Ecler HMA180 User Manual

Page 39

Advertising
background image

39

7. HINWEISE


7.1. Inbetriebnahme


Zur Inbetriebnahme wird direkt der sich an der Vorderseite befindliche Schalter ON / OFF betätigt.

In einer kompletten Audioinstallation ist es wichtig, die einzelnen Geräte in folgender Reihenfolge
einzuschalten: Klangquellen, Mixer, Equalizer und Prozessoren, und schließlich die Leistungsverstärker.
Um die Geräte auszuschalten, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge.

7.2. Verstärkungseinstellungen, Pegel und Anzeigen


Stellen Sie die Eingangsverstärkung (Gain) jedes Signals anhand seines Reglers ADJ im hinteren

Bedienfeld ein. Stellen Sie dann die relative Lautstärke der Mischung zwischen den Kanälen mithilfe der
dazugehörigen Regler LEVEL im vorderen Bedienfeld und die Masterlautstärke mithilfe des Reglers
VOLUME im Bereich OUTPUT ein. Die Anzeige -40 dB beginnt zu leuchten, wenn die Signale stark genug
sind, um erste hörbare Resultate zu erzielen und leuchten stärker, wenn der Pegel steigt. Die Anzeige
CLIP beginnt zu leuchten, wenn der Pegel kurz vor der Übersteuerung des Geräts steht.

Es ist normal, dass im Betrieb bei voller Leistung die CLIP-Anzeige im Rhythmus der

Tieffrequenzen aufleuchtet, da diese die größte Energie besitzen. Stellen Sie sicher, dass diese
Anzeigen nicht permanent aufleuchten.

7.3. Equalizer


Die Klangregler TONE CONTROL für die verschiedenen Eingänge erzeugen eine

Verstärkung/Abschwächung von ±15 dB für jedes der folgenden Bänder:

 BASS: 100 Hz ±15 dB

 MID: 1,8 kHz ±15 dB

 TREBLE: 10 kHz ±15 dB


Da das Gerät für Anwender mit geringen technischen Kenntnissen entwickelt wurde, können die

Klangregler nur mit einem Schraubenzieher eingestellt werden, um eine versehentliche Bedienung
während des normalen Betriebes auszuschließen. .

7.4. Masseschleifen, Hintergrundrauschen


Es ist stets darauf zu achten, dass die Massen der Signalquellen, die an das Gerät angeschlossen

sind, getrennt sind, so dass ein Gerät nie mehr als einen Masseweg besitzt, denn sonst könnte es zu
unerwünschten Brummgeräuschen kommen, die sogar die Qualität der Klangwiedergabe beeinträchtigen
könnten.

Um das Auftreten von Masseschleifen zu verhindern, dürfen die Abschirmungen der

Anschlusskabel keinesfalls miteinander verbunden werden..

7.5. Reinigung

Die Frontplatte darf nicht mit lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Substanzen gereinigt werden,

da hierbei die Oberfläche beschädigt werden könnte. Verwenden Sie zur Reinigung der Frontplatte ein
feuchtes Tuch und etwas milde Seifenlauge. Trocknen Sie danach die Oberfläche sorgfältig ab. Lassen
Sie niemals Wasser in eine der Öffnungen des Geräts gelangen.

Advertising