Triton TPT 125 User Manual

Page 41

Advertising
background image

41

D

2. Im Inneren befindet sich

die Messerwalze mit zwei

scharfen Messern.

3. Drehen Sie die

Messerwalze vorsichtig,

ohne dabei die Messer

zu berühren, bis die

selbsteinrastende

Sperrnase die Messerwalze

mit einem Klickgeräusch

arretiert.

4. Entfernen Sie mit dem Sechskantschlüssel (15) die

sechs Schrauben an der Messerabdeckplatte.

5. Entfernen Sie vorsichtig die Messerabdeckplatte

mithilfe der beiden Magnete (19).

6. Verwenden Sie dann die

Magnete zum Entfernen der

Messer.

7. Untersuchen Sie die

Messer auf Anzeichen

von Verschleiß oder

Beschädigungen. Ein

stumpfes, abgenutztes,

eingekerbtes, eingerissenes

oder verbogenes Messer

kann zu minderwertigen Hobelergebnissen wie

ausgerissenen, splitternden oder aufgestellten

Holzfasern, erhöhten Kanten und ungleichmäßigen

Schleifflächen führen.

Ersetzen des ersten Messers:
• Ersetzen Sie die Messer immer paarweise.
• Bestücken Sie die Messerwalze nie mit einem neuen

und einem alten Messer. Verwenden Sie niemals

Messer mit unterschiedlichem Abnutzungsgrad

gleichzeitig. Verwenden Sie kein Messer, dessen Seiten

unterschiedlich stark abgenutzt sind.

1. Heben Sie eines der neuen Messer mit den Magneten

(19) an und setzen Sie es mithilfe der Magnete in die

Messerwalze ein.

2. Platzieren Sie das Messer so, dass es fest auf den

beiden Stiften sitzt.

3. Setzen Sie die Abdeckplatte mithilfe der Magnete

wieder auf die Messer.

4. Legen Sie die Abdeckplatte so auf, dass sich die sechs

Befestigungslöcher mit den Löchern der Messerwalze

decken.

5. Befestigen Sie sie gut mit den sechs Schrauben.
Überprüfen und Ersetzen des zweiten Messers:
1. Verschaffen Sie sich Zugang zum anderen Messer,

indem Sie die Sperrnase seitlich an der Messerwalze

vorsichtig hochziehen. Halten Sie die Sperrnase fest,

um das Messer freizugeben (siehe Abb. XX).

2. Lassen Sie die Sperrnase los, sobald sich die

Messerwalze dreht.

3. Drehen Sie vorsichtig die

Messerwalze, ohne die

Messer zu berühren, bis die

selbsteinrastende Sperrnase

die Messerwalze erneut

mit einem Klickgeräusch

arretiert.

4. Wiederholen Sie nun

den oben beschriebenen

Vorgang, um das zweite

Messer zu überprüfen und auszuwechseln.

Bürsten überprüfen und ersetzen
• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors

dem Verschleiß. Wenn der Verschleiß der Bürsten

fortgeschritten ist, kann dadurch die Motorleistung

abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es

kann zu sichtbarer Funkenbildung kommen.

• Die Lebensdauer der Bürsten ist von der

Motorbelastung abhängig. Es wird eine Inspektion der

Bürsten nach jeweils 100 Betriebsstunden empfohlen.

• Ersetzen Sie die Bürsten, wenn die Länge der

Kohlefasern auf weniger als 9,5 mm abgenutzt ist,

wenn die Federn verschlissen sind oder wenn Sie eine

Abnahme der Motorleistung bemerken konnten.

• Tauschen Sie sie ausschließlich gegen neue Ersatzteile

aus und ersetzen Sie stets beide Bürsten.

• Untersuchen und Ersetzen der Bürsten:
1. Schrauben Sie die Bürstenkappen (14) beidseitig des

Motors ab.

2. Nehmen Sie die Bürsten heraus und überprüfen Sie sie

auf Verschleiß.

3. Setzen Sie bei Bedarf neue Bürsten ein und bringen Sie

die Bürstenkappen wieder an.

Zahnriemen ersetzen
• Durch unzureichende Spannung des Zahnriemens

rutscht dieser von der Antriebs- oder der angetriebenen

Scheibe ab. Ein lockerer Riemen muss ersetzt werden.

1. Schalten Sie die

Dickenhobelmaschine aus

und trennen Sie sie vom

Stromnetz.

2. Demontieren Sie die

Handkurbel und lösen und

entfernen Sie dann die

Befestigungsschrauben

(2), damit Sie die

Seitenabdeckung abnehmen

können. Auf diese Weise erhalten Sie Zugang zum

Zahnriemen.

3. Nehmen Sie den alten Riemen ab, indem Sie ihn Stück

für Stück abwechselnd von den beiden Scheiben

abziehen. Ziehen Sie den Riemen vorsichtig nach

Instandhaltung

Fig.6

Fig.7

Fig.8

Fig.9

Advertising