Florabest FGPA 1000 A1 User Manual
Page 54
 
DE/AT/CH
- 54 -
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen 
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt 
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand-
teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise 
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Ma-
chen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit 
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. 
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben 
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Hän-
digen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des 
Produkts an Dritte mit aus.
2. Sicherheitshinweise
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und 
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung 
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können 
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere 
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle 
Sicherheitshinweise und Anweisungen 
für die Zukunft auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeigne-
te Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
 
•
 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch 
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder 
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung 
und/oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für 
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt 
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das 
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie 
nicht mit dem Gerät spielen.
•
Halten Sie Verpackungsfolien außerhalb der 
Reichweite von Babies und Kindern. Ersti-
ckungsgefahr!
•
 Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des 
Gerätes gegenüber Dritten verantwortlich.
•
 Vor Inbetriebnahme ist durch fachmännische 
Prüfung sicherzustellen, dass die geforderten 
elektrischen Schutzmaßnahmen vorhanden 
sind.
•
Warnung!
An stehenden Gewässern, Garten- und 
Schwimmteichen und in deren Umgebung ist 
die Benutzung der Pumpe nur mit Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einem auslösenden Bemes-
sungsfehlerstrom bis 30 mA (nach VDE 0100 
Teil 702 und 738) zulässig. 
•
Die Pumpe ist nicht zum Einsatz in 
Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art 
und sonstigen Gewässern geeignet, in wel-
chen sich während des Betriebs Personen 
oder Tiere aufhalten können. 
•
Ein Betrieb der Pumpe während des Auf-
enthalts von Mensch oder Tier im Gefahren-
bereich ist nicht zulässig. Fragen Sie Ihren 
Elektrofachmann!
•
 Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sicht-
prüfung des Gerätes durch. Benutzen Sie das 
Gerät nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen 
beschädigt oder abgenutzt sind. Setzen Sie 
nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
•
 Verwenden Sie das Gerät ausschließlich 
entsprechend dem in dieser Originalbetriebs-
anleitung angegebenen Verwendungszweck. 
•
 Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich 
verantwortlich. 
•
 Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes 
beschädigt wird, muss sie durch den Herstel-
ler oder seinen Kundendienst oder eine ähn-
liche qualifizierte Person ersetzt werden, um 
Gefährdungen zu vermeiden.
•
 Die auf dem Typenschild der Pumpe angege-
bene Spannung von 230 Volt Wechselspan-
nung muss der vorhandenen Netzspannung 
entsprechen.
•
 Die Pumpe niemals am Netzkabel anheben, 
transportieren oder befestigen.
•
 Stellen Sie sicher, dass die elektrische 
Steckverbindungen im überflutungssicheren 
Bereich liegen, bzw. vor Feuchtigkeit ge-
schützt sind.
•
Vor jeder Arbeit an der Pumpe Netzstecker 
ziehen.
•
Vermeiden Sie, dass die Pumpe einem 
direkten Wasserstrahl ausgesetzt wird.
•
Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits-
Anleitung_4180303.indb 54
Anleitung_4180303.indb 54
21.09.12 10:44
21.09.12 10:44