Inbetriebnahme, betrieb – WIKA TSD-30 User Manual

Page 42

Advertising
background image

42

WIKA Betriebsanleitung Temperaturschalter Typ TSD-30

D

11613025.02 12/2011 GB/D/F/E

6. Inbetriebnahme, Betrieb

6.4 Parameter

Parameter Beschreibung

SP1/SP2

Hysteresefunktion: Schaltpunkt Schaltausgang (1 ggf. 2)

FH1/FH2

Fensterfunktion: Fenster High Schaltausgang (1 ggf. 2)

RP1/RP2

Hysteresefunktion: Rückschaltpunkt Schaltausgang (1 ggf. 2)

FL1/FL2

Fensterfunktion: Fenster Low Schaltausgang (1 ggf. 2)

EF

Erweiterte Programmier Funktionen

RES

Rücksetzen der eingestellten Parameter auf die Werkseinstellungen

DS1/DS2

Schaltverzögerungszeit, die ununterbrochen anstehen muss, bis ein elektrischer Signalwechsel erfolgt (SP1

ggf. SP2)

DR1/DR2

Schaltverzögerungszeit, die ununterbrochen anstehen muss, bis ein elektrischer Signalwechsel erfolgt (RP1

ggf. RP2)

OU1

Schaltfunktion Schaltausgang (1 ggf. 2)

OU2

HNO = Hysteresefunktion, Schließer

HNC = Hysteresefunktion, Öffner

FNO = Fensterfunktion, Schließer

FNC = Fensterfunktion, Öffner

UNIT

Einheitenumschaltung

(Liegt der Messbereich außerhalb des Anzeigebereichs, ist keine Einheitenumschaltung möglich und der

Parameter UNIT wird nicht angezeigt)

SETR

Messbereichsskalierung (Analogausgang)

„4mA“ bzw. „0V“ legt fest, bei welcher Temperatur das Ausgangssignal 4 mA bzw. 0 V betragen soll.

„20mA“ bzw. „10V“ legt fest, bei welcher Temperatur das Ausgangssignal 20 mA bzw. 10 V betragen soll.

OFS

Offset-Einstellung (3% der Spanne)

DISM

Anzeigewert im Display-Mode

ACT = Aktueller Temperaturwert; LOW, HIGH = Minimaler, Maximaler Temperaturwert

OFF = Anzeige aus;

SP1/FH1 = Funktion Schaltpunkt 1, RP1/FL1 = Funktion Rückschaltpunkt 1,

SP2/FH2 = Funktion Schaltpunkt 2, RP2/FL2 = Funktion Rückschaltpunkt 2

DISR

Display-Anzeige 180° drehen

RHL

Löschen des Min- und Maxwert Speichers

PAS

Passworteingabe, 0000 = kein Passwort; Passworteingabe Digit by Digit

TAG

Eingabe einer 16-stelligen alphanumerischen Messstellennummer

Advertising