Warnung – Festool CS 70 E PRECISIO User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

soweit bis der Spindelstopp [5-2] einrastet und
die Sägewelle blockiert.

Die Sägeblatt-Befestigungsschraube hat ein
Linksgewinde.

Lösen Sie durch kräftiges Drehen im Uhrzei-

gersinn die Sägeblatt-Befestigungsschraube
und nehmen Sie den Spannfl ansch und das
Sägeblatt ab.

Sägeblatt einbauen

WARNUNG

Verletzungsgefahr

Beachten Sie beim Einsatz eines neuen Sä-

geblattes die Drehrichtung: Die Drehrichtung
auf dem Sägeblatt [5-4] muss mit der Dreh-
richtung der Maschine über-einstimmen.

Legen Sie das Sägeblatt ein.

Schrauben Sie das Sägeblatt und den Flansch

mit der Sägeblatt-Befestigungsschraube auf
der Sägewelle fest.

Schließen Sie die Abdeckung [5-10] und mon-

tieren Sie die Schutzhaube.

Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung [5-10]

beim Schließen in die Laschen [5-9] eingreift.

Stecken Sie den Sechkantstiftschlüssel [5-3]

wieder in die Halterung.

Um den Tischeinsatz [1-4] in den Tisch einzu-

legen

Setzen Sie dazu das überstehende Federblech

[5-5] des Einsatzes zuerst vorne im Tischrah-
men ein. Achten Sie dabei darauf, dass die
Aufl agefl äche staubfrei ist.

Legen Sie den Einsatz ein und schrauben Sie

diesen mit der Klemmung und dem Drehknopf
[5-1] fest.

7.6 Spaltkeil

einstellen

Wenn die Schutzhaube abmontiert ist, kann der
Spaltkeil [1-6] durch kräftiges Ziehen in zwei
Raststellungen verstellt werden. Der Spaltkeil
wird bei allen Anwendungen, außer bei Ver-
decktschnitten, in der oberen Raststellung [7-2]
verwendet.
Nur bei Verdecktschnitten

Nehmen Sie die obere Schutzhaube ab.

Bringen Sie den Spatkeil durch kräftiges Nie-

derdrücken in die untere Raststellung [7-1].

Bei Ausführung von Verdecktschnitten ist auf
eine gute Werkzeugführung besonders zu ach-
ten. Drücken Sie dabei das Werkstück fest auf
den Tisch. Wählen Sie die Schnittfolge so, dass

die bereits ausgeschnittene Werkstückseite
nicht Anschlagsseite ist.

Bringen Sie nach dem Ausführen von Ver-

decktschnitten den Spaltkeil [1-6] wieder in
die obere Stellung und bringen Sie die Schutz-
haube an (siehe Kapitel 6.1).

7.7 Anschlag

Der Anschlag kann an beliebiger Stelle an der
Klemmkante an den Sägetisch angebracht wer-
den. Er ist durch seine vielfache Verstellbarkeit
als Queranschlag [Bild 1] oder als Längsan-
schlag [Bild 6] einsetzbar.

Achten Sie aufgrund der Winkligkeit vor dem
Anbau des Anschlags darauf, dass die An-
baufl ächen nicht verschmutzt sind.

WARNUNG

Verletzungsgefahr

Verwenden Sie den Anschlag nur in fester

Position und nicht zum Schieben des Werk-
stücks!

Anschlag montieren

Öffnen Sie am Griffknopf [4-4] die Klemmba-

cken.

Legen Sie den Anschlag mit der Füh-

rungsleiste [4-5] von oben auf die Klemm-
leiste.

Klemmen Sie mit dem Griffknopf [4-4] das

Klemmsegment fest.

Der Anschlag bietet folgende Verstellmöglich-
keiten:

Anschlag auf Klemmsegment verschieben

Öffnen Sie den Drehknopf [1-5] und verschie-

ben Sie den Anschlag.

Anschlaglineal verschieben

Öffnen Sie den Drehknopf [4-1] und verschie-

ben Sie den Anschlag.

Das Anschlaglineal ist auf einer Seite auf 8
mm abgesetzt. Mit dieser Führungsleiste
kann der Queranschlag zur Unterstützung
des Werkstückes bis an den Sägeschnitt he-
rangeführt sein, ohne dass die obere Schutz-
haube abgenommen werden muss.

Winkel verstellen

Öffnen Sie den Drehknopf [4-2] und heben Sie

den Fixierstift [4-3] an.

Der drehbare Fixierstift rastet bei den gebräuch-
lichsten Winkeleinstellungen ein.

Advertising