Silverline Tile Cutter 600W User Manual
Page 20
 
www.silverlinetools.com
19
600-W-Fliesenschneidmaschine
631018
Verwendung der
Fliesenschneidmaschine
Vorbereitende Schritte
1. Stellen Sie das Gerät auf einer flachen, ebenen Oberfläche auf
2. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts an die 
Stromversorgung, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Betätigen Sie den 
roten, mit „O“ gekennzeichneten „Aus“-Schalter (18)
3. Überprüfen Sie, dass die Scheibeneinheit sicher befestigt
und ordnungsgemäß eingestellt ist(siehe „Montage der 
Fliesenschneidmaschine“)
4. Vergewissern Sie sich, dass die Trennscheibe (8) sachgemäß durch die
Schutzhaube (2) abgedeckt ist
WARNHINWEIS: Betreiben Sie die Fliesenschneidmaschine niemals, wenn 
die Schutzhaube (2) nicht montiert ist
5. Gießen Sie soviel Wasser in die Wasserwanne (13), dass sich die
Unterkante der Trennscheibe (8) großteils im Wasser befindet
Schutzhaube einstellen
1. Stellen Sie die Schutzhaube (2) so ein, dass sie sich knapp über der
Oberfläche der zu schneidenden Fliese befindet
2. Lockern Sie den Einstellknopf für die Schutzhaube (5)
3. Bringen Sie die Schutzhaube (2) in die entsprechende Position
4. Ziehen Sie den Einstellknopf (5) wieder an (5)
Anschlag einstellen
1. Lösen Sie die beiden Einstellknöpfe (20) und schieben Sie
den Anschlag (19) in die gewünschte Stellung. Nutzen Sie die 
Maßeinteilungen auf der Oberseite der Grundplatte zum Ausrichten 
beider Anschlagsenden
2. Ziehen Sie die beiden Einstellknöpfe (20) wieder fest
Ein- und Ausschalten
1. Einschalten des Gerätes: Drücken Sie den grünen, mit „I“
gekennzeichneten Knopf (18)
2. Ausschalten des Gerätes: Drücken Sie den roten, mit „O“
gekennzeichneten Knopf (18)
HINWEIS: Die Trennscheibe läuft sofort nach Betätigung des grünen 
Knopfes an. Nach Drücken des roten Knopfes schaltet das Gerät ab, die 
Trennscheibe dreht sich jedoch noch kurze Zeit weiter. Lassen Sie die 
Scheibe selbsttätig anhalten. Versuchen Sie keinesfalls, die Trennscheibe 
durch Druckausübung auf die Seite der Scheibe anzuhalten.
Schneidevorgang
HINWEIS: Es wird dringend empfohlen, einen Probeschnitt auf einem Stück 
Restmaterial vorzunehmen, um zu überprüfen, dass die Geräteeinstellungen 
der auszuführenden Aufgabe entsprechen.
• Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zum Schneiden von 
Wand- und Bodenfliesen, Steinzeug, Beton, Dachziegeln und ähnlichen 
Materialien
• Stellen Sie sich beim Gebrauch der Trennscheibe (8) nicht in eine Linie
mit dem Gerät
• Führen Sie keine Schnitte aus, welche die maximale Schnitttiefe der
Scheibe (34 mm) überschreiten
• Beginnen Sie den Schneidevorgang erst, wenn das Gerät seine volle
Geschwindigkeit erreicht hat
• Schneiden Sie niemals besonders kleine Materialstücke
WARNHINWEIS: Berühren Sie niemals die sich bewegende Trennscheibe!
Längsschnitte
• Legen Sie das Werkstück gegen den Anschlag (19) an
• Üben Sie leichten, gleichmäßigen Druck auf die Außenkante des 
Werkstücks aus und schieben Sie das Werkstück dabei in die 
Trennscheibe (8) vor
• Falls die Scheibe nicht gleichmäßig und glatt schneidet oder Sie
Druck ausüben müssen, um den Schnitt auszuführen, dann sollten 
Sie die Ausrichtung des Anschlags (19), der Schutzhaube (2) und der 
Schutzhaubenhalterung (3) prüfen
HINWEIS: Falls das Schnittergebnis weiterhin ungleichmäßig ausfällt oder 
Sie Druck ausüben müssen, ist dies wahrscheinlich auf eine abgenutzte 
Trennscheibe zurückzuführen. Ersetzen Sie in diesem Fall die Trennscheibe 
(siehe „Wartung”).
45°-Gehrungsschnitte
1. Legen Sie die Gehrungsführung (23) so auf die Grundplatte (17), dass
die lange Seite am Anschlag (19) anliegt
2. Legen Sie das Werkstück an die Backen der Gehrungsführung (23) an
3. Befestigen Sie den Anschlag (19) in der für die gewünschte 
Schnitttiefe benötigten Position
4. Üben Sie leichten, gleichmäßigen Druck auf die Gehrungsführung (23)
und das Werkstück aus und schieben Sie dabei das Werkstück in die 
Trennscheibe (8) vor
0–45°-Fasenschnitte
1. Lockern Sie die Grundplattenspann-/Einstellknöpfe (20)
2. Neigen Sie die Grundplatte (17) und verwenden Sie die Winkellehren, 
um die Grundplatte in den gewünschten Winkel zu bringen und 
festzustellen
3. Ziehen Sie die Grundplattenspann-/Einstellknöpfe (20) wieder an
4. Vergewissern Sie sich, dass die Grundplatte (17) sicher im benötigten 
Winkel fixiert ist
5. Führen Sie den Schnitt wie oben im Abschnitt „Längsschnitte“
beschrieben aus
Während des Arbeitsvorgangs
• Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich die Unterkante der Trennscheibe (8)
weit unter der Wasseroberfläche in der Kühlwasserwanne (13) befindet. 
Bei Bedarf Wasser nachfüllen
• Führen Sie keine Montage-, Gestaltungs- oder Konstruktionstätigkeiten
auf der Grundplatte (17) aus, während das Gerät eingeschaltet ist
• Die Fliesenschneidmaschine darf nicht ohne Pausen über längere
Zeiträume verwendet werden. Nach zehnminütigem Einsatz sollte das 
Gerät fünf Minuten lang abkühlen, um Überhitzung zu vermeiden
Nach dem Gebrauch
• Verlassen Sie den Arbeitsbereich erst, wenn das Gerät ausschaltet und
die Trennscheibe (8) zum völligen Stillstand gekommen ist
• Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes
• Leeren Sie die Wasserwanne (13) und spülen Sie sie gut aus
• Säubern Sie das Gerät entsprechend den Reinigungsanweisungen (siehe 
„Reinigung”)
Reinigung
• Verwenden Sie ausschließlich milde Seife und einen leicht feuchten
Lappen zum Reinigen der Fliesenschneidmaschine. NIEMALS Benzin, 
Lack, Farbverdünner o.ä. verwenden
• Lassen Sie niemals Flüssigkeit in die Fliesenschneidmaschine
eindringen. Tauchen Sie die Fliesenschneidmaschine niemals, auch nicht 
teilweise, in Flüssigkeit
• Halten Sie die Fliesenschneidmaschine frei von Öl und Fett
• Reinigen Sie die Lüftungslöcher in regelmäßigen Abständen
• Entfernen Sie regelmäßig Werkstoffrückstände von der 
Trennscheibenabdeckung (14) und der Schutzhaube
631018_Z1MANPRO1.indd 19
14/11/2013 11:46