Festool LEX 2 185-7 User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen.
Beim Einsatz von bis zu zwei Festool Druckluft-
werkzeugen empfehlen wir die Versorgungsein-
heit mit einem 3/8”-Anschluss.
Für die Druckluftversorgung ist ein Kom-
pressor zu wählen, der mindestens 500 l/min
bei einem Betriebsdruck von 6 bar fördert.
Das Leitungssystem muss einen genügend
großen Durchmesser (mind. 9 mm) haben.

3.2

Anschluss IAS 2-Schlauch

Der Exzenterschleifer ist ein Druckluftwerkzeug
zum Anschluss an das Festool-IAS 2-System.
Dieses Schlauchsystem vereinigt drei Funktionen
in einem Schlauch:
- Druckluftversorgung (1.1)
- Abluftrückführung (1.2)
- Staubabsaugung (1.3)
Anschließen und Lösen – siehe Bild 3.

3.3 Inbetriebnahme
Durch Drücken des Hebels (2.1) wird das Druck-
luftwerkzeug eingeschaltet. Wird der Hebel los-
gelassen, schaltet die Maschine wieder ab.

4

Einstellungen an der Maschine

Vor allen Arbeiten an der Maschine ist

stets die Maschine von der Druckluftver-
sorgung zu trennen.

4.1 Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad (2.2)
stufenlos zwischen 6500 und 8000 min

-1

bzw. 6000

und 7000 min

-1

(LEX 2 150/11) einstellen.

Damit können Sie die Schnittgeschwindigkeit dem
jeweiligen Werkstoff optimal anpassen.

4.2 Absaugung

Der Schleifstaub wird durch die Absaug-
kanäle im Schleifteller direkt an der
Abriebstelle abgesaugt. Um eine optima-
le Staubabsaugung zu gewähren, emp-
fehlen wir den Einsatz von Festool Ab-
sauggeräten mit Ein-/Ausschaltautoma-
tik für Druckluftmaschinen.

Um Schäden am Druckluftmotor zu ver-

meiden, darf das Druckluftwerkzeug im
Stillstand nicht abgesaugt werden.

4.3 Schleifteller

Die Schleifteller sind, abhängig von

ihrem Durchmesser, unterschiedlich
schwer. Die Montage der falschen Schleif-
tellergröße führt zu unzulässig hohen
Vibrationen an der Maschine.

Verwenden Sie nur Schleifteller mit unbeschä-
digtem Klettenbelag.
Abgestimmt auf den Einsatzfall sind die Schleif-
teller in drei Härtegraden erhältlich:
- Hart:
hohe Kantenfestigkeit, für groben Abrieb auf

Flächen und beim Schleifen über Kanten.

- Weich:
universell für Grob- und Feinschliff, mit elas-

tischer Struktur für ebene und gewölbte Flä-
chen.

- Superweich:
hohe Elastizität, für gefühlvollen Feinschliff an

Formteilen, Wölbungen, Radien.

Verwenden Sie den superweichen Teller
nicht mit dem Lex 2 150/11!
Nicht an Kanten einsetzen!

Montage - siehe Bild 4. Auf deckungsgleiche Lage
der formschlüssigen Aufnahmen von Schleifteller
(4.1) und Maschine (4.2) achten!

4.4 Schleifmittel
Auf den Stickfi x-Schleiftellern können selbsthaf-
tende Schleifmittel wie Stickfi x-Schleifpapiere
und Schleifvliese befestigt werden.
Die Schleifmittel werden einfach auf die Schleif-
teller aufgedrückt und nach Gebrauch wieder
abgezogen.

Die Schleifmittel müssen konzentrisch

aufgebracht werden und deren Lochung
mit der des Schleiftellers übereinstim-
men.

5

Warten und Pfl egen

Vor allen Arbeiten an der Maschine ist

stets die Maschine von der Druckluftver-
sorgung zu trennen.

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen nur
von einer autorisierten Kundendienstwerkstatt
durchgeführt werden.

5.1 Lamellen
Nach ca. 500 Betriebsstunden empfehlen wir, die
Lamellen des Motors austauschen zu lassen.

Advertising