Losi LOSB0113 User Manual

Page 13

Advertising
background image

13

DE

EINSETZEN DES AkkU PACkS

Um den Fahrakku einzusetzen öffnen Sie bitte den Akkuhaltebügel in
dem Sie den Sicherungsclip herausnehmen. Öffnen Sie den Hebel und
ziehen ihn dabei nach vorne.

Nachdem Sie ein vollständig geladenes Akkupack eingesetzt haben,
setzen Sie den Akkubügel wieder ein.
Der Akkuhalter hat eine gerippte und eine flache Seite. Die flache Seite
sollte zum Akku zeigen. Schieben Sie den Halter in die hintere Aufnah-
me und sichern ihn dann vorne mit den Clip.

SICHERHEITSHINWEISE fÜR DAS

fAHREN DES XXX-SCT

• Die Elektronik des Fahrzeuges ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie

es das Fahrzeug durch Wasser, nasses Gras, Dreck oder Schnee zu
fahren.

• Das Fahrzeug ist schnell daher:

- Fahren Sie das Fahrzeug nie ohne direkten Sichtkontakt.

- Fahren Sie das Fahrzeug nie in der Nähe von Menschen.

- Machen Sie immer einen Funktionstest bevor Sie das Fahrzeug

fahren.

- Überprüfen Sie vor der Fahrt den Zustand des Fahrzeuges.

- Stelen Sie sicher dass die Reifen fest auf der Felge sind.

- Überprüfen Sie das Fahrzeug auf Teile die sich durch die

- Vibrationen während der Fahrt gelöst haben könnten.

• Die Übersetzung des XXX-SCT ist nicht für das Fahren im hohen

Gras geeignet.

• Seien Sie bei dem Fahren achtsam und benutzen Sie Ihren gesun-

den Menschenverstand.

• Sollte Ihr Fahrzeug stecken bleiben geben Sie nicht einfach Vollgas

Vorwärts oder Rückwärts. Diese könnte den Regler überlasten und
Motor oder Regler beschädigen.

• Lassen Sie nach der Fahrt die Elektronik etwas abkühlen bevor Sie

das nächste Akkupack fahren.


Fahrzeit

Der größte Faktor der möglichen Fahrzeit ist die mA Kapazität des Ak-
kus. Je größer die Kapazität ist desto mehr mögliche Fahrzeit haben Sie.
Zum Beispiel: mit einem 4600 mAh Akkupack haben Sie mehr als die
doppelte Fahrzeit als mit einem 2000 mAh Akkupack.
Der Zustand des Akkus ist ebenfalls ein entscheidener Faktor in mög-
licher Fahrzeit und Geschwindigkeit. Je länger Sie fahren desto heißer
können die Akkuanschlüsse werden. Überprüfen Sie die Steckverbind-
ung regelmäßig. Auch Akkus verschleißen. Je länger sie im Einsatz sind
desto mehr verlieren sie an Leistung.
Wie Sie Ihren XXX-SCT fahren hat ebenfalls Einfluß auf die Fahrzeiten.
Fahren Sie Rennen, geben rapide vom Stand auf Vollgas beansprucht
auch die Elektronik. Schnelles Beschleunigen verbraucht viel Energie
und führt zu kürzeren Fahrzeiten.

Verschmutze Lager brauchen durch die zu überwindende Reibung auch
viel Strom das zu verkürzten Fahrzeiten führt. Um Ihre Fahrzeiten zu
verlängern beachten Sie bitte folgendes:

• Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber und gut gewartet.
• Sorgen Sie für eine gute Luftkühlung des Reglers.
• Wechseln Sie zu einer etwas kleineren Übersetzung. Dieses hält

auch die Elektronik kühler. Um die Übersetzung zu ändern nutzen
Sie bitte ein kleineres Ritzel oder größeres Zahnrad (Der XXX-SCT
wird mit einem 16 Zahn Ritzel und einem 88 Zahn Hauptzahnrad
geliefert).

• Wechseln Sie auf Akkus mit mehr Kapazität (mAh).
• Stellen Sie bitte sicher, dass Sie ein gutes Ladegerät für Ihre

Akkus verwenden. (Dabei hilft Ihnen gerne Ihr lokaler Fachhändler)

• Stellen Sie Ihr Fahrzeug optimal ein.

WARTUNG, EINSTELLUNGS UND

TUNINGARbEITEN AN DEM XXX-SCT

Führen Sie periodisch folgende Arbeiten durch

• Säubern Sie das Fahrzeug mit einer weichen Bürste von Schmutz

und Staub.

• Suchen Sie die Aufhängungen nach Brüchen oder Rissen ab.
• Überprüfen Sie ob die Reifen noch alle an den Felgen geklebt sind.
• Überprüfen Sie ob alle Kugellager sauber und geschmiert sind.
• Ziehen Sie mit einem Werkzeug alle Schrauben und Muttern nach.
• Überrüfen Sie ob die Lenk- und Spurstangen nicht verbogen sind.
• Überprüfen Sie ob Spur- und Sturzeinstellungen auf beiden Seite

noch gleich sind.

• Nehmen Sie die Getriebeabdeckung ab:

- Prüfen Sie dann das Zahnrad auf Abnutzung.

- Prüfen Sie das Ritzel.

- Prüfen Sie die Rutschkupplung auf Abnutzung.

• Bauen Sie die Stoßdämpfer aus und überprüfen diese. Insbesonde-

re dann wenn diese undicht sind, sollten diese gewartet werden.

• Überprüfen Sie die gesamte Verkabelung auf blanke Stellen oder

Kabelbrüchen die zu einem Kurzschluß führen könnten.

• Überprüfen Sie bitte ob der Regler noch sicher und fest montiert ist.
• Überprüfen Sie, ob der Empfänger noch fest mit dem Chassis

montiert.

Nachdem Sie sich mit dem Fahrzeug vertraut gemacht haben möch- ten
Sie vielleicht ein Änderungen in der Abstimmung machen. Stellen Sie da-
bei sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht. Sie können
dabei Änderungen von Spur und Sturz vornehen. Achten Sie bitte darauf,
dass Sie die Änderungen bei normaler Fahrzeughöhe vornehmen.

Advertising