Petzl Ледорубы Petzl User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

Notice Mountaineering axes / Piolets alpinisme réf. : U00501-A

(DE) DEUTSCH

Es existieren zwei Gebrauchsinformationen: diese
allgemeine Information, die für alle PETZL CHARLET
Produkte Gültigkeit hat, und je eine spezielle, für den
jeweiligen Pickel. Beide gehören zusammen, und
ergänzen sich zur kompletten Gebrauchsinformation.
Beide sind untrennbar miteinander verbunden.

Benennung der Teile

(1) Schaufel, (2) Haue, (3) Schaft, (4) Spitze.
Verwendete Materialien: Haue und Spitze aus Stahl,
Schaft aus Aluminiumlegierung.

Überprüfung, zu kontrollierende Punkte

Führen Sie vor jedem Einsatz des Geräts eine
Sichtkontrolle durch. Wenn Sie einen Riss entdecken,
verwenden Sie den Pickel nicht mehr.
Nach einem starken Stoß oder Sturz kann das Gerät
irreparabel geschädigt sein, ohne dass dies mit bloßem
Auge sichtbar ist. Verwenden Sie ein solches Gerät
nicht mehr.

Gebrauchsanweisung

Anwendungsbereich

Pickel für alpine Routen und zum Bergsteigen:
Fortbewegung in verschneitem und vergletschertem
Gelände.

Darstellung 1.Festigkeit

In Bezug auf die Festigkeitswerte muss zwischen zwei
Arten von Pickeln unterschieden werden:
- Die Basispickel, mit B markiert, haben geringere
Festigkeitswerte als die technischen Geräte, mit B
markiert. Besonders der Schaft muss einer Belastung
mit 2,5 kN auf eine Länge von 50 cm standhalten.
- Die technischen Geräte, mit T markiert, haben
erhöhte Festigkeitswerte. Besonders der Schaft muss
einer Belastung mit 3,5 kN auf eine Länge von 50 cm
standhalten.
Die technischen Pickel von PETZL CHARLET halten
einer Belastung mit 4 kN stand.

Abbildung 2. Pfl ege

Schärfen Sie die Haue und die Spitze ausschließlich
mit einer Feile. Erhitzen Sie die Stahlteile nicht.

Abbildung 3. Einstellung der
Handschlaufe

3A. Einstellung zum Bergwandern
3B. Einstellung für Alpinismus
Zur optimalen Einstellung eines Alpinpickels stellen Sie
Ihre Handschlaufen so ein, dass sie bei Benutzung von
Handschuhen unter Spannung stehen. Die Hand muss
sich am Ende des Schaftes befinden.

Abbildung 4. Fortbewegung

4A. Basistechniken
4B. Fortgeschrittenentechniken
a) Pickeltechnik am Hang
b) Einsatz der Schaufel
c) Stützpickel
d) Ankerpickel
e) Bremspickel

Abbildung 5. Wie hält man den Pickel
zum Bremsen eines Sturzes

5A. In hartem Firn oder Eis den Pickel mit der Haue
nach hinten halten.
5B. In weichem Schnee oder Pulverschnee die Haue
nach vorne gerichtet halten.

Abbildung 6. Sicherung

Verwendung als Verankerung mittels „Totem Mann“.
6A. Als Sicherung.
6B. Bei Spaltenbergung.

Allgemeine Information

Achtung: vor dem Gebrauch ist eine
angemessene Ausbildung unerlässlich

Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisungen,
in denen die Funktionsweise und die
Anwendungsbereiche der Produkte beschrieben
werden, und bewahren Sie diese auf. Zugelassen sind
nur die dargestellten Techniken , die nicht durchkreuzt
sind. Jede andere Anwendung ist zu vermeiden
: Lebensgefahr. Es sind auch einige Beispiele
fehlerhafter und verbotener Anwendungen dargestellt
(Darstellungen, die mit einem Kreuz durchgestrichen
sind oder mit dem Piktogramm : „Totenkopf“
versehen sind). Darüberhinaus existieren viele weitere
fehlerhafte Anwendungen, und es ist uns unmöglich,
sie alle aufzuzeigen oder sie uns nur vorzustellen.
Im Zweifelsfalle oder bei Verständnisschwierigkeiten
informieren Sie sich bei CHARLET MOSER.
Aktivitäten in großer Höhe sind gefährlich und können
schwere und sogar tödliche Verletzungen nach sich
ziehen. Das Erlernen der angemessenen Techniken und
der Sicherheitsmaßnahmen unterliegt ausschließlich
Ihrer eigenen Verantwortung.
Sie übernehmen persönlich die Risiken und
Verantwortlichkeiten für alle Schäden, Verletzungen
oder Todesfälle, die sich aus einer auf welche Art auch
immer fehlerhaften Anwendung unserer Produkte
ergeben können. Wenn Sie sich nicht in der Lage
sehen, diese Verantwortung zu übernehmen oder
dieses Risiko einzugehen, benutzen Sie diese Produkte
nicht.

Gebrauch

Dieses Produkt darf nur von kompetenten und
umsichtigen Personen verwendet werden oder die
Verwendung muss unter ständiger Kontrolle durch
eine kompetente und umsichtige Person stattfinden.
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) dürfen nur an
oder in Verbindung mit Systemen verwendet werden,
die Energie absorbieren (zum Bsp. dynamische Seile,
Falldämpfer, usw.). Überprüfen Sie die Kompatibilität
dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihrer
Ausrüstung (siehe spezifische Gebrauchsanleitung).
Um die Lebensdauer dieses Produkts zu erhöhen, ist
es nötig, bei seinem Transport und seiner Verwendung
Sorgfalt walten zu lassen.
Der Benutzer muss für eventuelle Schwierigkeiten, die
während der Anwendung dieses Produkts auftreten
können, Rettungsmöglichkeiten planen.

Überprüfung = Sicherheit

Zögern Sie nicht ein Produkt auszusondern, das
Schwachpunkte aufweist, die seine Festigkeit
verringern oder seinen Gebrauch einschränken.
Zur Erhöhung der Sicherheit und um einen besseren
Überblick über die Verwendung Ihres Materials zu
behalten, raten wir, jedem Produkt ein „Begleitheft“
beizulegen.

Garantie

Auf dieses Produkt wird drei Jahre Garantie
gewährt gegen alle Material- und Fabrikationsfehler.
Ausgeschlossen von der Garantie sind : normale
Abnutzung, Veränderungen, unsachgemäße Lagerung,
unsachgemäße Wartung, Schäden, die auf Unfälle
zurückzuführen sind, auf Nachlässigkeiten oder auf
Verwendungen, für die das Produkt nicht bestimmt ist.

Haftung

PETZL CHARLET übernimmt keinerlei Haftung für
direkte, indirekte und unfallbedingte Folgen sowie
jegliche andere Form von Beschädigung aufgrund des
Gebrauchs dieses Produkts.

Advertising