ROTHENBERGER Modul Pipe 25/16 User Manual

Page 5

Advertising
background image

DEUTSCH

3

Dieses Produkt ist abgedeckt durch: US Patentiert 7.384.308; 7.431.619 B2;

7.581.988 B2; 7.584.534; Chinesische Patente: ZL200620147826.1; ZL200620147827.6;

ZL2007200004596.8; und andere Patente angemeldet.

1.

Hinweise zur Sicherheit

1.1

Spezielle Sicherheitshinweise

ROSCOPE 1000/i2000 Inspektionskamera Sicherheitshinweise
1. Nicht in explosiven Atmosphären verwenden, wie z. B. in der Nähe von entflammbaren

Flüssigkeiten, Gasen oder in Räumen mit hoher Staubbelastung.

2. Nicht aggressiven Chemikalien aussetzen.
3. Das Kameramodul ist bis zu einer Tiefe von 9 m wasserdicht; das Handgerät darf jedoch nur

in trockenen Umgebungen verwendet werden (es ist nicht wasserdicht).

1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Nichteinhaltung

der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/

oder schwere Verletzungen verursachen. Der nachfolgend verwendete Begriff „Elektro-

werkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf

akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
1) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete

Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich

brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen

Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerk-

zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in

keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam

mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern

das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizun-

gen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,

wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-

trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um

den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,

scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel

erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

Kennzeichnungen in diesem Dokument:

Gefahr!

Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.

Achtung!

Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umweltschäden.

Aufforderung zu Handlungen

Advertising