Aufbau und funktion, Aufbau 7.2. funktion, Montage – Burkert Type 2000 User Manual

Page 28: Sicherheitshinweise

Advertising
background image

28

Aufbau und Funktion

7.

AUFBAU UND FUNKTION

7.1.

Aufbau

Das Schrägsitzventil besteht aus einem pneumatisch betätigten
Kolbenantrieb mit optischer Stellungsanzeige und einem 2/2-Wege
Ventilgehäuse.

7.2.

Funktion

Je nach Ausführung wird das Ventil mit Federkraft (Steuerfunktion A,
SFA) oder mit Steuerdruck (Steuerfunktion B, SFB) gegen den Medi-
umsstrom geschlossen.
Federkraft (SFA) oder pneumatischer Steuerdruck (SFB) erzeugen
die Schließkraft auf den Pendelteller. Über eine Spindel, die mit dem
Antriebskolben verbunden ist, wird die Kraft übertragen.
Anströmung unter Sitz:
Da unter dem Pendelteller der Mediumsdruck ansteht, trägt dieser zur
Öffnung des Ventils bei. Die Anströmung erfolgt unter dem Ventilsitz.

Ein zu geringer Mindeststeuerdruck bei SFB oder das Über-

schreiten des zulässigen Mediumsdrucks kann zu Undichtigkeit führen!

7.2.1. Steuerfunktionen

Steuerfunktion A (SFA)
In Ruhestellung durch Federkraft geschlossen.
Steuerfunktion B (SFB)
In Ruhestellung durch Federkraft geöffnet.

8.

MONTAGE

8.1.

Sicherheitshinweise

GEFAHR!

Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal-

ten und Leitungen entlüften.

WARNUNG!

Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
• Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne-

tem Werkzeug durchführen!

Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
• Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf

gewährleisten.

Quetschgefahr durch sich bewegenden pneumatischen
Anschluss!
• Beim Öffnen und Schließen des Gerätes nicht den sich bewe-

genden pneumatischen Anschluss berühren.

• Nicht in den unmittelbaren Bereich oberhalb und unterhalb des

Steuerluftanschlusses fassen.

Typ 2000 INOX

deutsch

Advertising