Menüfunktionen - einleitung und einstellung, Notfallalarm, Einstellen frequenzinvertierung – MIDLAND CT710 - 2014 User Manual

Page 78: Scannen, Scantyp wählen

Advertising
background image

18 |

CT710 Bedienungsanleitung

Menüfunktionen - Einleitung und Einstellung

Notfallalarm

Es gibt zwei Arten von Alarmen:
1. Drücken Sie die

Seitentaste 2

und

Seitentaste 1

zur gleichen Zeit: das

Funkgerät schaltet zum Notfallalarm um und sendet gleichzeitig den
Alarmton und ANI (falls programmiert) zu Ihrem Partner. Der Alarm bleibt
solange aktiv, bis die

PTT

gedrückt wird.

2. Mit Hilfe der Programmier-Software kann ein Notfall-Kanal speziell

eingestellt werden. Um ihn zu aktivieren, drücken Sie kurz

# T/R

: nun

können Sie auf dem programmierten Notfallkanal senden. Zum Beenden
drücken Sie

VFO/MR

.

Einstellen Frequenzinvertierung

Im Kanal-/Frequenzmodus, halten Sie

#

zwei Sekunden lang gedrückt,

bis

T*R?

erscheint. Wenn

REV

auf dem LCD angezeigt wird, wird die

Frequenzinvertierung aktiviert. Um diese Funktion zu deaktivieren, halten
Sie

#

zwei Sekunden lang gedrückt.

Scannen

Die Scan-Funktion ist sehr nützlich, um die Kanäle vor der Übertragung zu
überwachen.

Scantyp wählen

Drücken Sie

MENU

und wählen Sie mit dem Drehwahlschalter Punkt 13, der

Bildschirm wird

013 SCANS?

zeigen.

Drücken Sie

ENTER

: jetzt sind Sie in Scan Einstellungen.

Sie können drei verschiedene Scanmodes auswählen: TO, CO, SE.

Zeitgesteuerter Scan (TO)
Wenn das Funkgerät ein Signal erkennt, wird das Scannen für 5 Sekunden
angehalten, das Funkgerät wird den Scan nach Ablauf der Zeit wieder
starten, auch wenn das Signal immer noch da ist.
Trägergesteuerter Scan (CO)
Das Funkgerät wird das Scannen anhalten, wenn ein Signal erkannt wird,
und auf der gleichen Frequenz bleiben, bis das Signal verschwindet.
Such Scan (SE)
Wenn das Funkgerät ein Signal erkennt, bleibt es auf diesem Kanal, und das
Scannen wird angehalten.

Advertising