Pflege und aufbewahrung, Was tun bei problemen, Über die shiatsu-massage – Beurer MG 140 User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

7. Pflege und Aufbewahrung

Reinigung

WARNUNG

• Stecken Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus.
• Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise. Es darf keinesfalls Flüssigkeit in das Gerät

oder das Zubehör eindringen.

• Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.

Reiben Sie das ausgesteckte und abgekühlte Gerät mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch ab. Sie können
dazu ein leichtes Reinigungsmittel verwenden. Der abnehmbare Bezug ist maschinenwaschbar bei 40 °C.
Beachten Sie die Symbole zur Pflege und Reinigung auf dem angenähten Etikett am Bezug.

Aufbewahrung

• Lagern Sie das Massagegerät kindersicher an einem trockenen, kühlen Platz. Wir empfehlen die Aufbe-

wahrung in der Original-Verpackung.

• Vermeiden Sie den Kontakt mit spitzen oder scharfen Gegenständen, die das Gerät oder den Bezug

beschädigen könnten.

8. Was tun bei Problemen?

Problem

Ursache

Behebung

Massageköpfe ro-
tieren
verlangsamt.

Massageköpfe werden
zu stark belas tet.

Massageköpfe freilegen.

Massageköpfe be-
wegen sich nicht.

Gerät nicht am Netz
angeschlossen.

Netzstecker einstecken und Gerät ein schalten.

Schalter steht auf
Schalterstellung 0.

Gerät einschalten (Schalterstellung I oder II).

Überhitzungsschutz
ausgelöst.

Gerät vom Stromnetz trennen, mindestens
15 Minuten warten, eventuell blockierte Massage-
köpfe freilegen, erneut einstecken und einschalten.

9. Über die Shiatsu-Massage

Shiatsu ist eine vor etwa 100 Jahren in Japan entwickelte Form der Körpermassage und basiert auf den
Vorstellungen der traditionellen Chinesischen Medizin. Grundlage ist das System der Energieleitbahnen
(Meridiansystem) im menschlichen Körper.
Ziel einer Shiatsu-Massage ist, das physische, emotionale und geistige Wohlbefinden der behandelten
Person zu fördern. Dazu müssen energetische Blockaden und Stauungen in den Energieleitbahnen gelöst
und die Selbstregulierungskräfte des Körpers stimuliert werden.
Der Shiatsu-Therapeut erreicht dies, indem er in fließenden Bewegungen Druck entlang der Energieleitbahnen
(Meridiane) ausübt. Obwohl Shiatsu wörtlich übersetzt „Finger-Druck“ bedeutet, wird außer mit den Fingern
auch mit den Handballen, Ellbogen und Knien behandelt. Der Therapeut setzt dabei sein ganzes Körperge-
wicht ein, um den erforderlichen Druck zu erzeugen. In Ihrem Shiatsu Massagegerät befinden sich rotierende
Massageköpfe, die die Druck- und Knetbewegungen einer Shiatsu-Massage nachahmen.

Advertising