Burkert Type 2000 User Manual

Page 35

Advertising
background image

35

Instandhaltung

11.1.1. Antrieb vom Ventilgehäuse

demontieren

GEFAHR!

Verletzungsgefahr durch Mediumsautritt und Druckentladung!
Der Ausbau des unter Druck stehenden Gerätes ist wegen plötz-
licher Druckentladung und Mediumsaustritt gefährlich.
• Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal-

ten und Leitungen entlüften.

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch beschädigte Geräte!
Durch Montagearbeiten mit falschem Werkzeug kann das Gerät
beschädigt werden.
• Zur Demontage des Antriebs vom Ventilgehäuse einen Gabel-

schlüssel, keinesfalls eine Rohrzange verwenden.

Steuerfunktion A:

Steuerluftanschluss mit Druckluft (5,5 bar) beaufschlagen, damit
der Pendelteller vom Ventilsitz abhebt und nicht beschädigt wird.

Steuerfunktion B:
Bei Steuerfunktion B muss für die Demontage keine Druckluft
angelegt werden.

HINWEIS!

Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur!
• Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff-

neter Stellung befinden.

Antrieb bei offener Ventilstellung mit Gabelschlüssel (SW 22) vom
Ventilgehäuse lösen (siehe „Bild 6“).

Optische Stellungsanzeige
Gelb = Ventil offen

Antrieb

Schlüsselfläche für Gabelschlüssel
(sechskant)

Ventilgehäuse

Bild 6: Antrieb demontieren

Typ 2000 INOX

deutsch

Advertising