Vakuumanschluss, Elektrischer anschluss, Aufstellen des gerätes – Heidolph Vacuum Switchbox User Manual

Page 10: Montage kühlerhalterung und kondensatkühler, Rotavac vario tec und rotavac valve tec

Advertising
background image

10

D

- Auffangkolben (4) ansetzen und mit Kolbenklemme (5) sichern
- Mitgelieferte PTFE Schlauchleitung (7) wie in Zeichnung gezeigt mit Überwurfmutter rot

(10) und Dichtring (9) auf der rechten Seite versehen. Vorbereitete Leitung in das
Glasgewinde (18) des Nachkühlers (2) stecken. Linkes Ende auf Auslassstutzen (6) fest
aufschieben, dann Überwurfmutter (10) festziehen.

- Kühlwasser wird an den Anschlüssen (11) angeschlossen, Abluft (wenn erforderlich) am

Anschluss (14)


2.3. Vakuumanschluss

- Der Anschluss des Vakuums erfolgt am Einlassstutzen (12)


2.4. Elektrischer Anschluss

Achtung: die ROTAVAC vario control besteht aus einem Pumpenteil (24V=) und einem
Netzteil (Netzspannung)

- Vor dem Anschluss des Netzteils an das Stromnetz prüfen, dass:

die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt (siehe auch
„Sicherheitshinweise“); bei abweichender Steckernorm siehe „Allgemeine Hinweise“

- Geräteanschlussleitung an Netzsteckdose anschließen.
- Anschlussleitung des Pumpenteils an das Steuergerät anschließen (siehe hierzu

Betriebsanleitung LABOROTA 4002/4003)

3. ROTAVAC vario tec und ROTAVAC valve tec

Achtung: die ROTAVAC vario tec ist nur im Zusammenspiel mit dem
Rotationsverdampfer LABOROTA 4002/4003 einsetzbar!

3.1. Aufstellen des Gerätes

- Die Geräte auf eine ebene, feste Unterlage stellen. Das Gerät

muss waagerecht stehen.

3.2. Montage Kühlerhalterung und Kondensatkühler

- Wird die ROTAVAC vario tec oder die ROTAVAC valve tec im

Zusammenhang mit der Nutzung eines Umlaufkühlers
ROTACOOL eingesetzt, kann die ROTAVAC vario tec oder

6

7

9

10

15

ROTACOOL

Advertising