Überhitzungsschutz, Synchron- und usb-port, Status led – Phottix Mitros for Nikon User Manual

Page 17: Externer batterie port, Auto-save funktion, Test-button, Auto-off und ruhefunktion, Einstellblitz, Af-hilfslicht

Advertising
background image

17

De

BENUTZERHANDBUCH

Überhitzungsschutz

Der Phottix Mitros ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet durch

welchem die Blitzfolgezeit reduziert wird, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Nach 20 Voll-Power Auslösungen wird der Schutz aktiviert. Im Display erscheint

das [Hot!] Symbol wenn der Schutz aktiv ist.
Zur Vermeidung weiterer Überhitzungen oder möglichen Beschädigungen wird

der Blitz die Ladezeit so anpassen, dass die Temperatur gesenkt wird. Warten Sie

besser ca. 10 Minuten, bis sich der Blitz wieder temperiert hat.
Wenn der Blitz weiter benutzt wird obwohl das [Hot!] Symbol leuchtet, wird sich

der Blitz nicht abkühlen, dann erscheint das [Stop] Symbol im Display. Beenden

Sie die Benutzung des Gerätes und lassen Sie es für ca. 10 Minuten abkühlen.

Synchron- und USB-Port

1. Der 3,5mm Sync-Port kann mit einem 3,5mm Sync-Kabel benutzt werden,

um den Blitz mit einem Blitzauslöser oder einer Kamera auszulösen. Dieser An-

schluss ist nur dafür da ein Signal zu empfangen – nicht um eines zu senden.
2. Der USB Port wird für Firmware-Upgrades benutzt. Firmware-Ankündigun-

gen und Instruktionen erhalten Sie auf der Phottix-Website.

Status LED

LED links: Blitzbereitschaftsanzeige. Im Quick Flash Modus leuchtet die LED

grün wenn der Blitz minimal aufgeladen ist. Die LED leuchtet rot wenn der Blitz

voll aufgeladen ist.
LED rechts: Blitz Belichtungs-Kontrollanzeige. Wenn eine Standard-Blitzbelich-

tung erreicht ist, wird die LED für 3 Sekunden blau leuchten. Wenn die blaue

LED nicht leuchtet, verringern Sie den Abstand zum Motiv oder erhöhen Sie den

ISO-Wert der Kamera.
Die Funktion der rechten LED kann durch Custom-Funktion verändert werden

(Siehe C.Fn 05).

Externer Batterie Port

Der externe Batterie Port ist speziell für Phottix Blitzkabel entwickelt.Mit dem

beiliegenden Adapter können auch das Nikon High-Performance Batteriepack

SD-9 oder andere kompatible Batteriepacks benutzt werden.

Bitte beachten:

- Die Batterien des Blitzgerätes müssen auch dann eingelegt sein wenn ein

externes Batterie-Pack benutzt wird.
- Niemals inkompatible Batterie-Packs benutzen.

Auto-Save Funktion

Der Phottix Mitros speichert die Blitzeinstellungen. Modus, Levels usw. werden

gespeichert und sind nach dem erneuten Einschalten wieder verfügbar.

Test-Button

Durch drücken des Test-Button wird der Blitz ausgelöst. Dies kann zum einstel-

len der Blitzleistung benutzt werden (nur im manuellen Modus). Im kabellosen

Mastermodus werden beim Drücken des Test-Buttons alle Slave-Blitzgeräte

ausgelöst, die sich im selben Kanal befinden wie der Master und von diesem

gesteuert werden. Der Test-Button kann individuell konfiguriert werden (siehe

C.Fn-07)

Auto-OFF und Ruhefunktion

Um Batterieenergie zu sparen, ist der Phottix Mitros mit einem Ruhe- und Au-

to-Off-Modus ausgestattet.
1. Im Slavemodus (nicht kabellos): Wenn 90s lang kein Button gedrückt oder

der Blitz ausgelöst wird, geht der Blitz in die Ruhestellung. Das Display erlischt.

Der Blitz wird durch Halbdrücken des Kameraauslösers oder des Test-Buttons

aufgeweckt.
2. Im Slavemodus (kabellos): Wenn 60min lang kein Button gedrückt oder der

Blitz ausgelöst wird, geht der Blitz in den Slave-Ruhemodus. Im Display er-

scheint “IDLE”. Durch vollständiges Durchdrücken des Kameraauslösers oder

des Test-Buttons am Masterblitz wird das Blitzgerät im Slave-Ruhemodus auf-

geweckt. Der Slave-Ruhemodus Timer kann von 60-10min eingestellt werden

(siehe C.Fn-10). Wenn 8h lang kein Button gedrückt oder der Blitz ausgelöst wird

oder nachdem “IDLE” im Display stand, geht der Blitz in den Slave-Auto-OFF-

Modus. Drücken Sie den TestButton, um den Blitz wieder aufzuwecken. Slave-

Auto-OFF kann von 8-1h eingestellt werden (siehe C.Fn-11).
3. Ausschalten des Idle-Modus (siehe C.Fn01) beendet alle Auto-Idle Funk-

tionen.

Einstellblitz

1. Drücken Sie die Abblendtaste (wenn verfügbar), dadurch wird 1s lang eine

Reihe von Blitzen ausgelöst. Dieser Einstellblitz ist hilfreich, um die Lichtverhält-

nisse und Schatteneffekte im Motiv zu überprüfen.
2. Der Einstellblitz ist für jeden Modus verfügbar, TTL, Multi und Manual.
3. Der Einstellblitz kann für normal und kabelloses Auslösen eingestellt werden

(C.Fn-02).

Bitte beachten:

1. Überhitzungen und Beschädigung können durch exzessives Benutzen des

Einstellblitzes vorkommen. Lösen Sie niemals mehr als 20x in Folge den ein-

stellblitz aus.
2. Wenn der Blitz überhitzt ist, wird automatisch die Ladezeit erhöht, bis die

Temperatur wieder gesunken ist.

AF-Hilfslicht

1. Bei schwacher Licht-/Kontrast-Situation kann die Kamera unter Umständen

nicht automatisch scharf stellen. Dafür verfügt der Phottix Mitros über ein

AF-Hilfslicht an der Front des Blitzes. Das AF-Hilfslicht sendet ein Fokuslicht auf

das Motiv, sodass die Kamera automatisch scharf stellen kann.
2. Die AF-Hilfslicht Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden (siehe C.Fn-

08).
3. Bei Kameras mit eingebautem AF-Hilfslicht übernimmt das AF-Hilfslicht des

Mitros Blitzgerätes die Hauptfunktion.

Advertising