Triton TTS 1400 User Manual

Page 37

Advertising
background image

37

D

Sicherheitshinweise

• Spannen Sie das Werkstück stets auf einer stabilen

Unterlage ein, damit die Berührungspunkte Ihres

Körpers mit dem Werkstück auf ein Minimum

beschränkt und ein Festfahren des Sägeblattes sowie

ein Kontrollverlust vermieden werden.

• Verwenden Sie stets einen Parallelanschlag oder

eine Führungsschiene, um die Schnittgenauigkeit

zu erhöhen und ein Festfahren des Sägeblattes zu

vermeiden.

• Niemals ein Werkstück während des Sägens in den

Händen halten oder über Ihr Bein legen.

• Stellen Sie sich bei der Bedienung der Säge immer

seitlich zur Säge.

• Bedenken Sie, dass das Sägeblatt über die Unterseite

des Werkstücks hinausreicht.

• Greifen Sie niemals unter das Werkstück, da die

Schutzhaube dort keinen Schutz vor dem Sägeblatt

bietet.

• Beachten Sie die Drehrichtung des Motors und des

Sägeblattes.

• Nehmen Sie das Werkstück in Augenschein und

entfernen Sie alle Nägel und anderen Fremdkörper,

bevor Sie zu sägen beginnen.

• Wirken Sie während des Sägens nicht seitlich oder

drehend auf das Sägeblatt ein.

• Wenn ein Schnitt nicht bis zur Werkstückkante reicht

oder wenn das Sägeblatt verklemmt, lassen Sie das

Sägeblatt zum völligen Stillstand kommen und heben

Sie dann die Säge vom Werkstück ab.

• Schalten Sie immer das Gerät aus, bevor Sie ein

verklemmtes Sägeblatt zu lösen versuchen.

• Bewegen Sie die Säge während des Schneidevorgangs

niemals rückwärts.

• Seien Sie sich der Gefahr durch weggeschleudertes

Ausschussmaterial bewusst. Unter Umständen können

Verschnittstücke mit hoher Geschwindigkeit vom

Schneidwerkzeug fortkatapultiert werden. Es liegt in

der Verantwortung des Benutzers, andere Personen im

Arbeitsbereich vor der Gefahr durch umherfliegende

Schnittreste zu schützen.

• Falls Sie während des Sägens unterbrochen werden,

beenden Sie den Arbeitsschritt und schauen Sie erst

dann auf.

• Der Sägeblattbolzen und die Unterlegscheiben wurden

speziell für Ihre Säge konstruiert. Um optimale

Leistung und sicheren Betrieb zu gewährleisten,

benutzen Sie niemals beschädigte oder ungeeignete

Sägeblattunterlegscheiben und -bolzen.

• Prüfen Sie die Sägeblattschutzhaube regelmäßig auf

ordnungsgemäße Funktion. Falls die Schutzhaube das

Sägeblatt nicht automatisch abdeckt, muss die Säge

vor dem Gebrauch repariert werden.

• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen,

dass alle Muttern, Schrauben und anderen

Befestigungselemente fest angezogen sind.

Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor

Sie Wartungsarbeiten, Einstellungsänderung oder

Werkzeugwechsel vornehmen.
Schutzbrille benutzen
Gehörschutz benutzen
Atemschutzmaske benutzen
Schutzkleidung benutzen
Schutzhandschuhe benutzen
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen

Zweck verwendet werden. Jede von der Beschreibung in

dieser Gebrauchsanweisung abweichende Verwendung

wird als missbräuchliche Verwendung angesehen. Der

Bediener, nicht der Hersteller, ist für jegliche Schäden

oder Verletzungen aufgrund missbräuchlicher Verwendung

haftbar.
Der Hersteller ist weder für am Gerät vorgenommene

Modifikationen noch für aus solchen Veränderungen

resultierende Schäden haftbar.

Vermeidung von Rückschlag: Benutzersicherheit
Bei Verwendung auf der Führungsschiene verfügt diese

Tauchsäge über einen eingebauten Rückschlagschutz

(näheres dazu unter „Rückschlagschutz“), um ein

Aufsteigen der Säge aus dem Werkstück zu verhindern.

Im Folgenden sind Maßnahmen zur Verhinderung von

Rückschlag aufgeführt.
a. Halten Sie die Säge mit beiden Händen gut fest

und positionieren Sie die Arme so, dass Sie den

Rückschlagkräften widerstehen können. Bringen

Sie Ihren Körper niemals auf eine Linie mit dem

Sägeblatt, sondern immer seitlich zur Säge in

Position. Rückschlag kann dazu führen, dass die Säge

zurückschnellt; die Rückschlagkräfte lassen sich

jedoch mithilfe entsprechender Vorsichtsmaßnahmen

durch den Bediener kontrollieren.

b. Wenn sich das Sägeblatt verklemmt oder der

Sägevorgang aus irgendwelchen Gründen unterbrochen

wird, lassen Sie den Auslöser los und halten Sie die

Säge vollkommen ruhig, bis das Sägeblatt zum völligen

Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie niemals, die

Säge aus dem Werkstück zu nehmen oder nach hinten

zu ziehen, während sich das Sägeblatt noch bewegt,

da es sonst zu Rückschlag kommen kann. Untersuchen

Sie den Vorfall und treffen Sie Abhilfemaßnahmen,

um die Ursache für das Festfahren des Sägeblatts zu

beseitigen.

c. Wenn Sie die Säge in einem Werkstück

wiedereinschalten, zentrieren Sie das Sägeblatt im

Spalt und prüfen Sie, dass die Zähne nicht in den

Werkstoff eingreifen. Wenn das Sägeblatt im Material

verklemmt ist, dann kann es sich hocharbeiten oder

vom Werkstück zurückschlagen, wenn die Säge

eingeschaltet wird.

950638_Z1MANPRO1_additional AU text.indd 37

27/08/2014 11:35

Advertising