Sicherheit / vor der inbetriebnahme, Sicherheitshinweise zu batterien, Vor der inbetriebnahme gerät aufstellen – Auriol Z29620A_B User Manual

Page 42

Advertising
background image

42 DE/AT/CH

Sicherheit / Vor der Inbetriebnahme

zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.

LEBENSGEFAHR! Batterien

können verschluckt werden, was lebensgefährlich
sein kann. Ist eine Batterie verschluckt worden,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.

Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn

es beschädigt ist. Beschädigte Geräte bedeuten
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!

Verwenden Sie das Gerät nicht

in Krankenhäusern oder medizinischen Einrich-
tungen. Dieses kann dort zu Funktionsstörungen
von lebenserhaltenden Systemen führen.

Setzen Sie das Gerät keinen

– extremen Temperaturen,

– starken Vibrationen,

– starken mechanischen Beanspruchungen,

– keiner direkten Sonneneinstrahlung,

– keiner Feuchtigkeit aus.

Andernfalls droht eine Beschädigung des
Gerätes.

Verhindern Sie, dass das Gerätegehäuse zu kräf-

tig an Textilien reibt. Dieses kann zur statischen
Aufladungen führen und das Messergebnis
beeinflussen.

Beachten Sie, dass Beschädigungen durch

unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung oder Eingriff durch
nicht autorisierte Personen von der Garantie
ausgeschlossen sind.

Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander.

Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften
durchführen.

Sicherheitshinweise
zu Batterien

Entfernen Sie die Batterie, wenn sie längere

Zeit nicht verwendet worden ist, aus dem Gerät.

VORSICHT! EXPLOSIONSGE-
FAHR! Laden Sie Batterien niemals
wieder auf!

VORSICHT! EXPLOSIONSGE-
FAHR! Verwenden Sie nur Batterien
des angegebenen Typs. Andernfalls

besteht Explosionsgefahr.

Achten Sie beim Einlegen auf die richtige

Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.

Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor

dem Einlegen falls erforderlich.

Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend

aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!

Bei Nichtbeachtung der vorher genannten Hin-

weise kann die Batterie über ihre Endspannung
hinaus entladen werden. Es besteht dann die
Gefahr des Auslaufens. Falls die Batterie in Ihrem
Gerät ausgelaufen sein sollte, entnehmen Sie
diese sofort, um Schäden am Gerät vorzubeugen!

Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,

Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen!

Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen

Sie Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie
Batterien nicht kurz und nehmen Sie sie nicht
auseinander.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen

und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure
spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich
Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf!

Vor der Inbetriebnahme

Gerät aufstellen

VORSICHT! Stellen Sie bei der Wahl des

Aufstellortes sicher, dass das Gerät keiner direkten
Sonneneinstrahlung, Vibration, Staub, Hitze, Kälte
und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Stellen Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, z. B. Heiz-
körpern, auf. Andernfalls droht eine Beschädigung
des Gerätes.

Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einem

stabilen Untergrund sicher steht.

Advertising