Deutsch, Spezielle sicherheitshinweise, Übersicht der bedienelemente – AEG MC 4461 BT schwarz User Manual

Page 5: Inbetriebnahme des gerätes/einführung

Advertising
background image

Deutsch

5

Spezielle Sicherheitshinweise

Dieses Gerät arbeitet mit einem
Laser der Klasse 1.

Übersicht der Bedienelemente

1 CD-Fach
2 Lasche zum Öffnen des CD-Fachs
3 Display
4

Taste (nächstes Musikstück/Suchlauf vorwärts)

5

Taste (Lautstärke absenken / Weckzeit 1)

6

Taste (Lautstärke erhöhen / Weckzeit 2)

7

Taste (Album-/Equalizer-Funktion)

8 Regler zum Abstimmen der Radiosender
9 MODE/DISPLAY/CLK SET Taste (Modus/Display/Uhrzeit

einstellen)

10 USB Anschluss
11 /FUNCTION Taste (Ein/Betriebsbereitschaft / Quelle

auswählen)

12

/ Taste (Wiedergabe/Pause/Stopp)

13 Taste (vorheriges Musikstück/Suchlauf rückwärts)
14

IR Sensor für die Fernbedienung

15 Kontrollleuchte (Bluetooth)

Rückseite (ohne Abbildung)
Lautsprecheranschlüsse (SPEAKERS R/L)
Netzkabel
FM Wurfantenne
AUX Anschluss
PHONES Kopfhöreranschluss

Fernbedienung
1 FUNC. (Quelle auswählen)
2

Taste (Wiedergabe/Pause)

3

/

Tasten

4 ALBUM-/ALBUM+ Tasten
5 PROG Taste
6 MODE/CLK Taste (Modus/Uhrzeit einstellen)
7 V-/AL1 / V+/AL2 Tasten (Laustärke/Weckzeit)
8

Taste (Stopp)

9

Taste (Ein/Betriebsbereitschaft)

Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung

• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät und

die Lautsprecher. Geeignet wäre eine trockene, ebene,
rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen
können.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet

wird!

• Schließen Sie die Lautsprecher auf der Rückseite an die

Anschlüsse „SPEAKERS R und L“ an.

• Eventuell sind empfindliche Flächen, wie das Display, mit

Folie geschützt. Entfernen Sie diese Folien.

Transportsicherung CD Fach
• Öffnen Sie das CD-Fach (1), indem Sie den Deckel an der

Lasche (2) nach oben ziehen.

• Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden,

die Transportsicherung aus dem CD-Player.

Stromversorgung
• Achten Sie auf die Netzspannung! Welches die richtige

Spannung für Ihr Gerät ist, steht auf dem Typenschild.

• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig

installierte Steckdose.

• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der Netz-

stecker aus der Steckdose zu ziehen.

Fernbedienung

HINWEIS:

Die Lithium-Zelle im Batteriefach der Fernbedienung
wurde für den Transport mit einer Folie gesichert. Dies
verlängert die Lebensdauer der Batterie. Vor der ersten
Anwendung entfernen Sie diese Folie, um die Fernbedie-
nung betriebsbereit zu machen.

Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis
zu 5 Metern. Achten Sie bei der Bedienung auf freie Sicht
zwischen Fernbedienung und dem Sensor (14) am Gerät.
Lässt diese Reichweite nach, muss die Batterie ausgetauscht
werden. Wechseln Sie die Batterie wie folgt:
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Ersetzen Sie die Zelle durch eine Batterie der gleichen

Bauart (CR 2025). Achten Sie auf die richtige Polarität.

3. Schließen Sie das Batteriefach.

WARNUNG:

• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z. B.

Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht
Explosionsgefahr!

• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein

Spielzeug.

• Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-

ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!

• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark

erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.

• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim Trans-

port mit Klebestreifen überdeckt werden.

• Batterien können auslaufen und Batteriesäure verlieren.

Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, nehmen Sie
die Batterie aus der Fernbedienung.

• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die

Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die
Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen,
und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.

Advertising