Welch Allyn Video Colposcope - User Manual User Manual

Page 172

Advertising
background image

170

Technische Daten

Welch Allyn Videokolposkop

Elektromagnetische Störfestigkeit

Das Videokolposkop Serie REF 880 und 890 ist für den Einsatz in elektromagnetischen Umgebungsbedingungen gemäß der folgenden Definition
vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Videokolposkop Serie REF 880 und 890 muss sicherstellen, dass diese Umgebungsbedingungen
eingehalten werden.

Störfestigkeits-
prüfung

IEC 60601
Prüfwert

Zulässiger
Wert

Elektromagnetische Umgebungsbedingungen – Richtlinien

Für portable und mobile Hochfrequenz-Kommunikationsgeräte sollte der
empfohlene Mindestabstand, der entsprechend der Gleichung für die
Frequenz des Senders berechnet wurde, von Teilen des Videokolposkops,
einschließlich der angeschlossenen Kabel, eingehalten werden.

Empfohlener Mindestabstand

Leitungsgeführte
Hochfrequenz
IEC 61000-4-6

3 Veff
150 kHz bis 80 MHz

3 Veff

d = (1,17)

Hochfrequenz-
strahlung
IEC 61000-4-3

3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz

3 V/m

d = (1,17)

80 MHz bis 800 MHz

d = (2,33)

800 MHz bis 2,5 GHz

Hierbei ist P die maximale Ausgangsnennleistung des Senders in Watt (W)
entsprechend den Angaben des Senderherstellers und d der empfohlene
Mindestabstand in Metern (m).

Die Feldstärke von festen Hochfrequenzsendern kann durch eine
elektromagnetische Standortvermessung ermittelt werden

a

und sollte unter

den Grenzwerten für jeden Frequenzbereich liegen

b

.

Störungen können in der Nähe von Geräten und Anlagen auftreten, die mit
folgendem Symbol gekennzeichnet sind:

Hinweis 1: Bei den Frequenzen 80 und 800 MHz gilt jeweils der höhere Frequenzbereich.

Hinweis 2: Diese Richtlinien gelten nicht für alle Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorption und
Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinträchtigt.

a

Die Feldstärke von festen Sendern, beispielsweise von Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone, schnurlose Telefone) und ortsfesten

Funkstationen, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Radiosendern und Fernsehsendern kann theoretisch nicht mit absoluter Genauigkeit
vorhergesagt werden. Um die elektromagnetischen Umgebungsbedingungen in der Nähe fester Hochfrequenzsender zu bewerten, sollte eine
elektromagnetische Standortvermessung durchgeführt werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Standort, an dem das Videokolposkop
Serie REF 880 und 890 eingesetzt wird, die oben erwähnten Grenzwerte für die Hochfrequenz übersteigt, sollte die normale Funktion des
Videokolposkop überprüft werden. Falls ein anormales Verhalten festgestellt wird, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein,
beispielsweise eine Neuausrichtung oder Umsetzung des Videokolposkop.

b

Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz darf die Feldstärke maximal 3 V/m betragen.

P

P

P

Advertising