Sicherheit, Inbetriebnahme – Triton TPT 125 User Manual

Page 37

Advertising
background image

37

D

Handkurbel anbringen
Montieren Sie die Handkurbel (9) auf der rechten Seite der

Dickenhobelmaschine:
1. Drehen Sie die

Federscheibe auf den

Schraubbolzen (7) für die

Handkurbel.

2. Setzen Sie die Handkurbel

auf die Gewindespindel.

3. Befestigen Sie die

Handkurbel mit dem

Schraubbolzen. Ziehen Sie

den Schraubbolzen mit dem Sechskantschlüssel (15)

fest.

4. Stecken Sie abschließend die Abdeckkappe (8) auf, um

den Schraubbolzen abzudecken.

Absaughaube anbringen
Die Absaughaube (5) lässt sich zur Absaugung von

Ausschussmaterial entweder auf der rechten oder der

linken Seite der Dickenhobelmaschine anbringen.
1. Befestigen Sie die

Absaughaube mit den

beiden Rändelschrauben (6)

in den Befestigungslöchern

(18) am Walzengehäuse (1).

2. Wenn die Absaughaube

angebracht ist, schließen

Sie den Schlauch des

Absaugsystems an.

3. Schalten Sie das Absaugsystem ein, bevor Sie die

Dickenhobelmaschine betreiben.

Montage / Sicherheit / Inbetriebnahme

SICHERHEIT

Wichtige Hinweise für das sichere Arbeiten mit

diesem Gerät
• Trennen Sie die Maschine stets vom Stromnetz, bevor

Sie Einstellungen vornehmen oder Teile ersetzen.

• Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Aus-Schalter (13) auf

O („Aus”) steht, bevor Sie das Gerät ans Stromnetz

anschließen.

• Halten Sie die Hände von allen sich bewegenden Teilen

fern.

• Tragen Sie beim Arbeiten mit diesem Gerät Augen- und

Gesichtsschutz.

• Sorgen Sie dafür, dass sich alle beweglichen Teile frei

bewegen können und störungsfrei sind.

• Halten Sie die Messer scharf sowie ordnungsgemäß

ausgerichtet und sicher an der Messerwalze befestigt.

• Schalten Sie die Maschine niemals ein, wenn die

Messer das Werkstück berühren.

• Wenn die Dickenhobelmaschine nicht in Benutzung

ist, schalten Sie sie stets aus und trennen Sie sie vom

Stromnetz.

• Halten Sie die Maschine in ordnungsgemäßem Zustand

und befolgen Sie die Wartungsanweisungen (siehe

„Instandhaltung“).

Sicherheitsschalter
• Neben dem Ein-/Aus-Schalter (13) befindet sich ein

Sicherheitsschalter.

• Bei übermäßigem elektrischem Strom schaltet der

Sicherheitsschalter zum Schutz des Motors die

Stromzufuhr ab.

• Überprüfen Sie vor dem Zurücksetzen des

Sicherheitsschalters den Motor, den Schalter und den

Stromanschluss auf einen Kurzschluss oder defekte

Komponenten.

• Zurücksetzen des Sicherheitsschalters:
- Schalten Sie die Maschine durch Betätigen des roten

Schalters („O“) ab.

- Drücken Sie dann zum Zurücksetzen den

Rücksetzknopf für den Sicherheitsschalter

(12).

INBETRIEBNAHME

Gebrauchsbeschränkungen
• Werkstücke dürfen die folgenden Mindest- und

Höchstmaße nicht unter- bzw. überschreiten:

i. Mindeststärke: 3,2 mm
ii. Mindestlänge: 125 mm
iii. Mindestbreite: 18 mm
iv. Höchstbreite: 317 mm
• Bearbeiten Sie zur Verhinderung von Rückschlag keine

Werkstücke, die verzogen sind, Astknoten aufweisen

oder Fremdkörper wie Nägel, Heftklammern u.ä.

enthalten.

• Diese Dickenhobelmaschine ist ausschließlich für die

Bearbeitung von Naturholz ausgelegt.

• Entfernen Sie vor dem Bearbeiten Kleberrückstände

und sämtliche Fremdkörper aus dem Werkstück.

• Nutzen Sie die ganze Breite der Messerwalze, um eine

ungleichmäßige Abnutzung der Messer zu verhindern.

Höhe des Walzengehäuses einstellen
• Im Walzengehäuse (1) befinden sich der Motor,

die Messerwalze sowie die Einzugs- und die

Auszugswalze.

Fig.2

Fig.3

Advertising