Festool SHINEX RAP 150 FE User Manual

Page 7

Advertising
background image

SHINEX

7

D

weil ein Zubehörteil auf Ihrer Maschine an-
gebracht werden kann, ist dies keine Ge-
währ für einen ungefährlichen Betrieb.

Die zulässige Drehzahl des Zubehör

muss mindestens so groß wie die auf
der Maschine angegebenen Maximal-
drehzahl sein.
Zubehörteile, die schneller
als zulässig drehen, können zerbersten.

Der Außendurchmesser und die Dicke

des Zubehörs muss im angegebenen
Größenbereich der Maschine liegen.
Zubehör mit falschen Abmessungen kann
nicht ausreichend geschützt oder be-
herrscht werden.

Der Bohrungsdurchmesser von Schei-

ben, Flanschen, Stütztellern und allem
anderen Zubehör muss genau zur
Spindel der Maschine passen.
Zubehör
mit nicht passendem Bohrungsdurchmes-
ser läuft unrund, vibriert übermäßig und
kann zum Verlust der Kontrolle führen.

Benutzen Sie kein schadhaftes Zube-

hör. Kontrollieren Sie vor jedem Ein-
satz Zubehör wie Polierteller auf
Ausbrüche oder Risse, Stützteller auf
Risse, übermäßige Abnutzung. Über-
prüfen Sie nach einem Fall die Maschi-
ne und das Zubehör auf
Beschädigungen oder montieren Sie
unbeschädigtes Zubehör. Stellen Sie
sich und danebenstehende Personen
nach der Überprüfung und Montage
von Zubehör außerhalb der Rotations-
ebene des Einsatzwerkzeuges auf und
lassen Sie die Maschine eine Minute
bei maximaler Drehzahl laufen.
Be-
schädigtes Zubehör zerbricht üblicherwei-
se während dieses Testzeit.

Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-

tung. Benutzen Sie, je nach Anwen-
dung, Schutzschild oder Schutzbrille.
Wenn sinnvoll, tragen Sie Atem-
schutzmaske, Gehörschutz, Sicher-
heitshandschuh und eine
Arbeitsschürze, geeignet als Prall-
schutz vor kleinen Schleif- oder Werk-
stückteile.
Die Schutzbrille muss geeignet
sein, fliegende Trümmerstücke, erzeugt
durch unterschiedliche Arbeiten, abzustop-
pen. Die Atemschutzmaske oder das
Atemschutzgerät muss geeignet sein, die
durch Ihre Arbeiten erzeugten Teilchen zu

filtern. Dauerhafte, starke Lärmbelastung
kann zu Schwerhörigkeit führen.

Halten Sie daneben stehende Perso-

nen in einem sicheren Abstand zum
Arbeitsbereich. Jeder im Arbeitsbe-
reich muss persönliche Schutzausrüs-
tung tragen.
Teile des Werkstücks oder
des zerbrochenen Zubehörs können weg-
fliegen und außerhalb des unmittelbaren
Arbeitsplatzes Verletzungen verursachen.

Halten Sie das Stromkabel fern von

drehenden Teilen. Wenn Sie die Kontrol-
le verlieren, könnte das Stromkabel durch-
trennt werden oder hängen bleiben und
Ihre Hand oder Ihr Arm könnte in die dre-
henden Teile gezogen werden.

Legen Sie die Maschine nie ab, solange

das Einsatzwerkzeug nicht vollständig
still steht.
Drehende Einsatzwerkzeuge
können in die Ablagefläche einhaken und
die Maschine aus Ihrer Kontrolle reißen.

Lassen Sie die Maschine nicht laufen,

während Sie diese an Ihrer Seite tra-
gen.
Bei einer zufälligen Berührung kann
sich das drehende Einsatzwerkzeug in Ih-
rer Kleidung verhaken, wodurch das Ein-
satzwerkzeug in Ihren Körper gezogen
wird.

Reinigen Sie regelmäßig die Kühlluft-

öffnungen Ihrer Maschine. Der Kühl-
luftventilator saugt den Staub in das
Maschinengehäuse und übermäßige Abla-
gerungen von Metallstaub kann zu elektri-
schen Gefahren führen.

Betreiben Sie die Maschine nicht in der

Nähe brennbarer Stoffe. Funken könn-
ten diese Stoffe entzünden.

Benützen Sie keine Einsatzwerkzeuge,

die flüssiggekühlt werden müssen.
Wasser oder andere flüssige Kühlmittel
können (tödliche) elektrische Schläge ver-
ursachen.

Ursache und Verhütung von Rückschlä-
gen
Ein Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion
auf ein Einklemmen oder Einhaken einer dre-
hende Scheibe, Stützteller, Bürste oder an-
deren Zubehörs. Das Einklemmen oder Ein-
haken verursacht einen sehr schnellen Still-
stand des drehenden Zubehörs, wodurch als
Gegenreaktion eine unkontrollierte Maschine
entgegen der Drehrichtung des Zubehörs um
den Klemmpunkt beschleunigt wird.

Advertising