ROTHENBERGER Modul Pipe 25/16 User Manual

Page 7

Advertising
background image

DEUTSCH

5

5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das

Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden.

Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,

wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der

Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,

Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Über-

brückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontak-

ten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den

Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen

kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann

zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-

teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.

2.

Technische Daten

Modul 25/16
Sichtbare Entfernung ..........75 mm bis unendlich (3” bis unendlich)
Stromversorgung ................(2) AA Kadmium-Batterien (im tri-pod Basisgerät)
Geschätzte Lebensdauer
der Batterie .........................1 Stunde auto time out (ausgeschaltet)/ 8-10 Betriebsstunden (wenn

die SONDE eingeschaltet ist und die Übertragung arbeitet)

Gewicht ..............................7 lb. 4 oz. / 3.29 kg
Abmessungen:
Länge ..................................15” / 38.1 cm
Breite ..................................15” / 38.1 cm
Höhe ...................................9” / 22.86 cm
Betriebsumgebung:
Temperatur .........................0°C to 40°C (32°F to 104°F)
Feuchtigkeit ........................Maximum von 95% nicht kondensierend (Anzeigeeinheit)
Lager Temperatur ................-20°C to 60°C (-4°F to 140°F)
Wasser Resistenz .................Kamerakopf und Kabel bis 16 m (52,5‘) Wassertiefe
Kabellänge ..........................16 m (52.5‘)
SONDE Sendefrequenz ........512 Hz
Bildauflösung ......................640 x 480
Videoauflösung ...................320 x 240

3.

Funktion des Gerätes

3.1

Beschreibung

Modul 25/16
Bitte verwenden Sie Modul 25/16 nur in Verbindung mit dem ROSCOPE 1000/i2000 Handgerät

und das Modul ROLOC PLUS.
Das Modul verfügt über einen integrierten, Batterie betriebenen SONDE. In Verbindung mit einem

Ortungsgerät (ROLOC PLUS) ermöglicht dieser die exakte Bestimmung der Position des Kamera-

kopfes.

Advertising