De - it – Petzl e+LITE User Manual

Page 4

Advertising
background image

4

E02P3_eLITE_E025000I (091111)

(DE) DEUTSCH

e+LITE E02 P

Notfallstirnlampe wasserdicht bis -1 m. Explosionsgeschützt für spezielle

Gefahrenbereiche.

Wahl des Lichtkegels

Die Lampe muss vor Gebrauch entriegelt werden. Bewegen Sie den Drehschalter in

eine der beiden auf jeder Seite der Leuchtfunktionen befindlichen OFF-Positionen:

- Weißes Licht: drei Leuchtstufen (Economy, Maximal, Blinklicht).

- Rotes Licht: beeinträchtigt nicht die Dunkeladaption des Auges: zwei Leuchtstufen

(Dauerlicht, Blinklicht).

Einsetzen der Batterien

Benutzen Sie zum Öffnen und Schließen des Batteriefachdeckels den

Tankaverschluß des elastisches Stirnbands.

Energie

Die e+LITE ist mit zwei Lithium-Batterien CR2032 bestückt. Bei günstigen

Lagerbedingungen behalten diese Batterien bei Nichtgebrauch zehn Jahre lang eine

hohe Energiekapazität.

Elektromagnetische Verträglichkeit

Entspricht den Anforderungen der 89/336/CEE-Richtlinie hinsichtlich der

elektromagnetischen Verträglichkeit.

Wasserdicht

Achten Sie darauf, Oberfläche und Sitz des O-Rings nicht zu verkratzen (durch

Werkzeug oder Sand). Reinigen und schmieren Sie den O-Ring ausschließlich

mit einer dünnen Schicht Silikonfett. Vorsicht, Silikonfett kann eine Reizung

verursachen.

Version mit Aufrollmechanismus

Lassen Sie den Aufrollmechanismus vorsichtig aufrollen. Die Haspel darf nicht

geöffnet werden, da sie eine Feder enthält, die beim Entspannen Verletzungen

verursachen kann.

Legen Sie die Schnur nicht um den Hals. Sie reißt zwar bei 20 kg aus der Haspel,

dennoch besteht die Gefahr des Einschnürens oder Einschneidens.

Die Lampe ist nicht für den Gebrauch durch Kinder geeignet.

ATEX bestimmungsgemäßer Gebrauch

e+LITE ist ein Produkt der Kategorie 3 für den Einsatz in Zone 2 und Zone 22

(gelegentlich explosionsgefährdete Bereiche): Funktionsstörung der Anlage,

Gasaustritt.

Der Einsatz in Zone 0 und 20 sowie in Zone 1 und 21 ist nicht zulässig.

Informieren Sie sich vor Gebrauch der Lampe über die verschiedenen

explosionsgefährdeten Bereiche, die Sie während Ihrer Besuche und an Ihrem

Arbeitsplatz antreffen können.

CE Ex II 3GD Ex ic IIC T6

Ex tD A22 IP6x T85°C X

CE: CE-Kennzeichnung.

Ex: Die Verwendung der Ausrüstung in einer explosionsgefährdeten Umgebung.

II: Industrie über Tage.

3: Gerät für die Zone 2.

G: Nur Gas.

D: Nur Staub.

Ex: Das Gerät erfüllt die Anforderungen von CENELEC (Europäische Normen).

ic: Eigenschutz

II: Industrie über Tage

C: Unterklasse mit den Gasen: Acetylen, Wasserstoff, Ethylen, Kohlenmonoxid,

Butan, Propan, Ethanol.

tD: Schutz durch Gehäuse.

A: europäische Schutzklasse für IP.

22: Zone 22.

IP6x: Staubgeschützt.

T85°C: Maximale Oberflächentemperatur von 85 °C.

X: ACHTUNG, GEFAHR: Batterien niemals in explosionsgefährdeten Bereichen

wechseln.

e+LITE wurde von einem unabhängigen INERIS-Labor mit den Batterien Panasonic

CR2032, Duracell DL2032, Akashi CR2032, Energizer CR2032 und Renata DL2032

als «in explosionsgefährdeten Bereichen anwendbares Produkt» zertifiziert.

Verwenden Sie in explosionsgefährdeten Bereichen ausschließlich die oben

aufgeführten Batterien.

Pflege

In das Batteriegehäuse eingedrungenes Wasser kann eine Funktionsstörung

verursachen. Wenn Sie die Batterien in feuchter Umgebung wechseln, nehmen Sie

sie nach dem Gebrauch heraus und trocknen sie ab.

