Antec 500 User Manual

Page 9

Advertising
background image

Die hohe Qualität unserer Produkte wird durch eine ständige Optimierung ihrer

technischen Leistungsmerkmale gewährleistet. Deshalb ist es möglich, dass Ihr

Produkt nicht genau mit einigen Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung

übereinstimmt. Dies ist aber kein Problem, sondern eine Verbesserung. Alle hier

enthaltenen technischen Leistungsmerkmale, Beschreibungen und Abbildungen

sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig.

Modell: PHANTOM 500

Das Phantom 500 Netzteil verfügt über eine Vielzahl an einzigartigen Funktionen,

die (unter den meisten Bedingungen) einen völlig geräuschlosen Betrieb

ermöglichen. Sein extrudiertes Aluminiumgehäuse fungiert als großer Kühlkörper,

der die Wärme ohne Einsatz eines Lüfters verteilt. Übersteigen die

Innentemperaturen den vom Benutzer definierten Wert (40°, 50° oder 60°C),

wird der Lüfter mit mehreren Geschwindigkeitsstufen aktiviert und sorgt für

zusätzliche Kühlung. Er passt seine Geschwindigkeit während des Betriebs

automatisch an die jeweilige Temperatur an. Fällt die Innentemperatur unter den

eingestellten Wert, schaltet er sich ab und das Netzteil arbeitet wie gewohnt

geräuschlos.

ATX12V Version 2.0 Norm: Das Phantom 500 erfüllt den neuen ATX12V

Version 2.0 Standard. Es ist auch mit den älteren ATF Formfaktor Netzteilen

abwärts kompatibel. Bei Hauptplatinen mit 20-poligen Anschlüssen, schlagen

Sie unter dem Schritt 5 der folgenden Anweisungen der Installation nach. Um

eine korrekte Installation zu gewährleisten, lesen Sie vor dem Anschließen des

Phantom an ihre Geräte die Benutzerhandbücher für Hauptplatine und

Peripheriegeräte.

Schutzschaltung: Das Phantom 500 enthält zwei +12V-Ausgangsschaltkreise,

die eine sicherere und zuverlässigere Stromversorgung der Systemkomponenten

gewährleisten. Dazu kommt eine Reihe von Schutzschaltkreisen in Industriequalität:

OCP (Over Current Protection - Schutz vor Stromspitzen), OTP (Over Temperature

Protection - Überhitzungsschutz), OVP (Over Voltage Protection - Überspan-

nungsschutz), OPP (Over Power Protection - Überlastungsschutz), UVP (Under

Voltage Protection - Unterspannungsschutz) und SCP (Short Circuit Protection -

Schutz vor Kurzschlüssen).

8

Hinweis zur Gehäusebelüftung: Beachten Sie vor der Installation des

Phantom 500 in Ihren PC Folgendes Ihr Gehäuse muss gut belüftet sein.

Traditionelle ATX-Netzteile verfügen über mindestens einen Lüfter, der das

Gerät kühlt und die Wärme vom Gehäuse wegführt. Zwar verfügt auch das

Phantom 500 über einen Lüfter, allerdings bleibt dieser so lange inaktiv (und

gewährleistet einen geräuschlosen Betrieb), bis die Innentemperatur des

Netzteils den voreingestellten Wert übersteigt. Deshalb sollten Sie sicherstellen,

dass der Abluftlüfter in Ihrem PC Gehäuse das ganze System ohne

Unterstützung eines zusätzlichen Netzteillüfters kühlen kann.

Advertising