Ramsey Winch H-49,8 User Manual

Page 38

Advertising
background image

WARTUNG DER WINDE

Bei Einhaltung der folgenden Wartungsintervalle bleibt die Winde stets in optimalem Zustand und sollte mit minimalem Reparaturaufwand
ordnungsgemäß funktionieren.
A. WÖCHENTLICH
1. Ölstand prüfen und ggf. bis zur Ölstandsschraube auffüllen. Bei einem Ölleck dessen Lage ausfindig machen und reparieren.
2. Das Überdruckventil an der Oberseite des Getriebekastens überprüfen. Stets in gutem Zustand halten, damit die heißen Ölgase

entweichen können.

3. Das Seil mit einem leichten Öl schmieren.
B. MONATLICH
1. Die verschiedenen Schmiernippel in der Seiltrommel, im Endlager, Kupplungsgehäuse oder Kupplungsgestänge schmieren.

Ein molybdändisulfidhaltiges Schmierfett guter Qualität verwenden.

2. Die Funktion der Rutschkupplung prüfen und sicherstellen, dass sie die Seiltrommel vollständig ein- und ausrückt. Zur Prüfung der

vollständigen Einrückung der Kupplung kann der Kunststoffstopfen auf dem Gehäuse entfernt werden. Wenn die Kupplung nicht
vollständig einrückt, die Teile der Kupplungshebel-Baugruppe überprüfen und auf Beschädigungen oder starken Verschleiß untersuchen.
Die entsprechenden Teile bei Bedarf ersetzen. Die Backen an der Kupplung und an der Seiltrommel auf Rundungen (Abnutzung) der
Antriebsflächen untersuchen. Falls auf diesen Flächen Rundungen gefunden werden, ist ein sofortiger Ersatz notwendig.

3. Die Befestigungsschrauben der Winde überprüfen. Fehlende Schrauben ersetzen und lockere Schrauben festziehen. Nur Schrauben der

Sorte 5 oder besser verwenden.

4. Das Seil inspizieren. Ein ausgefranstes oder beschädigtes Seil muss sofort ersetzt werden.
C. JÄHRLICH
1. Das Öl mindestens jährlich wechseln, öfter bei häufigem Einsatz.

2. Die Winde bis zur Ölstandsschraube mit sauberem Kerosin auffüllen. Die Winde einige Minuten lang ohne Last in Aufwickelrichtung laufen

lassen. Das Kerosin aus der Winde ablassen.

3. Die Winde bis zur Ölstandsschraube mit Allzweckgetriebeöl E.P. 140 auffüllen.

4. Den Rahmen und das den Rahmen umgebende Gefüge auf Risse und Verformungen überprüfen.

5. Der Zahnradverschleiß kann durch Hin- und Herbewegen der Trommel geschätzt werden. Falls notwendig, das Öl ablassen, den Deckel

abnehmen und genauer inspizieren.

AUFLEGEN DES SEILS

1. Zum Abwickeln das Seil auf dem Boden entlang auslegen, um ein Knicken zu vermeiden. Das dem Haken entgegengesetzte Seilende mit Plastik- oder

ähnlichem Klebeband umwickeln, um ein Ausfransen zu verhindern.

2. Das Drahtseil durch das schmale Ende der Tasche bis gegen den Trommelflansch einführen. Das Drahtseil um den Anker-Puck (Nr. 5) wickeln und dann

das Drahtseil mit dem Anker in das weite Ende der Tasche zurückziehen. Mit einem Gummihammer auf die Rückseite des Drahtseils klopfen, bis das
Drahtseil und der Anker fest in der Tasche sitzen.

3. Die Winde langsam in Aufwickelrichtung in Bewegung setzen. Das Seilende gespannt halten und das Seil vollständig auf die Seiltrommel aufwickeln.

Darauf achten, dass sauber gewickelte Lagen entstehen.

Advertising