Reinigung

Waschen Sie die Lampe einschließlich des elastischen Stirnbands bei

geschlossenem Gehäuse mit lauwarmem Seifenwasser ab. Keine Scheuermittel

verwenden.

Lagerung, Transport

Beim Transport Schalter arretieren, um unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.

Um die LEDs zu schonen, kann die Lampe zum Verstauen gegen die Platte gedreht

werden.

Im Falle einer Fehlfunktion

Batteriesitz und Polung überprüfen. Überprüfen Sie die Kontakte auf Korrosion. Bei

Korrosion die Kontakte vorsichtig freikratzen, ohne sie zu verbiegen. Wenn Ihre

Lampe danach nicht funktioniert, wenden Sie sich an PETZL.

Allgemeine Hinweise zu den Batterien

Achtung Gefahr, Explosions- und Verätzungsgefahr.

- Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig eingelegt werden.

- Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Hersteller gemeinsam.

- Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien gemeinsam.

- Laden Sie keine Batterien im Ladegerät auf, die nicht ausdrücklich dafür

vorgesehen sind.

- Schließen Sie die Batterien nicht kurz.

- Versuchen Sie nicht, die Batterien zu öffnen.

- Werfen Sie keine Batterien ins Feuer.

Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Batteriefachs. Durch eine chemische Reaktion

können explosive Gase und eine extrem korrosive Flüssigkeit aus der Batterie

austreten. Wenn Ihre Haut mit dieser Flüssigkeit in Kontakt kommt, waschen Sie

den betroffenen Bereich sofort unter fließendem Wasser ab und suchen Sie einen

Arzt auf.

ACHTUNG GEFAHR, bewahren Sie Batterien außer Reichweite von Kindern

auf. Wenn ein Kind aus Versehen eine Lithium-Batterie verschluckt hat,

rufen Sie SOFORT das nächstliegende Krankenhaus (Giftzentrale) an.

Umweltschutz und Gesundheit

Lampen und Batterien sollten recycled werden. Sie dürfen nicht mit dem Restmüll

entsorgt werden. Recyceln Sie diese Gegenstände gemäß den geltenden Richtlinien

an Ihrem Wohnort.

Änderungen, Reparaturen

Von Petzl nicht genehmigte Änderungen oder Reparaturen sind nicht zulässig.

Zerlegen Sie die Lampe nicht.

PETZL-Garantie

PETZL gewährt für dieses Produkt für Material- und Herstellungsfehler eine

Garantie von zehn Jahren. Ausgeschlossen von der Garantie sind: normale

Abnutzung, Modifizierungen oder Änderungen, Zerlegung, unsachgemäße

Aufbewahrung sowie durch Unfälle, Nachlässigkeit, ausgelaufene Batterien oder

durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstandene Schäden.

PETZL übernimmt keinerlei Haftung für direkte, indirekte und unfallbedingte Folgen

sowie jegliche andere Form von Beschädigung aufgrund des Gebrauchs dieses

Produkts.

(IT) ITALIANO

e+LITE E02 P

Lampada frontale di soccorso impermeabile fino a -1 m. Antideflagrante per

ambienti con rischio di esplosione.

Selezione illuminazione

Sbloccare la lampada prima dell’utilizzo. Posizionare il selettore girevole su una

delle due posizioni OFF poste ai lati delle funzioni d’illuminazione :

- Illuminazione bianca : tre livelli (risparmio, massimo, lampeggiante).

- Illuminazione rossa, discreta che garantisce la visione notturna : due funzioni

(fissa, lampeggiante).

Installazione delle pile

Utilizzare il sistema di serraggio dell’elastico per aprire e richiudere il coperchio

pile.

Energia

La e+LITE è dotata di due pile al litio CR2032. In buone condizioni di stoccaggio,

queste pile conservano una grande capacità di energia fino a 10 anni in caso di

inutilizzo.

Compatibilità elettromagnetica

Conforme ai requisiti della direttiva europea 89/336/CEE sulla compatibilità

elettromagnetica.

Impermeabilità

Attenzione a non rigare la superficie della guarnizione toroidale e del suo

alloggiamento (attrezzo, sabbia). Pulire e ingrassare la guarnizione solamente

con un velo di grasso al silicone. Attenzione, il grasso al silicone può causare

irritazione.

Versione con elastico avvolgibile

Non rilasciare bruscamente l’avvolgitore. Non smontare : la molla, liberandosi,

può ferire.

Non mettere intorno al collo, (rottura a 20 kg), rischio di soffocamento o taglio.

Lampada sconsigliata ai bambini.

Campo di applicazione ATEX

e+LITE è un materiale di categoria 3 utilizzabile in Zona 2 e Zona 22 dove

l’atmosfera esplosiva può essere accidentalmente presente : funzionamento

anomalo dell’installazione, fuga di gas.

Utilizzo proibito in Zona 0 e 20 e in Zona 1 e 21.

Prima di utilizzare la lampada, informatevi sulle diverse zone con rischio di

esplosione incontrate nei vostri spostamenti e sul posto di lavoro.

CE Ex II 3GD Ex ic IIC T6

Ex tD A22 IP6x T85°C X

CE : marcatura CE.

Ex : utilizzo del materiale in atmosfera esplosiva.

II : gruppo di apparecchio per la superficie.

3 : apparecchio per la zona 2.

G : ambiente con presenza di gas.

D : ambiente con presenza di polveri.

Ex : apparecchio che risponde alle modalità di protezioni normalizzate CENELEC

(norme europee).

ic : protezione intrinseca.

II : industria di superficie.

C : suddivisione di gas comprendente : acetilene, idrogeno, etilene, monossido di

carbonio, butano, propano, etanolo.

tD : protezione involucro.

A : protezione europea per l’IP.

22 : zona 22.

IP6x : protezione polveri.

T85°C : temperatura massima di superficie 85 °C.

X : ATTENZIONE PERICOLO, non sostituire le pile in ambiente con rischio di

esplosione.

e+LITE è stata certificata «materiale utilizzabile in atmosfera esplosiva» da un

laboratorio indipendente INERIS con le pile Panasonic CR2032, Duracell DL2032,

Akashi CR2032, Energizer CR2032, Renata DL2032.

In zona con rischio di esplosione, utilizzare solamente le pile elencate qui sopra.

Manutenzione

Dell’acqua nel portapile può causare mafunzionamenti. Se si cambiano le pile in

ambiente umido, toglierle dopo l’utilizzo e asciugarle.

Pulizia

Lavare la lampada a scatola chiusa, elastico compreso con acqua tiepida e sapone.

Non strofinare con prodotti abrasivi.

Stoccaggio, trasporto

Durante il trasporto, bloccare la lampada per evitarne l’accensione involontaria.

La lampada può essere riposta rigirandola su se stessa, contro il supporto, per

proteggere i LED.

In caso di malfunzionamento

Controllare le pile e rispettarne la polarità. Verificare l’assenza di corrosione sui

contatti. In caso di corrosione, grattare leggermente i contatti senza deformarli. Se

la lampada ancora non funziona, contattare PETZL.

Generalità pile

Attenzione pericolo, rischio di esplosione e di ustione.

- Rispettare la polarità.

- Non mischiare pile di diverse marche.

- Non mischiare pile nuove con pile usate.

- Non ricaricare pile che non sono concepite per essere ricaricate.

- Non cortocircuitare le pile.

- Non provare ad aprirle.

- Non gettare le pile usate nel fuoco.

Aprire i portapile con precauzione. Una reazione chimica può provocare la

fuoriuscita di gas esplosivi e di un liquido estremamente corrosivo. In caso di

contatto con questo liquido, sciacquare immediatamente con acqua pulita e

consultare un medico urgentemente.

ATTENZIONE PERICOLO, non lasciare le pile alla portata dei bambini.

Se un bambino ingoia inavvertitamente una pila al litio, chiamare

D’URGENZA l’ospedale (Centro antiveleno) più vicino.

Protezione dell’ambiente e della salute umana

Le lampade, le pile e gli accumulatori gettati nei rifiuti devono essere riciclati.

Non gettarli nei rifiuti ordinari. Depositateli negli appositi contenitori di riciclaggio

conformemente ai regolamenti locali applicabili.

Modifiche, riparazioni

Le modifiche o riparazioni non autorizzate da Petzl, sono proibite. Non smontare

la lampada.

Garanzia PETZL

Questo prodotto ha una garanzia di 10 anni contro ogni difetto di materiale o di

fabbricazione. Limite di garanzia : l’usura normale, le modifiche o i ritocchi, lo

smonataggio, la cattiva conservazione, i danni dovuti agli incidenti, alle negligenze,

alla fuoriuscita delle pile, agli utilizzi ai quali questo prodotto non è destinato.

PETZL non è responsabile delle conseguenze dirette, indirette, accidentali o di ogni

altro tipo di danno verificatosi o causato dall’utilizzo di questo prodotto.

Advertising