Petzl DUO ATEX LED 5 User Manual

Page 9

Advertising
background image



E6L53 DUO ATEX LED 5 E61602-G (070306)

(DE) DEUTSCH

Einschalten, Ausschalten, Einstellungen

Zum Transport und zum Verstauen kann der Ein/Aus-Schalter durch

Drücken auf den roten Knopf verriegelt werden. Zum Entriegeln

drücken Sie auf das andere Ende des roten Knopfs.

- Obere Stellung des Ein/Aus-Schalters: Hauptbeleuchtung.

- Untere Stellung des Ein/Aus-Schalters: Energiesparende Beleuchtung

für den Nahbereich.

- Der Zoomhebel ermöglicht die Einstellung der Hauptbeleuchtung je

nach Bedarf In der unteren Stellung wird ein Lichtstrahl mit geringem

Durchmesser erzeugt. In der oberen Stellung ist der Durchmesser

groß.

Austausch der Akkus

Öffnen Sie den rückseitigen Batteriebehälter durch Entriegeln der

beiden Clips.

Achtung: Entfernen Sie niemals den durchgehenden Dichtungsring

des Deckels. Achten Sie stets darauf, dass er sauber ist (Reinigung

mit Wasser und einem Wattestäbchen) und richtig sitzt. Fetten Sie

den Dichtungsring regelmäßig mit Fett auf Silikonbasis ein. Erfolgt

der Austausch der Akkus in feuchter Umgebung, trocknen Sie den

Batteriebehälter innen nach dem Einsatz.

Entnehmen Sie den Akku bei längerer Lagerung und lassen Sie den

Batteriebehälter offen.

Wechseln einer LED oder eines LED-Moduls

Öffnen Sie das Lampengehäuse mit der linken Hand, indem Sie den

gekerbten Reflektorring aufdrehen und vollständig entfernen. Ist

der Ring verklemmt, versuchen Sie es mit einem Rostlöser oder

erwärmen Sie das Lampengehäuse mit einem Föhn.

- LED-Birne: Entfernen Sie die alte LED und setzen Sie die neue ein.

Achten Sie dabei auf einen festen Sitz.

- LED-Modul: Ziehen Sie das alte Modul nach vorne ab und setzen

Sie das neue ein, ohne die beiden Metallkontakte zu verbiegen.

Überprüfen Sie die Funktion des Moduls, indem Sie die Lampe

einschalten. Falls das LED-Modul nicht aufleuchtet, bauen Sie es

wieder aus und wiederholen den Vorgang, wobei Sie die Kontakte

vertauschen (Drehen um 180°).

Schließen des Lampengehäuses:

- Reinigen Sie die Dichtung, trocknen Sie das Gehäuse und fetten Sie

Dichtung und Gewinde mit einem Fett auf Silikonbasis ein.

- Setzen Sie den Reflektorring samt Glas und Reflektor seitenrichtig

auf. Schrauben Sie den Reflektorring mit der rechten Hand fest, bis

sich die Markierung am gekerbten Reflektorring zwischen den beiden

Markierungen am Gehäuse befindet.

Hinweise

Bleibt die Lampe versehentlich in der Tasche eingeschaltet, kann die

hierdurch verursachte Wärmeentwicklung den Reflektor beschädigen

(daher auf die Verriegelung des Ein/Aus-Schalters achten). Der

gleichzeitige Betrieb beider Lichtquellen ist nicht möglich. Dies würde

nur zu einem sehr hohen Energieverbrauch ohne Verbesserung der

Beleuchtung führen.

Diese Lampe ist besonders für feuchte Umgebungen geeignet, sie

wurde jedoch nicht für den Einsatz beim Tauchen entwickelt. Wird

eines der beiden Gehäuse undicht (beschädigter oder verschmutzter

Dichtring, unsachgemäßer Verschluss), öffnen Sie beide Gehäuse,

entfernen LEDs und Batterien, spülen das Gehäuse mit klarem Wasser

aus und lassen es vollständig trocknen.

Bei Fehlfunktion

Überprüfen Sie den Ladezustand der Akkus. Stellen Sie sicher, dass

der Sockel der LED nicht oxydiert ist. Setzen Sie die LED mehrfach ein

und ziehen Sie sie heraus, wobei der Ein/Aus-Schalter in der Stellung

„Ein“ verbleibt. Überprüfen Sie die Kontakte der Akkus und des

Batteriebehälters auf Korrosion (gegebenenfalls reinigen). Betätigen

Sie den Ein/Aus-Schalter mehrfach.

Wenn die Lampe immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an

PETZL.

Bauen Sie die Lampe nicht auseinander, da hierdurch die Garantie

verfällt und die Lampe in explosionsgefährdeten Bereichen nicht mehr

richtig funktioniert.

Reinigung

Waschen Sie die Lampe bei geschlossenen Gehäusen mit sauberem

Wasser. Verwenden Sie für das elastische Stirnband eine milde Seife.

Verwenden Sie kein Scheuermittel, vor allem nicht für die Linse.

Waschen Sie die Lampe nicht mit einem Hochdruckreiniger.

DUO ATEX-Akku

DUO-Ladegerät
Vorsichtsmaßnahmen

Dieses Dokument enthält wichtige Sicherheitsvorkehrungen und

Betriebsanleitungen für das Ladegerät DUO E65200. Lesen Sie vor

dem Einsatz des Produkts alle Hinweise sowie die Beschriftungen auf

dem Ladegerät, auf den Akkus und auf den Produkten, die diese Akkus

verwenden, aufmerksam durch. Bewahren Sie dieses Dokument zum

späteren Nachlesen auf.

