Längere ausserbetriebnahme, Abtauung / kondensation – Climadiff DV265AGN7 User Manual

Page 80

Advertising
background image

80

Auffangrinne für Kondenswasser

Ablaufloch für Kondenswasser

LÄNGERE AUSSERBETRIEBNAHME

Das Vorhandensein von Wasser ist völlig normal!

ABTAUUNG / KONDENSATION

Das Gerät ist mit einem automatischen Abtauzyklus ausgestattet. Während dem Stillstand des Kühlzyklus
tauen die gekühlten Oberflächen des Gerätes automatisch ab.

Das so aufgefangene Abtauwasser wird in die Verdunstungsschale für Kondenswasser abgeleitet, die sich
an der Geräterückseite in der Nähe des Kompressors befindet. Die vom Kompressor erzeugte Wärme lässt
das in der Schale aufgefangene Kondenswasser verdunsten. Der so entstehende Wasserdampf wird dann
vom Aktivkohlefilter angesaugt und führt auf diese Weise Feuchtigkeit zu.

Das Gerät erzeugt Kälte, die schwerer als Warmluft ist und langsam absinkt. So entsteht ein Druck, der die
Luft durch das Loch im unteren Bereich verdrängt.

Der Kompressor erwärmt sich während des Betriebs und lässt das Kondenswasser verdunsten. Die
Warmluft steigt nach oben und diese feuchte Luft wird vom Aktivkohlefilter angesaugt.

Beim Kontakt mit dem Verdampfer wird die Luftfeuchtigkeit in Form von Reif angesaugt. Beim Stillstand
des Kompressors steigt die Innentemperatur an und der Reif taut langsam ab. Es entsteht Kondenswasser.

Das überschüssige Kondenswasser wird in der Schale aufgefangen. Beim Neustart des Kompressors
beginnt der geschlossene Kreislauf der Luftumwälzung von Neuem.


Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Nehmen Sie alle Flaschen
aus dem Weinschrank. Reinigen und
trocknen Sie das Innengehäuse und
vor

allem

die

Auffangrinne

für

Kondenswasser im unteren Bereich
des Weinschranks.

Advertising
This manual is related to the following products: