Philips Saeco Via Veneto Siebträger-Espressomaschine User Manual

Page 25

Advertising
background image

48

49

ESPRESSOZUBEREITUNG

WAHL DES RICHTIGEN ESPRESSOS

4.5 Laden des Kreislaufs

Bevor man die Maschine in Betrieb

nimmt, wenn sie längere Zeit nicht betrieben
wurde, der Wasservorrat aufgebraucht ist
oder nachdem Dampf produziert wurde,
muß man den Kreislauf der Maschine
nachfüllen.
• Den Hauptschalter (3) betätigen, die

Kontrolleuchte im Hauptschalter leuchtet auf.

• Das Dampfrohr (“Pannarello”) über die

Tropfwanne bringen.

• Den Drehgriff (6) “Heißes Wasser/

Dampf” öffnen, indem man ihn gegen
den Uhrzeigersinn dreht, und dann die
Espressotaste (4) drücken.

• Warten, bis aus dem Dampfrohr (“Pannarel-

lo”) ein regelmäßiger Wasserstrahl austritt.

• Erneut die Espressotaste (4) drücken und

Drehgriff “Heißes Wasser/Dampf” (6)
schließen, indem man ihn im Uhrzeiger-
sinn dreht.

Die Maschine ist nun für die Espresso-
zubereitung bereit.

5

ESPRESSOZUBEREITUNG

Achtung!
Während der Espresso-zubereitung

darf der Filterhalter nicht durch Drehen
im Uhrzeigersinn ausgerastet werden.
Verbrennungsgefahr.

• Während dieses Vorgangs kann sich die

Betriebsbereitschafts-Anzeige, die sich im
Kaffee-Schalter (4) des Geräts befindet,
an- und ausschalten. Dabei handelt es
sich nicht um eine Betriebsstörung,
sondern um eine normale Funktionsweise.

• Vor dem Gebrauch sicherstellen, ob der

Drehgriff “Heißes Wasser/Dampf (6)
geschlossen ist und der Wasserbehälter
eine ausreichende Menge Wasser enthält.

• Die Maschine mit dem Hauptschalter (3)

einschalten, wenn sie noch nicht in Betrieb

ist, wonach die Kontrolleuchte im
Hauptschalter aufleuchtet.

• Warten Sie, bis die, im Kaffee-Schalter

befindliche Betriebsbereitschafts-Anzeige
(4) aufleuchtet, die Maschine ist jetzt zum
Kaffee-Ausschank bereit.

5.1 Mit Filterhalter ”Crema”

• Den Filter (12) in den Filterhalter “Cre-

ma” (11) einsetzen.

Von unten den Filterhalter “Crema”

in die Zubereitungseinheit (7) einsetzen,
indem er von links nach rechts gedreht
wird, bis er blockiert.

• Den Griffs des Filterhalters loslassen. Eine

Automatik bringt den Griff nun sanft in
die linke Stellung zurück.
Diese Bewegung garantiert die
ordnungsgemäße Funktion des
Filterhalters.

Eine Tasse unter der Filterhalter

stellen. Den Filterhalter und die Tasse
vorwärmen, indem man die Espressotaste
(4) drückt; das Wasser beginnt aus dem
Filterhalter auszutreten (dieser Vorgang
ist nur bei dem ersten Espresso
durchzuführen).

• Wenn die Tasse voll genug ist, erneut die

Espressotaste (4) drücken.

Den Filterhalter von der Maschine

durch Drehen von rechts nach links
abziehen und das überflüssige Wasser
ausschütten.

• Mit dem speziellen Filterhalter “Crema”

(11), mit dem die Maschine ausgerüstet
ist, ist kein Filterwechsel für die Zubereitung
von 1 oder 2 Tassen Kaffee erforderlich.

1 oder 2 gestrichene Meßlöffel

gemahlenen Espresso in den Filter
geben, um einen oder zwei Espresso
zuzubereiten.

• Den Rand des Filterhalters von

eventuellen Kaffeeresten reinigen.

Von unten den Filterhalter “Crema” (11)

in die Zubereitungseinheit (7) einsetzen,
indem er von links nach rechts bis zu seiner
vollständigen Blockierung gedreht wird, wie
bereits oben beschrieben.

1 bis 2 vorgewärmte Tassen nehmen

und unter den Filterhalter stellen;
überprüfen, ob sie richtig unter den
Espressoaustrittsdüsen positioniert sind.

• Die Espressotaste drücken. Warten, bis

die Tassen voll sind.

• Erneut die Espressotaste drücken, um die

Espressozubereitung zu stoppen.

Nach der Espressozubereitung einige

Sekunden warten, den Filterhalter
abziehen und den Kaffeesatz entfernen.

Reinigungshinweis: den Filter des
Filterhalters “Crema” säubern,

indem er aus der Halterung gezogen
und mit Trinkwasser ausgespült wird.

5.2 Mit Filterhalter aus Messing

• Den Filter (14 oder 15, je nachdem,

ob 1 oder 2 Tassen gemacht werden
sollen) in den Filterhalter aus Messing
(13) einsetzen.

Den Filterhalter aus Messing von

unten in die Baugruppe Espressozu-
bereitung (7) einsetzen, indem man ihn
von links nach rechts bis zum Anschlag
dreht.

Eine Tasse unter der Filterhalter stellen.

• Den Filterhalter und die Tasse vorwärmen,

indem man die Espressotaste (4) drückt;
das Wasser beginnt aus dem Filterhalter
auszutreten (dieser Vorgang ist nur bei
dem ersten Espresso durchzuführen).

• Wenn die Tasse voll genug ist, erneut die

Espressotaste (4) drücken.

Den Filterhalter von der Maschine

durch Drehen von rechts nach links
abziehen.

1 oder 2 gestrichene Meßlöffel in den

Filter geben, je nach eingesetztem Filter,

um einen oder zwei Espresso zuzubereiten.

• Den Kaffee mit der Unterseite des

Meßlöffels leicht festdrücken und alle
Kaffeespuren vom Rand des
Filterhalters entfernen.

Den Filterhalter aus Messing (13) von

unten in die Baugruppe Espressozu-
bereitung (7) einsetzen, indem man ihn
von links nach rechts dreht, bis er
komplett eingerastet ist.

1 bis 2 vorgewärmte Tassen nehmen

und unter den Filterhalter stellen;
überprüfen, ob sie richtig unter den
Espressoaustrittsdüsen positioniert sind.

• Die Espressotaste drücken. Warten, bis

die Tassen voll sind.

• Erneut die Espressotaste drücken, um die

Espressozubereitung zu stoppen.

Nach der Espressozubereitung einige

Sekunden warten, den Filterhalter
abziehen und den Kaffeesatz entfernen.

Reinigungshinweis: den Filter des
Filterhalters reinigen, indem man

ihn aus seinem Sitz zieht und mit
Wasser spült.

6

TIPS FÜR DIE WAHL DES
RICHTIGEN ESPRESSOS

Es können alle Arten im Handel erhältlichen
Arten von Kaffee verwendet werden.
Da Kaffee jedoch ein Naturprodukt ist und
sein Geschmack je nach Ursprung und
Mischung unterschiedlich ist, sollten Sie
verschiedene Kaffeesorten probieren, bis Sie
diejenige finden, die Ihrem Geschmack am
besten entspricht.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, nur
ausdrücklich für die Zubereitung in
Espressomaschinen zusammengestellte
Mischungen zu verwenden.
Der Espresso sollte immer regelmäßig aus

Sin013a 165925300 Rev01.PMD

23/05/2002, 18.39

48-49

Advertising