch entfernt halten, wenn dieser sich dreht,
weil Quetschgefahr besteht.

Halsketten, armreife, weite Kleidungsstücke und andere gegenstän-
de in der Nähe der sich bewegenden maschinenorgane können für

die bedienungsperson gefährlich sein.

-Eventuellen Reifenschlauch entfernen und die ganze Operation auf der anderen

Felge wiederholen.

i

t

Fig. 9

Fig. 10

Advertising