Montage- und gebrauchsanweisung – Kleenmaid BOXISLAND100 User Manual

Page 14

Advertising
background image

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG

Bitte auch die Abbildungen auf den ersten Seiten mit den alphabetischen Bezugnahmen, die im Text wiedergegeben sind, zu Hilfe nehmen. Die
Instruktionen, die in diesem Handbuch, gegeben werden, bitte ganz streng einhalten.
Es wird keinerlei Haftung übernommen für mögliche
Mängel, Schäden oder Brände der Küchenhaube, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zurückzuführen sind.

D

Elektrischer Anschluss

Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Typenschild im Inneren der Küchenhaube angegebenen
ist. Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker
ausgestattet ist, diesen an eine den gültigen Normen
entsprechende, jederzeit zugängliche Steckdose
anschliessen. Wenn die Küchenhaube nicht mit einem
Netzstecker ausgestattet ist, muss sie direkt an das Stromnetz
angeschlossen werden. Dazu einen zweipoligen normierten
Schalter anbringen, dessen geöffnete Anschlusstellen
mindestens 3 mm auseinanderliegen müssen (gut
zugänglich).

Installierung - Abb. 1

Die Küchenhaube muss in einem Abstand von mindestens
50 cm über einem Elektroherd und von mindestens 75 cm
über einem Gasherd oder kombinierten Herd angebracht
werden.

Die Haube verfügt über einen oberen Luftaustritt B zum
Ableiten der Küchengerüche nach außen (Abluftbetrieb-
Abluftrohr und Rohrschellen werden nicht geliefert).
Ist eine Ableitung von Rauch und Kochdämpfen ins Freie
nicht möglich, kann die Haube mit Umluftbetrieb arbeiten;
in diesem Fall muss ein Aktivkohlefilter montiert werden; auf
diese Weise wird die Luft durch das obere Gitter H mit Hilfe
eines Abluftrohres, das an den oberen Luftaustritt B
angeschlossen ist, und eines Anschlussrings am Umleitgitter
F (Abluftrohr und Rohrschellen werden nicht geliefert)
rückgeführt.

Einleitende Informationen zur Installation der
D u n s t a b z u g s h a u b e :
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter Techniker hinzugezogen werden, der
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Decke
geeignet sind. Außerdem muß die Decke das Gewicht der
Abzugshaube tragen können.
Vor dem Anschluss des Gerätes die Haube mit Hilfe der
Hauptschalttafel der Wohnung stromlos setzen.
Den/die Fettfilter entfernen.
1 . Die Stelle zur Befestigung des Stützgitters der Haube an

der Decke bestimmen. Den elektrischen Anschluss
vorbereiten.

2 . 4 Bohrlöcher für 4 Wanddübel herstellen.
3 . Das Loch in der Decke für die Leitung des Abluftrohrs

herstellen (notwendig nur bei Abluftbetrieb - für ein
ausreichend langes Abluftrohr sorgen, damit der Luftaustritt
oberhalb der Haube erreicht wird).

4 . 4 Wanddübel einfügen.
5 . Die Ausdehnung der Stützvorrichtung der Haube

regulieren, von dieser Ausrichtung hängt die endgültige
Höhe der Haube ab. Dabei ist zu beachten, dass bei
vollendeter Installation der Abstand der Küchenhaube
vom Kochfeld mindestens 50cm bei Elektroherden und
mindestens 75cm bei Gasherden oder kombinierten
Kochfeldern betragen muss. Die beiden Teile der
Vorrichtung mit insgesamt 8 Schrauben befestigen.

6 . Das Gitter an die Decke anbringen und
7 . Mit 4 Schrauben das Gitter befestigen.
8 . Die beiden Teile des Abzugs einfügen (der obere Teil ist

der mit den Gittern).

9 . Den Abzug mit 2 Schrauben befestigen.
10.11.12. Die Haube am Gitter befestigen.
13. Die Sicherheitsschraube einfügen, um die Haube am

Gitter zu blockieren.

14. Den unteren Teil des Abzugs in die Stellung über der

Haube gleiten lassen.

1 5 . Den unteren Kaminteil an der Haube mit 7 Schrauben

fixieren.

Die Fettfilter wieder montieren und den ordnungsgemäßen
Haubenbetrieb prüfen.

Advertising
This manual is related to the following products: