Gerätehaube öffnen/schließen, Vor inbetriebnahme, Abladehinweise – Karcher KM 85-50 W P Adv User Manual

Page 6: Abladen, Seitenbesen montieren, Inbetriebnahme, Allgemeine hinweise, Tanken, Prüf- und wartungsarbeiten, Betrieb

Advertising
background image

-

4

ƽ GEFAHR

Wird die Gerätehaube bei laufendem Motor
geöffnet, muss der Motor abschalten.
Schaltet der Motor nicht ab, so liegt ein De-
fekt am Haubenkontaktschalter vor. Kun-
dendienst benachrichtigen.

Gerätehaube öffnen.

Gerätehaube mit der Haubenstütze vor
dem Zufallen sichern.

ƽ GEFAHR

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Keinen Gabelstapler zum Abladen des Ge-
rätes verwenden.
Gewicht des Gerätes beim Verladen be-
achten!

Karton entfernen.

Holzklötze zur Sicherung der Räder
entfernen und Gerät von Hand von der
Palette heben.

Feststellbremse lösen.

Hinweis: Wenn das Gerät nach hinten auf
den Schubbügel gekippt wird, darf der
Kraftstofftank höchstens zur Hälfte gefüllt
sein.

KM 85/50 W G Adv
Schubbügelverriegelung gegen Uhrzei-
gersinn drehen, Verriegelung ist gelöst.

Kraftstoffhahn schließen.

Kehrgutbehälter entnehmen.

Gerät nach hinten auf den Schubbügel
kippen.

Seitenbesen auf Mitnehmer aufstecken
und festschrauben.

Gerät nach vorne kippen.

ƽ GEFAHR

Verletzungsgefahr! Gerät ausschalten be-
vor der Kehrgutbehälter entnommen wird.
Hinweis: Inbetriebnahme nur mit ge-
schlossener Gerätehaube. Das Gerät ist
zum Schutz des Bedieners mit einem Hau-
benkontaktschalter ausgerüstet. Der Motor
läuft nur, wenn die Gerätehaube geschlos-
sen ist.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Motor abstellen.

Feststellbremse arretieren.

KM 85/50 W G Adv
Schubbügelverriegelung im Uhrzeiger-
sinn drehen, Verriegelung ist gesperrt.

ƽ Gefahr

Explosionsgefahr!
Es darf nur der in der Betriebsanleitung

angegebene Kraftstoff verwendet wer-
den.

Nicht in geschlossenen Räumen tan-

ken.

Rauchen und offenes Feuer ist verbo-

ten.

Darauf achten, dass kein Kraftstoff auf

heiße Oberflächen gelangt.

Motor abstellen.

Gerätehaube öffnen.

Tankverschluss öffnen.

„Normalbenzin bleifrei" tanken.

Tank maximal bis 1 cm unter die Unter-
kante des Einfüllstutzens befüllen.

Übergelaufenen Kraftstoff abwischen
und Tankverschluss schließen.

Gerätehaube schließen.

Hinweis: Der Inhalt des Tanks reicht für ei-
nen Betrieb des Gerätes von ca. 1,5 Stun-
den.

Motorölstand prüfen.

Zündkerzenstecker auf festen Sitz
überprüfen.

Kraftstoffmenge im Tank prüfen.

Seitenbesen prüfen.

Kehrwalze prüfen.

Staubfilter abreinigen.

Kehrgutbehälter entleeren.

Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel Pfle-
ge und Wartung.

ƽ GEFAHR

Bei Betrieb des Gerätes in Räumen muss
für ausreichende Belüftung und Abführung
der Abgase gesorgt werden (Vergiftungs-
gefahr).

ƽ Gefahr

Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
– Persönliche Veranlagung zu schlechter

Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).

– Niedrige Umgebungstemperatur. War-

me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.

– Festes Zugreifen behindert die Durch-

blutung.

– Ununterbrochener Betrieb ist schlech-

ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.

Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.

Gerätehaube öffnen.

Kraftstoffzufuhr öffnen.
Drehknopf längs zum Schlauch des
Kraftstoffhahns stellen.

Gerätehaube schließen.

Feststellbremse lösen.

Schubbügelverriegelung im Uhrzeiger-
sinn drehen, Verriegelung ist gesperrt.
Gerät kann ohne Antrieb bewegt wer-
den.

Gerätehaube öffnen/schließen

Vor Inbetriebnahme

Abladehinweise

Leergewicht (Transportge-
wicht)

126 kg

Abladen

Seitenbesen montieren

Inbetriebnahme

Allgemeine Hinweise

Tanken

Prüf- und Wartungsarbeiten

Betrieb

Sicherheitshinweise zu

Gerätevibrationen

Gerät starten

Kraftstoffhahn öffnen

Gerät einschalten

6

DE

Advertising