Focusrite ISA Two Rackmount 2-Channel Microphone Preamp User Manual

Page 43

Advertising
background image

43

Deutsch

Modus 1: Mic-Gain-Bereich 0-30

Wenn der Schalter 30-60 (3) inaktiv ist, arbeitet der gestufte Gain-Regler in einem Regelbereich

von 0 dB bis +30 dB: Die Gain-Einstellung wird auf dem äußeren Wertering um den Gain-Regler

dargestellt.

Modus 2: Mic-Gain-Bereich 30-60

Wenn der Schalter 30-60 (3) aktiv ist (leuchtet), arbeitet der gestufte Gain-Regler in einem

Regelbereich von 30 dB bis 60 dB: Die Gain-Einstellung wird ebenfalls auf dem äußeren Wertering

um den Gain-Regler dargestellt. Über den Regler Trim (4) kann das Mikrofonsignal hinter dem

gestuften Gain-Regler um weitere 20 dB angehoben werden (für eine detaillierte Beschreibung

lesen Sie den Abschnitt zum Trim-Regler weiter unten).

Line Input Gain (2)

Wenn der Line-Eingang angewählt ist, erfolgt die Anpassung im Gain-Bereich von -20 dB bis +10

dB in 10 dB Schritten: Die Gain-Einstellung wird auf dem inneren Wertering um den Gain-Regler

dargestellt. Der Schalter 30-60 (3) ist inaktiv, wenn der Line-Eingang gewählt wurde. Über den Regler

Trim (4) kann das Line-Signal hinter dem gestuften Gain um weitere 20 dB angehoben werden (für

eine detaillierte Beschreibung lesen Sie den nächsten Abschnitt zum Trim-Regler).

Trim - Mic- oder Line-Modus (4)

Wenn der Mic- oder Line-Eingang angewählt ist, erlaubt der Trim-Regler eine zusätzliche Verstärkung

von bis zu +20 dB. Der Trim-Pegel wird auf dem inneren Wertering um den Trim-Regler auf der

Fronseite dargestellt. Die zusätzliche Gain-Reserve von 20 dB für den Mic- oder Line-Eingang ist für

zwei Anwendungen sehr hilfreich:

Wenn High Gain benötigt wird

In Kombination mit dem Mic Gain von 60 dB ergibt sich eine maximale Verstärkung von 80 dB:

So erzielen Sie auch bei sehr ausgangsschwachen dynamischen oder Bändchen-Mikrofonen

einen sehr guten digitalen Aufnahmepegel.

Gain-Anpassung während der Aufnahme

Wenn Sie minimale Schwankungen im Eingangspegel während der Aufnahme korrigieren

möchten, verwenden Sie dazu den Trim-Regler: Die 10 dB Gain-Schritte des gestuften

Gain-Reglers wären in diesem Fall zu ungenau und extrem. In der Praxis empfiehlt es sich

daher, den Trim bereits etwas anzuheben, bevor Sie den optimalen Aufnahmepegel über den

gestuften 10 dB Gain-Regler suchen: So können Sie den eingestellten Gain-Wert zu jeder Zeit

bequem mit dem Trim-Regler anheben oder absenken.

Trim - Inst-Input-Modus (4)

Im Instrument-Modus erlaubt der Regler Trim eine variable Gain-Anpassung von +10 dB bis +40 dB.

Der Trim-Pegel wird auf dem äußeren Wertering um den Trim-Regler auf der Fronseite dargestellt.

Beachten Sie bitte, dass der gestufte Gain-Regler (2) im Instrument-Modus inaktiv ist und die

Verstärkung nur über den Trim-Regler eingestellt wird.

+48V (5)

Durch Drücken des Schalters +48V (leuchtet, wenn er aktiv ist) wird die für Kondensatormikrofone

benötigte Phantomspeisung am rückseitigen Mikrofon-Anschluss (XLR) angelegt. Wenn Sie sich

nicht sicher sind, ob Ihr Mikrofon Phantomspeisung benötigt, sehen Sie bitte im zugehörigen

Handbuch nach, da einige Mikrofone (insbesondere Bändchenmikrofone) durch das Anlegen der

Phantomspeisung beschädigt werden können.

Advertising