C01u betreiben – Samson C01U Pro USB Studio Condenser Microphone (Silver) User Manual

Page 35

Advertising
background image

C01U

· USB Studio Condenser Microphone

35

ENGLISH

FR

ANÇ

AIS

DEUT

SCHE

ESP

AÑOL

IT

ALIANO

C01U mit Spannung versorgen

Das C01U besitzt wie alle anderen Kondensatormikrofone eine interne Elektronik,

die eine aktive Spannungsversorgung benötigt. Herkömmliche Studiokondensator-

mikrofone werden fast immer über eine Phantomspeisung versorgt, die normaler-

weise vom Mischpult bezogen wird. Das C01U empfängt seine Spannung über den

USB-Bus. Schließen Sie das Mikrofon einfach an den USB-Port des Com puters an und

schon ist das Mikrofon betriebsbereit. Die Einschalt-LED des C01U leuchtet, sobald

USB-Spannung anliegt.

Richtcharakteristik

Die wichtigste Eigenschaft eines Mikrofons ist seine Richtcharakteristik. Es gibt

drei grundsätzliche Kategorien von Richtcharakteristiken: omni-, bi- und unidi-

rektional. Mikrofone mit Kugelcharakteristik (omnidirektional) nehmen Schall aus

allen Richtungen auf. Bidirektionale Mikrofone (Abb. 8) nehmen Schall direkt von

vorne und hinten auf und unterdrücken seitlich eintreffenden Schall. Mikrofone mit

Nierencharakteristik (unidirektional) nehmen Schall nur von vorne auf.
Während Mikrofone mit omni- und bidirektionaler Charakteristik für verschiedene

Spezialanwendungen sehr nützlich sind, erfordert die Mehrzahl von Mikrofon abnahmen

bei Aufnahmen und Live-Beschallungen unidirektionale oder Nierenmikrofone. Die

unidirektionale Eigenschaft ermöglicht eine bessere Trennung von Instrumenten im

Studio und eine bessere Feedback-Kontrolle bei der Live-Beschallung. Die Supernieren-

Charakteristik des C01U Kondensatormikrofons bietet eine noch stärkere Unterdrückung

von seitlich auftreffendem Schall. Bei korrekter Positionierung des Mikrofons können Sie

mit der Supernieren-Charakteristik größere Anteile des gewünschten Klangs und gering-

ere Anteile des unerwünschten Klangs aufnehmen.

Mikrofonplatzierung

Um die Klangqualität zu maximieren, müssen Sie genau darauf achten, wie Ihr C01U

platziert und bezüglich des abzunehmenden Instruments oder Sängers aufgestellt ist.

Alle Mikrofone und besonders unidirektionale oder Nierenmikrofone zeichnen sich

durch ein Phänomen namens „Nahbesprechungseffekt“ aus. Dieser entsteht durch

die Änderung des Frequenzgangs eines Mikrofons, der wiederum auf der Entfernung

(und Position) zwischen Mikrofonkapsel und Klangquelle basiert. Wenn Sie ein

Nierenmikrofon direkt (achsial) auf die Klangquelle richten, erhalten Sie den besten

Frequenzgang. Wenn Sie das Mikrofon jedoch etwas neben die Klangquelle (neben

die Hörachse) richten, werden Sie feststellen, dass der Bassfrequenzgang nachlässt

und das Mikrofon zunehmend dünner klingt.
Bei den meisten Gesangsanwendungen werden Sie das Mikrofon direkt vor dem

Künstler aufstellen. Das gleiche gilt für die Mikrofonabnahme von Instrumenten,

aber man kann ziemlich erstaunliche Klangeinstellungen vornehmen, indem man

den Winkel zwischen Kapsel und Klangquelle nur leicht ändert. Dies ist eine nützli-

che Technik, um den optimalen Sound von Drumsets, Akustikgitarren, Pianos oder

anderen Instrumenten in einem akustisch lebendigen Raum oder auf einer Bühne

einzufangen. Experiment und Erfahrung sind die besten Lehrmeister beim Erstellen

guter Sounds – also schließen Sie Ihr Mikrofon an!

C01U betreiben

Advertising