Signalanschluss am impulse, Verstärkungsregelung, Mic/line umschalter einstellen – Peavey IMPULSE 12 D User Manual

Page 42

Advertising
background image

9

SIGNALANSCHLUSS AM IMPULSE

®

12D

Es gibt eine Vielzahl von Methoden, ein Signal am Impulse

®

12D anzuschließen. Die beiden Eingänge (7, 8)

bieten entweder einen symmetrischen Mikrofon- oder Line-Level-Eingang mit 1/4” TRS (Ring-Tip-Sleeve) Klinke
ODER XLR-Stecker sowie einem 3-stifitigen Euro-Style Stecker (9) auf Eingang 1.
Unsymmetrische Eingänge sind ebenfalls vorgesehen, der

¼” Eingang (7, 8) kann einen Standard

Klinkenstecker (Tip-Sleeve) aufnehmen. Alternativ können die RCA (Cinch) Buchsen (10) von Eingang 2 benutzt
werden. Die RCA (Cinch) Buchsen bieten keinen linken und rechten Stereoeingang, da der Impulse

®

12D eine

Mono-Soundquelle ist. Stattdessen mischen und puffern die beiden Buchsen zwei RCA-Quellensignale und
senden sie zur Verstärkungsregelung von Eingang 2 (14).
Schließen Sie an den Buchsen keine Kabel an, während das Gerät eingeschaltet und die Gain-Regler
hochgeregelt sind! Während ein Kabel mit Standard 1/4” Klinkenstecker gut arbeitet und die symmetrischen
Eingangsschaltkreise der Eingänge (7, 8) einigen Störschutz bieten, bietet ein symmetrisches Kabel mit
entweder einem symmetrischen TRS 1/4” Klinkenstecker oder XLR-Stecker überlegenen Störschutz und
Leistung.
Bei manchmal schwierigen Störproblemen hilft es, die Masseabschirmung eines symmetrischen Kabels am
Impulse

®

12D Ende aufzuheben, indem Sie den Umschalter ground lift (4) benutzen. Überprüfen Sie die

Änderungen an den Eingängen aufmerksam und regeln Sie stets die Verstärkungsregelung herunter, bevor Sie
Kabel anschließen oder abziehen oder den Masse-Umschalter drücken.
Die Benutzung hochwertiger Premium-Kabel wird für den Impulse

®

12D empfohlen, da diese gewöhnlich eine

bessere Abschirmung und Materialien haben und langfristig eine höhere Zuverlässigkeit bieten. Die beste
Option ist ein abgeschirmtes, symmetrisches XLR-Kabel, das nicht länger als unbedingt notwendig ist, um
den Impulse

®

12D zu erreichen. Es ist immer eine gute Idee, das Kabel am Eingang des Impulse

®

12D etwas

durchhängen zu lassen und die Kabel mit Klebeband zu befestigen oder in einem Kabelkanal zu verlegen, damit
niemand darüber stolpern oder den Impulse

®

12D in Mastmontage umkippen kann.

VERSTÄRKUNGSREGELUNG

Der Impulse

®

12D ist mit Verstärkungsregelung (13, 14) für jeden der beiden Eingangskanäle ausgestattet, um

die verschiedenen Anwendungen zu erleichtern. Mit dem Verstärkungsregler ganz nach rechts gedreht ist die
Verstärkung auf Maximum und die Eingangsempfindlichkeit beträgt 0,200 V RMS für volle Nennleistung. Bei
Ansteuerung des Impulse

®

12D über ein Mischpult kann es vorteilhaft sein, die Eingangsempfindlichkeit zu

verringern, indem die Verstärkungsregelung auf Mittelstellung gebracht wird. Der Impulse

®

12D entspricht nun

eher einem herkömmlichen Verstärker.
Zeigt das Mischpult Begrenzungen seiner Ausgangssignale an, so wird die gesamte Leistungsfähigkeit des
Impulse

®

12D nicht genutzt. Eine Begrenzung des Signals, bevor es den Impulse

®

12D erreicht, ist nicht optimal.

Verringern Sie den Mischpultausgangspegel und erhöhen Sie die Verstärkungsregelung(en) auf dem Impulse

®

12D.
Die Verstärker im Impulse

®

12D sind mit DDT

und mehreren LED-Anzeigen zur Anzeige der Aktivierung von

DDT

ausgestattet (15, 16, Front Logo).

Klingt der Sound sehr komprimiert, so überprüfen Sie die Anzeigen; blinken sie ROT mehr als gelegentlich, so
muss der Eingangspegel vom Mischpult (oder die Verstärkungsregelung(en) {13, 14} auf dem Impulse

®

12D)

heruntergeregelt werden.
Beim ersten Einschalten des Soundsystems schalten Sie zunächst alle vorgeschalteten Geräte ein, dann den
Impulse

®

12D mit seinen Verstärkungsregelung(en) ganz nach rechts gedreht. Beginnen Sie mit der Überprüfung

der Pegel mit dem Mischpultausgangspegel ganz heruntergeregelt und regeln Sie sie langsam hoch, mit den
Impulse

®

12D Verstärkungsregelung(en) in der gewünschten Stellung (ein Drittel wird als Ausgangspunkt

empfohlen).
Es ist keine so gute Idee, die Verstärkungsregelung(en) auf dem Impulse

®

12D ganz aufzudrehen und dann den

Pegel vom Mischpult aus zu steuern versuchen, da dieser Ansatz dazu führt, dass Sie übermäßige Störungen
erhalten. Beste Praxis ist es, ein „heißes“ Signal vom Mischpult zum Impulse

®

12D herunterzuregeln und

dann die Impulse

®

12D Verstärkungsregelung nur so weit hochzuregeln, wie für den gewünschten Ausgang

notwendig. Mit diesem Ansatz müssen Sie sich vergewissern, dass der Mischausgang nicht begrenzt ist.
Ist ein bestimmter Eingangskanal nicht benutzt, so ist es beste Praxis, den Gain-Regler ganz herunterzudrehen,
also nach links. Dies minimiert möglich Störeinwirkungen vom ungenutzten Kanal.

MIC/LINE UMSCHALTER EINSTELLEN

Der Umschalter MIC/Line (5, 6) bietet erhöhte Verstärkung für das Mikrofon an den beiden Eingängen.

Advertising