Ecler HMA180 User Manual

Page 37

Advertising
background image

37

4.3. Eingänge MUSIC INPUTS


Diese 4 Eingänge für Musikquellen können nicht simultan betrieben werden. Vielmehr muss mit

dem Schalter SOURCE im vorderen Bedienfeld ausgewählt werden, welche am Geräteausgang (1, 2, 3,
4 oder keine von ihnen) gehört werden soll. Dabei können mit dem Regler LEVEL die Mikrofone 1/2/3,
sofern vorhanden, wie oben beschrieben dazugemischt werden.

Der Klangregler TONE CONTROL des Bereichs MICROPHONES hat dabei Wirkung auf den

gewählten Eingang MUSIC.

Die Wiedergabelautstärke der Mischung von der ausgewählten Musikquelle und den

angeschlossenen Mikrofonen 1/2/3 hängt letztendlich von der Gesamtlautstärke OUTPUT VOLUME des
Geräts ab.

4.4. Eingang EMERGENCY


Dieser Eingang ist für den Anschluss eines Mikrofons oder auch eines Wiedergabesystems für

vorher aufgenommene Dateien gedacht, damit eine Nachricht im Notfall und/oder zur Evakuierung eines
Raums mit absoluter Priorität verbreitet werden kann.

Deshalb ist dieser Eingang mit einer Reihe an Besonderheiten ausgestattet

 Er lässt symmetrische Mikrofonsignale zu

 Er lässt symmetrische Line-Signale zu (ein solcher Anschluss ist ideal, um

Lärmeinwirkungen und Interferenzen entlang der Kabelführung zwischen beiden zu
minimieren, wenn der Abstand zwischen dem Wiedergabegerät für die Nachricht und dem
HMA180 groß ist)

 Der dafür zuständige Klangregler ist völlig unabhängig von den restlichen Klangreglern

des Geräts

 Der zuständige Regler für die Wiedergabelautstärke VOL ist völlig unabhängig von den

restlichen Lautstärkereglern des Geräts

 Er hat maximale Priorität: Bei Aktivierung verstummt jegliche andere Schallquelle, die zur

Wiedergabe ausgewählt wurde, einschließlich der Eingänge PAGER, MICROPHONES
und MUSIC

Die Funktion EMERGENCY kann durch automatische Pegelerkennung des eingehenden

Audiosignals oder auch durch Umschalten eines externen Kontakts, der am Anschluss EMERG im
Bereich CONTROL INPUTS eingesteckt wird, ausgelöst werden. Schlagen Sie im Abschnitt 10.
KONFIGURATIONSDIAGRAMM
nach, um mehr Informationen über die Konfigurationsmöglichkeiten für
diese Funktion mittels interner Brücken zu erhalten.

Der Audioeingang EMERGENCY ist doppelt beschriftet als MIC4 / LINE5. Wenn die Funktion

EMERGENCY bei einer Installation nicht gebraucht wird, kann das an diesem Eingang angeschlossene
Audiosignal als zusätzlicher Line-Eingang oder Mikrofoneingang für das Gerät benutzt werden (ohne
Prioritätsfunktionen über die anderen zu besitzen). Schlagen Sie im Abschnitt 10.
KONFIGURATIONSDIAGRAMM
nach, um mehr Informationen über die Konfigurationsmöglichkeiten für
diese Funktion mittels interner Brücken zu erhalten.

4.5. Eingang INSERT


Die ¼” Stereo-Klinkenbuchse INSERT dient als Buchse für die Benutzung von externen Dynamik-

und Effektprozessoren, die man zum Masterbus des Geräts hinzufügen will.

Dazu wird das Standardkabel für diese Art von Anschlüssen benutzt: Das Send-Signal liegt an der

Spitze der Klinkenbuchse (Tip) und das Return-Signal am Ring, wobei beide Signale sich dieselbe Masse
teilen


Advertising