Karcher HD 9-18-4 ST User Manual

Page 10

Advertising
background image

-

8

Störung

Mögliche Ursache

Behebung

von wem

Wasserstrahl ist ungleich-
mäßig

Düse verstopft.

Düse reinigen.

Betreiber

Wasserzulaufmenge zu gering

Wasserversorgung prüfen.

Betreiber

Ungenügende oder keine
Reinigungsmittelförderung

Dosierung zu gering eingestellt.

Dosierung erhöhen.

Betreiber

Düse ist auf Hochdruck eingestellt.

Düse auf „CHEM“ stellen.

Betreiber

Saugfilter im Reinigungsmittelbehälter
verschmutzt.

Saugfilter reinigen.

Betreiber

Reinigungsmittel-Saugschlauch un-
dicht.

Saugschlauch ersetzen.

Kundendienst

Manuelles Reinigungsmittel-Dosier-
ventil verstopft, defekt.

Prüfen, reinigen, bei Bedarf auswechseln.

Kundendienst

Pumpe kommt nicht auf
Druck

Düse ist auf „CHEM“ eingestellt

Düse auf „Hochdruck“ stellen.

Betreiber

Luft in der Hochdruckpumpe

Gerät entlüften (siehe „Anlageninstallation“). Betreiber

Saugseitiges Rohrleitungssystem un-
dicht.

Verschraubungen und Schläuche prüfen.

Betreiber

Nicht genügend Wasser.

Für ausreichende Wasserzufuhr sorgen.

Betreiber

Sieb im Wassereingang verschmutzt. Sieb reinigen.

Betreiber

Hochdruckschlauch undicht.

Hochdruckschlauch ersetzen.

Kundendienst

Rohrleitungssystem undicht.

Rohrleitungssystem instandsetzen.

Kundendienst

Mengenregelung defekt.

Mengenregelung prüfen, instandsetzen.

Kundendienst

Ventil in der Pumpe defekt.

Ventil austauschen.

Kundendienst

Hochdruckpumpe klopft,
Manometer (Option)
schwingt stark

Schwingungsdämpfer defekt.

Schwingungsdämpfer austauschen.

Betreiber

Wasserpumpe saugt geringfügig Luft an. Saugsystem überprüfen und Undichtheit be-

heben.

Betreiber

Reinigungsmittelbehälter leer

Reinigungsmittelbehälter nachfüllen.

Betreiber

Wasserzulauftemperatur zu hoch.

Wassertemperatur senken.

Betreiber

Wasserzulauf verstopft.

Sieb im Wassereingang reinigen, Wasserzu-
lauf überprüfen.

Betreiber

Ventilteller oder Ventilfeder defekt.

Teile austauschen.

Kundendienst

Vordruckpumpe verkalkt oder defekt. Vordruckpumpe überprüfen.

Betreiber

Anlage läuft beim Einschal-
ten oder beim Drücken der
Fernbedienung (Option)
nicht an

Geräteschalter ist ausgeschaltet.

Einschalten

Betreiber

Bauseitige Stromversorgung unterbro-
chen.

Einschalten

Betreiber

Druckschalter defekt

Druckschalter ersetzen.

Kundendienst

Motorschutzschalter hat durch Über-
strom oder Ausfall einer Phase des
Stromnetzes ausgelöst.

Spannung der 3 Phasen prüfen.

Elektro-Fachkraft/
Kundendienst

Motorschutzschalter ist falsch einge-
stellt.

Nach Stromlaufplan einstellen.

Elektro-Fachkraft/
Kundendienst

Motorschutzschalter für Steuerung und
Vordruckpumpe hat ausgelöst.

Motorschutzschalter prüfen.

Elektro-Fachkraft/
Kundendienst

Steuersicherung am Transformator de-
fekt.

Ursache prüfen, Steuersicherung austau-
schen.

Elektro-Fachkraft/
Kundendienst

Steuerplatine defekt.

Steuerplatine prüfen, bei Bedarf austau-
schen.

Kundendienst

Pumpe startet während der
Bereitschaftszeit nicht durch
Öffnen der Handspritzpisto-
le

Druckschalter oder Kabel zum Druck-
schalter defekt.

Druckschalter oder Kabel erneuern.

Kundendienst

Anlage schaltet nicht ab

Pumpe saugt Luft über entleerten Rei-
nigungsmittelbehälter.

Reinigungsmittelbehälter nachfüllen, Sauglei-
tung entlüften.

Betreiber

Druckschalter defekt.

Druckschalter ersetzen.

Elektro-Fachkraft/
Kundendienst

10

DE

Advertising
This manual is related to the following products: