Vorbereiten der sonde auf die lagerung, Kalibrieren der isfet-sonde – Hach-Lange H-Series Meters Basic User Manual User Manual

Page 35

Advertising
background image

• Entfernen Sie die Sonde aus Umgebungen mit statischer Elektrizität. Elektrostatische Entladungen

können die Sonde dauerhaft beschädigen.

• Entfernen Sie die Sonde aus Umgebungen, die den Sensor beschädigen, z. B.

Fluorwasserstoffsäure oder abrasive Proben.

• Entfernen Sie die Sonde aus Umgebungen, die die Harzbestandteile in der Sondenspitze

beschädigen können (halten Sie die Sonde fern von z. B. Azeton, Toluol, Methylenchlorid, Xylol
und anderen starken organischen Lösungsmitteln).

• Verwenden Sie die Sonde nicht in Temperaturen über 60 ºC (140 ºF). Wechselnde Temperaturen

können die Lebensdauer der Sonde verkürzen.

• Drehen Sie die Sonde bei Verwendung in halbfesten Stoffen, damit ausreichend Probe mit dem

Sensor in Kontakt kommt.

• Vergewissern Sie sich beim Testen von halbfesten Stoffen, dass feste Objekte (z. B. Knochen

oder Knorpel) den Sensor nicht zerkratzen.

• Kühlen Sie Proben auf Zimmertemperatur ab, um ihre Lebensdauer zu maximieren.
• Verwenden Sie immer neue Puffer und neue Spüllösungen.

Vorbereiten der Sonde auf die Lagerung

H I N W E I S

Verwenden Sie die Sonde nicht für Langzeit-pH-Messungen.

Hinweis: Es ist keine Elektrodenaufbewahrungslösung erforderlich.

Eine neue Sonde weist normalerweise sichtbares Referenzgel an der Spitze sowie im inneren der
Gummistaubkappe auf. Zum Entfernen des Gels reinigen Sie die Sonde vorsichtig mit einer weichen
Zahnbürste und mildem Seifenwasser (einige Tropfen Geschirrspülmittel in einer Tasse mit warmem
Wasser). Unter Umständen bleibt das Gel noch zwei bis fünf Tage sichtbar. Stecken Sie die
Gummistaubkappe erst auf die Sonde, wenn kein Referenzgel mehr vorhanden ist. Führen Sie die
nachfolgenden Schritte erst aus, wenn sich kein Referenzgel mehr an der Sonde sowie innen und
außen an der Gummistaubkappe befindet.
Vorbereiten der Sonde auf die Lagerung

1. Legen Sie die neue Sonde (oder eine lange Zeit gelagerte Sonde) mindestens 5 Minuten lang in

Puffer mit einem pH-Wert von 7.

2. Rühren Sie mit der Sonde in der pH-7-Pufferlösung, um Luftblasen zu beseitigen.
3. Verwenden Sie zum Spülen der Sonde frisches entionisiertes Wasser.
4. Trocknen Sie die Sonde mit einem fusselfreien Tuch.
5. Setzen Sie die Gummistaubkappe wieder auf.
6. Lagern Sie die Sonde trocken, wenn sie nicht verwendet wird.

Kalibrieren der ISFET-Sonde

Lesen Sie vor der Kalibrierung

Vorbereiten der Sonde auf die Lagerung

auf Seite 35.

H I N W E I S

Verwenden Sie die Sonde nicht für Anwendungen, bei denen sich heiße Proben und Proben mit
Zimmertemperatur abwechseln.

Hinweis: Entfernen Sie andere aktive und inaktive Messgeräte während der pH- oder Leitfähigkeitsmessung.
Andere Geräte, selbst Netzspannung, können zu Interferenzen führen.
Hinweis: Führen Sie Kalibrierungen stets ohne Sonneneinstrahlung durch. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu
instabilen Messergebnissen oder Schwierigkeiten bei der Kalibrierung führen.

1. Schließen Sie die Sonde an das Messgerät an.
2. Schalten Sie das Messgerät ein.
3. Reinigen Sie die Sonde mit frischem entionisiertem Wasser, und trocknen Sie sie mit einem

fusselfreien Tuch.

4. Legen Sie die Sonde in den pH 7 Puffer.

Deutsch 35

Advertising