Verwendung des sonderzubehörs – Triton TTS 1400 User Manual

Page 41

Advertising
background image

41

D

6. Führen Sie das neue Sägeblatt vorsichtig von unten

durch das Sägeblattgehäuse ein und setzen Sie es

auf die innere Unterlegscheibe an der Spindel. Die

Beschriftung muss nach außen weisen und der Pfeil

am Sägeblatt muss in dieselbe Richtung zeigen wie der

Pfeil am Gehäuse.

7. Bringen Sie den äußeren Sägeblattflansch wieder

an und schrauben Sie dann die Halteschraube

des Sägeblattes locker durch den äußeren

Sägeblattflansch.

8. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt sachgemäß

montiert ist, drücken Sie die Spindelarretierung

und ziehen Sie die Schraube anschließend mit dem

Sechskantschlüssel gut fest.

9. Drücken Sie die Eintaucharretierung, um sie zu lösen

und lassen Sie das Sägeblatt vollständig ins Gehäuse

zurückfahren.

Reinigung
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Gerätes stets frei

und sauber.

• Entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz mit

einem Lappen oder einer weichen Bürste.

• Verwenden Sie niemals Ätzmittel zur Reinigung von

Kunststoffteilen. Es wird die Reinigung mit einem

feuchten Lappen empfohlen. Die Säge darf niemals in

Kontakt mit Wasser kommen.

• Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen

Abständen.

Bürstenwechsel
• Bei den Kohlebürsten handelt es sich um

Verschleißteile, die in regelmäßigen Abständen

überprüft und bei Verschleiß ersetzt werden müssen.

1. Trennen Sie die Säge vom Stromnetz und schrauben

Sie die Bürstenkappen (11) ab. Entfernen Sie die

Bürsten, indem Sie vorsichtig an den vorstehenden

Federn ziehen.

2. Wenn eine der Bürsten auf weniger als 6 mm (

15

64

Zoll)

Länge abgenutzt ist, müssen beide Bürsten gegen

Original-Triton-Ersatzkohlebürsten ausgetauscht

werden. Diese sind über zugelassene Triton-

Reparaturwerkstätten erhältlich.

3. Ersetzen Sie die Bürsten, bringen Sie die

Bürstenkappen wieder an und ziehen Sie sie gut fest.

Hinweis
Triton-Präzisionswerkzeuge (Triton Precision Power Tools)

übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen

infolge falscher Handhabung oder eigenmächtiger

Reparatur dieses Gerätes.

Triton-Führungsschienen-Satz (TTSTP)
Der Führungsschienensatz umfasst:
• 2 Führungsschienen von 700 mm (27-

9

16

Zoll) Länge

für die optimale Nutzung der Triton-Tauchsäge sowie

• 2 Führungsschienen-Verbindungsstücke TTSTC

(Hinweis: Beide Verbindungsstücke bestehen aus

jeweils zwei Teilen).

Vorbereitung der Führungsschiene
• Vor Erstinbetriebnahme muss der Schnittfugenstreifen

aus Gummi, der sich an den langen Seiten der

Führungsschienen befindet, zugeschnitten werden.

1. Fixieren Sie die Führungsschiene an einem geeigneten

Stück Restholz.

2. Stellen Sie die Säge in den Anreißmodus (siehe

Anweisung oben in dieser Bedienungsanleitung).

3. Führen Sie einen Schnitt in der vollen Länge

entlang der Führungsschiene aus. Dadurch wird

der Schnittfugenstreifen genau auf die für die Säge

benötigten Maße zugeschnitten.

4. Entsorgen Sie das übrige Stück Gummistreifen.

Wartung der Führungsschiene
• Sprühen Sie vor Erstinbetriebnahme sowie bei

Bedarf von Zeit zu Zeit ein wenig Schmiermittel auf,

damit die Säge gleichmäßig an der Führungsschiene

entlanggleitet.

• Achten Sie darauf, dass sich weder Sägemehl,

Sägespäne oder andere Rückstände auf der

Führungsschiene ansammeln.

Führungsschienen aneinanderfügen
• Unter Verwendung der mit den Führungsschienen

gelieferten Verbindungsstücke lassen sich

Führungsschienen zur Durchführung langer Schnitte

miteinander verbinden.

• Die Verbindungsstücke bestehen aus je einem

Abstandhalter und einer Verlängerungsleiste mit

Sechskantschrauben.

VERWENDUNG DES SONDERZUBEHÖRS

Wartung / Verwendung des Sonderzubehörs

950638_Z1MANPRO1_additional AU text.indd 41

27/08/2014 11:35

Advertising