Karcher HDS 1000 De User Manual

Page 10

Advertising
background image

– 6

Beachten Sie beim Umgang mit Batterien
unbedingt folgende Warnhinweise:

ƽ

Gefahr

Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge oder
Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole
und Zellenverbinder legen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschriften
beim Umgang mit Batterien beachten. Ge-
brauchsanweisung des Ladegerätherstel-
lers beachten.

Batterie abklemmen.

Pluspol-Leitung des Ladegerätes mit
dem Pluspolanschluss der Batterie ver-
binden.

Minuspol-Leitung des Ladegerätes mit
dem Minuspolanschluss der Batterie
verbinden.

Netzstecker einstecken und Ladegerät
einschalten.

Batterie mit kleinstmöglichem Lade-
strom laden.

Warnung

Bei säuregefüllten Batterien regelmäßig
den Flüssigkeitsstand überprüfen.

Alle Zellverschlüsse herausdrehen.

Bei zu geringem Flüssigkeitspegel Zel-
len mit destilliertem Wasser bis zur
Markierung auffüllen.

Batterie laden.

Zellverschlüsse einschrauben.

Bild 4

Strahlrohr mit Handspritzpistole verbin-
den.

Verschraubung des Strahlrohrs hand-
fest anziehen.

Batterie

Sicherheitshinweise Batterie

Hinweise auf der Batterie und
in der Gebrauchsanweisung
beachten!

Augenschutz tragen!

Kinder von Säure und Batteri-
en fern halten!

Explosionsgefahr!

Feuer, Funken, offenes Licht
und Rauchen verboten!

Verätzungsgefahr!

Erste Hilfe!

Warnvermerk!

Entsorgung!

Batterie nicht in Mülltonne
werfen!

Batterie laden

Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen
und korrigieren

Handspritzpistole, Strahlrohr, Düse
und Hochdruckschlauch montieren

10

DE

Advertising
This manual is related to the following products: