Ch at de – Florabest FTS 1100 A1 User Manual
Page 42
 
42
CH
AT
DE
keiten, Salzwasser, Reinigungsmitteln 
und Lebensmitteln ist nicht gestattet. 
Die Temperatur der Förderflüssigkeit 
darf 35°C nicht überschreiten.
• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen Ort und außerhalb der Reichweite 
von Kindern auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie Gerä-
teschäden und eventuell daraus 
resultierende Personenschäden:
• Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne die 
Zustimmung des Herstellers umge-
bauten Gerät. Lassen Sie vor Inbetrieb-
nahme durch einen Fachmann prüfen, 
dass die geforderten elektrischen 
Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
• Beaufsichtigen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs, um automatisches 
Abschalten oder Trockenlaufen der 
Pumpe rechtzeitig zu erkennen. Prü-
fen Sie regelmäßig die Funktion des 
Schwimmschalters (siehe Kapitel „In-
betriebnahme“). Bei Nichtbeachtung 
erlöschen Garantie- und Haftungsan-
sprüche.
• Bitte beachten Sie, dass die Pumpe
nicht zum Dauerbetrieb (z.B. für Was-
serläufe in Gartenteichen) geeignet 
ist. Prüfen Sie das Gerät regelmäßig 
auf einwandfreie Funktion.
• Beachten Sie, dass in dem Gerät
Schmiermittel zum Einsatz kommen, 
die u.U. durch Ausfließen Beschädi-
gungen oder Verschmutzungen verur-
sachen können. Setzen Sie die Pumpe 
nicht in Gartenteichen mit Fischbestand
oder wertvollen Pflanzen ein.
• Beim Auslaufen von Schmiermittel kön-
nen diese die Flüssigkeit verschmutzen.
• Tragen oder befestigen Sie das Gerät
nicht am Kabel oder am Schlauch.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Arbeiten mit dem Gerät:
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle
und Verletzungen:
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) 
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder 
mangels Erfahrung und/oder mangels 
Wissen benutzt zu werden; es sei denn, 
sie werden durch eine für ihre Sicherheit 
zuständige Person beaufsichtigt oder 
erhalten von ihr Anweisungen, wie das 
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem 
Gerät spielen.
• Personen, die mit der Bedienungsan-
leitung nicht vertraut sind, dürfen das 
Gerät nicht benutzen. Das Bedienen 
des Gerätes ist Personen unter 16 
Jahren nicht gestattet.
• Befinden sich Personen im Wasser,
so darf das Gerät nicht betrieben wer-
den. 
• Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen,
um Kinder vom laufenden Gerät fernzu-
halten. 
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
ordnungsgemäß.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von entzündbaren Flüssigkeiten oder Ga-
sen. Bei Nichtbeachtung besteht Brand- 
oder Explo sions gefahr.
• Die Förderung von aggressiven,
abrasiven (schmiergelwirkenden), 
ätzenden, brennbaren (z.B. Motoren-
kraftstoffe) oder explosiven Flüssig-