Achtung

Verwenden Sie nur die PETZL E61100 2 DUO ATEX wiederaufladbare

Batterie mit Sicherheitsmodus.

Die wiederaufladbare Batterie DUO ATEX E61100 2 ist ein

eigensicherer Akku der Temperaturklasse T3.

DUO ATEX BATTERIE E61100 2

Kapazität: 2700 mAh. Die Batterie besteht aus vier NiMH-Zellen.

Sie darf nur mit dem DUO-Ladegerät von Petzl verwendet werden.

- Die Batterie muss vor der ersten Verwendung aufgeladen werden.

- Zögern Sie nicht, eine Batterie aufzuladen, die nur teilweise entladen

ist oder mehr als zwei Wochen lang nicht benutzt wurde. Es ist nicht

erforderlich, die Batterie vor dem Aufladen vollständig zu entladen.

- Selbstentladung: Eine geladene Batterie, die unter günstigen

Bedingungen bei etwa 20 °C aufbewahrt wird, verliert während der

ersten drei Tage etwa 15 % ihrer Ladung, danach jeden Tag ein

weiteres Prozent. Beachten Sie, dass sich Batterien bei höheren

Temperaturen schneller entladen.

- Die Batterie kann 500 Mal aufgeladen werden.

- Verwenden Sie die Batterie bei Temperaturen über - 20 °C und unter

+ 60 °C.

- Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer und nehmen Sie sie nicht

auseinander. Dies kann ein Explodieren oder das Austreten von

giftigen Stoffen zufolge haben.

- Schließen Sie die Batterie nicht kurz. Dies kann zu Verbrennungen

führen.

Aufbewahrung

Um die Batterielebensdauer zu verlängern, bewahren Sie die Batterie

an einem sauberen, trockenen Ort zwischen - 20 °C und + 35 °C auf.

Umweltschutz

Lampen, Glühbirnen und Batterien sollten recycled und nicht mit dem

Restmüll entsorgt werden. Recyceln Sie diese Gegenstände gemäß

der geltenden Richtlinien an Ihrem Wohnort. Auf diese Weise schützen

Sie die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung.

DUO-Ladegerät

- Laden Sie keine Alkali- oder sonstige nicht für Ladegeräte

vorgesehene Batterien, da diese explodieren können. Das Laden von

Akkubatterien anderer Hersteller kann zu Verletzungen und/oder

Schäden an Batterien und Ladegerät führen.

- Batterien sollten stets bei einer Temperatur zwischen 10 °C und

40 °C aufgeladen werden.

- Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus. Sie

könnten einen elektrischen Schlag erhalten.

- Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, nachdem es weit auf den

Boden gestürzt ist (oder ähnliches).

- Wenn das Ladegerät beschädigt ist (z. B. das Netzkabel), bauen

Sie es nicht auseinander. Es darf nur durch den Petzl-Kundendienst

repariert werden.

- Um eine Beschädigung des Netzsteckers zu vermeiden, ziehen Sie

das Kabel am Stecker aus der Steckdose und nicht am Kabel.

- Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.

- Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, ziehen Sie

den Netzstecker, bevor Sie das Ladegerät warten oder reinigen.

Netzstromladegerät: E65200 2

Ein Licht leuchtet auf, während die Batterie aufgeladen wird.

Dauer für vollständiges Aufladen: 3 Std. 30 Min.

Das Licht blinkt, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist. Lassen

Sie die Batterie im Ladegerät, so dass sie stets einsatzbereit ist

(Erhaltungsladen).

Zum Erhaltungsladen darf die Batterie bzw. das Ladegerät nicht vom

Netz getrennt sein (beim Erhaltungsladen wird der Selbstentladung

der Batterie entgegengewirkt).

Dieses 100-240 V~, 50/60 Hz-Ladegerät kann weltweit mit einem

passenden Adapterstecker verwendet werden (nicht im Lieferumfang

enthalten). Es arbeitet mit Akkubatterien des Typs DUO E65100 (1400

mAh) und E65100 2 (2700 mAh).

Autoladegerät: E65300 2

Ein Licht leuchtet auf, während die Batterie aufgeladen wird.

Dauer für vollständiges Aufladen: 14 Stunden.

Laden Sie mit diesem Gerät nur die Akkubatterien des Typs Petzl DUO

E61100 2 auf. Dieses 12 V-Ladegerät ist mit den alten E65100 (1400

mAh) Batterien nicht kompatibel.

Verwenden Sie das Ladegerät nicht in einem heißen Auto (z. B. in der

Sonne geparkt), da die Batterie überhitzen könnte.

Elektromagnetische Verträglichkeit

Entspricht den Anforderungen der 89/336/CEE-Richtlinie hinsichtlich

der elektromagnetischen Kompatibilität.

PETZL-Garantie

PETZL gewährt für dieses Produkt für Material- und Herstellungsfehler

eine Garantie von drei Jahren. Ausgeschlossen von der Garantie

sind: Normale Abnutzung, Modifizierungen oder Änderungen,

unsachgemäße Aufbewahrung sowie durch Unfälle, Vernachlässigung

und Verwendung zu einem nicht produktspezifischen Zweck

entstandene Schäden.

Verantwortlichkeit

PETZL ist nicht verantwortlich für jegliche Konsequenzen, gleichgültig

ob direkt, indirekt oder unfallbedingt, sowie für jegliche andere Art von

Schäden, die aus der Verwendung dieses Produkts entstehen.

Advertising