Deutsch, Inbetriebnahme des gerätes/einführung – AEG BSS 4806 User Manual

Page 5

Advertising
background image

Deutsch

5

9 Wurfantenne
10 LINE IN (3,5mm Stereoklinke)
11 Vorrichtung für die Wandmontage
12 USB Anschluss

Fernbedienung
1 MUTE (Stumm) Taste
2

(Wiedergabe/Pause) Taste

3 LINE /BLUETOOTH Taste
4

Taste (Stopp)

5 USB /TUNER Taste
6 VOL+/VOL- Tasten (Lautstärke)
7 SCAN Taste
8 MO/ST Taste (Stereo/Mono)
9 CH-LEVEL Taste
10 EQ (Equalizer) Taste
11 LOUDNE (Loudness) Taste
12 REPEAT /MEMORY (Wiederholen/Speicher) Taste
13 SEARCH+/SEARCH- Tasten (Suchlauf)

/ / RADIO+/RADIO- Tasten (Nächstes/Vorheriges

Musikstück)

14 AUX Taste
15 Taste (Ein/Aus)

Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung

HINWEIS:

Die Bedienung des Gerätes wird hauptsächlich mit der
Fernbedienung vorgenommen. Daher bezieht sich die
Beschreibung mit den Tasten auf die Fernbedienung. Ei-
nige Tasten finden Sie dennoch am Gerät. Gleichlautende
Tasten bewirken die gleiche Funktion.

• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.

Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet

wird!

• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Gerät.

Wandmontage
Sie können das Gerät auch wahlweise an die Wand montie-
ren.

ACHTUNG:

Vergewissern Sie sich vorher, ob sich Leitungen in der
Wand verbergen, die Sie beschädigen könnten!

HINWEIS: Kabelreichweite beachten!

Zur Montage des Gerätes muss sichergestellt sein, dass
eine gut zugängliche Steckdose in Reichweite der Zulei-
tung vorhanden ist.

Die Distanz zwischen den Vorrichtungen für die Wandmonta-
ge beträgt 400 mm.
• Bohren Sie in diesem Abstand waagerecht zwei Löcher.
• Versehen Sie die Löcher mit Dübel und Schrauben.

• Drehen Sie die Befestigungsschrauben so weit ein, dass

sie ca. 12 mm aus der Wand hervorstehen.

• Hängen Sie das Gerät in die Schrauben ein. Kontrollieren

Sie den sicheren Halt.

Stromversorgung
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig

installierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz.

• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-

ben auf dem Typenschild übereinstimmt.

HINWEIS:

Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der Netz-
stecker aus der Steckdose zu ziehen.

Batterien der Fernbedienung einlegen/austauschen
• Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbe-

dienung.

• Legen Sie 2 Batterien des Typs AAA/R03 1,5V ein. Achten

Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefach).

• Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, entneh-
men Sie bitte die Batterie, um ein „Auslaufen“ von Batterie-
säure zu vermeiden.

WARNUNG:

• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z.B.

Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht
Explosionsgefahr!

• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind

kein

Spielzeug.

• Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-

ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!

• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark

erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.

• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim Trans-

port mit Klebestreifen überdeckt werden.

• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die

Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die
Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen,
und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.

ACHTUNG:

• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte

Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.

• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben

Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.

SUB-WOOFER OUT Buchse (7)
Zum Anschluss eines externen Subwoofers.

Advertising