Lagerung transport pflege und wartung – Karcher HDS 1000 De User Manual

Page 14

Advertising
background image

– 10

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.

Warnung

Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt
anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät
Zündkerzenstecker abziehen oder Batterie
abklemmen.
Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp-
fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh-
ren.

Ölstand kontrollieren.

Bei milchigem Öl (Wasser im Öl), sofort
Kundendienst aufsuchen.

Sieb im Wasseranschluss reinigen.

Sieb in der Wassermangelsicherung
reinigen.

Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen.

Gerät entkalken.

Öl wechseln:

Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereit-
stellen.

Ölablassschraube herausdrehen.

Öl in Auffangbehälter ablassen.

Ölablassschraube eindrehen.

Neues Öl langsam bis zur „MAX“ Mar-
kierung am Ölbehälter einfüllen.

Hinweis
Luftblasen müssen entweichen können.
Ölsorte und Füllmenge siehe Techni-
sche Daten.

Druckprüfung gemäß Herstellervorga-
be durchführen.

Wartungsarbeiten am Motor entsprechend
den Angaben in der Betriebsanleitung des
Motorenherstellers ausführen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr!

Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr).

Beschädigten Hochdruckschlauch unver-
züglich austauschen.

Bei Ablagerungen in den Rohrleitungen
steigt der Strömungswiderstand, so dass
die Belastung für den Motor zu groß wird.

ƽ

Gefahr

Explosionsgefahr durch brennbare Gase!
Beim Entkalken ist Rauchen verboten. Für
gute Belüftung sorgen.

ƽ

Gefahr

Verätzungsgefahr durch Säure! Schutzbril-
le und Schutzhandschuhe tragen.

Zur Entfernung dürfen nach gesetzlichen
Vorschriften nur geprüfte Kesselsteinlöse-
mittel mit Prüfzeichen benutzt werden.

Lagerung

Transport

Pflege und Wartung

Hochdruckpumpe

Wöchentlich

Monatlich

Nach 500 Betriebsstunden, mindestens
jährlich

Altöl umweltgerecht entsorgen oder an
einer autorisierten Sammelstelle abge-
ben.

Spätestens alle 5 Jahre wiederkehrend

Motor

Hochdruckschlauch

Gerät entkalken

Durchführung

14

DE

Advertising
This manual is related to the following products: