Glossar – Xoro HSD 7580 User Manual

Page 50

Advertising
background image

50

Deutsch

Digital® um ein diskretes Verfahren, bei dem die verschiedenen Kanäle während der Co-
dierung und Decodierung vollständig voneinander getrennt bleiben. Dolby Digital 5.1 ist der
Industriestandard für die Codierung von DVD-Filmen mit Surround-Sound.

DSP
Digital Signal Processor. Abkürzung für Mikrochips, die Signale (z.B. den Ton) digital weiter-
verarbeiten (z.B. wird Virtual Surround durch einen DSP erzeugt)

DTS®
DTS ® ist ein mit Dolby Digital® konkurrierender Kodierstandard. DTS Digital Surround®
ist ein Mehrkanaltonsystem von Digital Theater Systems. Es arbeitet wie auch Dolby Digi-
tal® mit bis zu 5.1 Kanälen. Jedoch liegt die mögliche Datenrate weit über 1 MBit/s, muss
also nicht so stark komprimiert werden, was im Vergleich mit Dolby Digital® zu geringeren
Qualitätsverlusten führt. Der Frequenzbereich umfasst 20Hz bis 20kHz bei 20Bit, der Bass-
kanal reicht aber nur bis 80Hz. Das verwendete Kodierungsverfahren heißt CAC.

DVD
Die DVD (Digital Versatile Disk) kam 1995 auf den Markt und ist ein Datenträger mit grosser
Speicherkapazität. Eine gewöhnliche CD-ROM, die einen Speicherplatz von 650 MB auf-
weist, wird durch den Speicherplatz der DVD von bis zu 9 GB in den Schatten gestellt. Ge-
rade bei der Wiedergabe von Videoformaten spielt die Speicherkapazität eine große Rolle.
Neben dem hohen Speicherplatz genießt der Konsument bei der Wiedergabe von DVDs
zusätzlich hochwertige digitale Bild- und Tonqualität. Bis zu acht Audiokanäle kann eine
DVD ansteuern. Das heißt im besten Fall, das ein Film in 8 Sprachen gehört werden kann.

Foto-CD (JPEG CD)
Eine Foto-CD ist ein Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von Fotos auf einer CD-ROM
in einer plattformenabhängigen Multiresolutionsstruktur (Unterstützung verschiedener Auflö-
sungen und Formate z.B.: JPEG, BMP, etc). Da ein einzelner Foto-Film kaum ausreicht, um
eine CD zu füllen, können nachträglich weitere Filme auf eine noch nicht vollständig gefüllte
CD übertragen werden. Damit ein CD-ROM-Laufwerk diese Bilder laden kann, muß es mul-
tisessionfähig sein.

GUI
Graphic User Interface Siehe OSD.

HUE (Farbton)
engl. Farbton. Mit HUE kann man den Farbton einstellen.

Interlaced
Bildaufbauverfahren im Zeilensprungverfahren. Hierbei werden nacheinander zwei um eine
Bildzeile versetzte Halbbilder erzeugt. Dies ist das übliche Verfahren bei herkömmlichen 50
Hz TV Geräten.


GLOSSAR

Advertising