Warnung – Festool CS 70 E PRECISIO User Manual

Page 12

Advertising
background image

12

Lassen Sie die Säge langsam nach hinten glei-

ten.

Nach wenigen Millimetern können Sie den

Rasthebel [1-7] nach unten drücken.

Beim weiteren Rückwärts gleiten rastet der Rast-
hebel in die Zugstange ein und fi xiert die Säge in der
Tischmitte (Tischsägenstellung).
Verwenden Sie den Anschlag als Längsanschlag [Bild
6], um das Werkstück zu führen.

Führen Sie das Werkstück von Hand zu. Ver-

wenden Sie den Schiebestock [6-1], um das
Werkstück sicher am Sägeblatt vorbeizufüh-
ren.

Bei Nichtbenutzung ist der Schiebestock in die

Ablage [2-7] zu legen.

8.2

Einsatz als Zugsäge

Beim Zugsägen ist das Werkstück ruhend und
die Säge wird beim Sägevorgang bewegt.

Lösen Sie durch Linksdrehung am Drehknopf

[2-6] die Verriegelung der Säge.

Damit die Bedienelemente für Einstellungen
an der Säge bequem zugänglich sind, kann die
Säge durch Niederdrücken am Rasthebel [1-7]
in vorderster Stellung verriegelt werden. Durch
Drehen nach links am Drehknopf [2-6] wird die
Verriegelung wieder gelöst.

Damit das Werkstück auf dem Sägetisch si-

cher gehalten werden kann, bauen Sie den
Quer- oder Winkelanschlag entsprechend
[Bild 1] an.

Alternativ dazu können in die Nut [1-10] Schraub-
zwingen (Zubehör) eingeführt werden, um das
Werkstück festzuhalten.

Führen Sie den Sägeschnitt durch, indem Sie

die Säge mit dem Drehknopf [2-6] nach vorne
ziehen.

Bewegen Sie das Sägeaggregat nach dem Sä-

geschnitt wieder ganz nach hinten in seine
Ausgangsposition, bevor Sie das Werkstück
vom Anschlag nehmen.

9

Wartung und Pfl ege

WARNUNG

Unfallgefahr, Stromschlag

Ziehen Sie

vor jeglicher Einstellung, Instand-

haltung oder Instandsetzung den Netzstecker.

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die

ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden-
dienstwerkstatt durchgeführt werden.

Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile

müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der
Gebrauchsanweisung angegebene ist.

Die Maschine ist mit selbstabschaltenden Spe-
zialkohlen ausgerüstet. Sind diese abgenutzt,
erfolgt eine automatische Stromunterbrechung
und das Gerät kommt zum Stillstand.
Warten Sie Ihre Maschine regelmäßig, um deren
ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen:

- Staubablagerungen durch Absaugen entfernen.

- Führungsstangen sauber halten und regelmä-

ßig fetten.

- Zahnräder hinter dem Drehgriff [2-3] sauber

halten.

- Ein abgenutzter oder beschädigter Tischein-

satz [1-4] ist auszutauschen.

- Wenn hinabgefallene Holzsplitter den Absaug-

kanal der unteren Schutzhaube verstopfen,
kann durch Lösen des Drehknopfes [5-8] die
Klappe [5-6] einen Spalt von ca. 8 mm geöffnet
werden, um die Verstopfung zu beseitigen.

- Bei starken Verstopfungen oder Verklemmen

von Sägeanschnitten können die Verschlüsse
[5-7] mit dem Sechskantstiftschlüssel gelöst
werden, so dass die Klappe [5-6] vollständig
geöffnet werden kann. Vor Inbetriebnahme ist
die Klappe wieder zu schließen.

- Wickeln Sie nach Beendigung der Arbeit das

Stromkabel auf die Halterungen [1-3] auf.

- Ein Dämpfer bewirkt, dass das Sägeaggregat

über die gesamte Zuglänge gleichmäßig zu-
rückläuft. Sollte dies nicht der Fall sein, kann
der Dämpfer durch die Bohrung [3-5] nachge-
stellt werden.

Filterreinigung (nur CS 70 EB)

Wenn die Abschaltzyklen der Temperaturüber-
wachung (siehe 7.1) ohne extreme Überlastung
kürzer werden, müssen Sie den Luftansaugfi lter
[3-2] reinigen.

Advertising