D bedienungsanleitung – Hama EWS-1200 User Manual

Page 2

Advertising
background image

2

3

d Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser Wetterstation einer neuen
Generation mit Farbdisplay und digitalem Fotoalbum entschieden haben.
Sie haben damit ein hochmodernes Instrument erworben, das genaue und
verlässliche Werte für den Luftdruck, die Wettervorhersage, die Innen- und
Außentemperatur, die Luft- und Raumluftfeuchtigkeit, den Hitze-Index und
den Taupunkt misst und anzeigt und das zugleich über eine funkgesteuerte
Uhr mit Alarmfunktion sowie ein digitales Fotoalbum verfügt, in dem sich bis
zu 47 Fotos speichern lassen. Lesen Sie das vorliegende Benutzerhandbuch
gründlich durch, um sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.

Kurzanleitung für die Inbetriebnahme
1) Verbinden Sie das 6 V Netzteil mit der Basiseinheit legen Sie 3 Stück

AAA-Batterien

ein.

2) Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA in den Außensensor ein.
3) Stellen Sie mithilfe der Tasten [UP] bzw. [DOWN] am Basisgerät das

Symbol für die Wettervorhersage sowie die Anzeige für den Luft druck

auf Normal-Null (Meereshöhe) ein. Bestätigen Sie jede Einstellung mit

der Taste [PRESSURE]. (Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt

„Einstellen von Luftdruck und Wettervorhersage“.)

4) Halten Sie die Taste [CHANNEL /SEARCH] auf dem Basisgerät 3

Sekunden lange drückt, um nach dem Funksignal des Außensensors zu

suchen. (Vgl. * ANMERKUNGEN)

5) Drücken Sie die Taste [Tx] an der Rückseite des Außensensors, um

das Funksignal zu übertragen. Wenn die Funkverbindung hergestellt ist,

erscheint der entsprechende Kanal auf dem unteren Display.

6) Drücken Sie die Taste [ ] auf dem Basisgerät, um nach dem

funkgesteuertem Zeitsignal zu suchen. Bei bestehender Funkverbindung

wird das Antennensymbol für volle Signalstärke [ ] auf dem Display

angezeigt. (Vgl. * ANMERKUNGEN)

7) Installieren Sie die Fotoalbum-Software auf der CD auf Ihrem Computer.
8) Verbinden Sie das Basisgerät über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem
Computer.
9) Folgen Sie den Programmanweisungen, um eigene Fotos zu bearbeiten

und an das Basisgerät zu übertragen. (Weitere Informationen hierzu

fi nden Sie im Abschnitt „Computerprogramm“.)

* ANMERKUNGEN
Im Suchmodus wird das obere Display automatisch deaktiviert. Dies ist
ein normaler Vorgang, um Interferenzen durch das obere Display zu
minimieren. Drücken Sie erst dann, wenn die Funkübertragung
abgeschlossen ist, die Taste [SNOOZE/LIGHT], um das obere Display zu
aktivieren.

Kurzanleitung für die Grundfunktionen
1) Wählen Sie zur Anzeige der Wettervorhersage auf der oberen Anzeige

mit linken Schiebeschalter die Position „WEATHER“ und drücken sie die

Taste [SNOOZE/LIGHT]. (Die Anzeige erlischt automatisch nach etwa

19

Minuten.)

2) Wählen Sie zur Anzeige der Fotos mit linken Schiebeschalter die

Position „PHOTO“ und drücken sie die Taste [SNOOZE/LIGHT]. (Die

Anzeige erlischt automatisch nach etwa 19 Minuten.) Drücken Sie

[SELECT], um zum nächsten Foto zu wechseln. Drücken Sie die Taste

[SLIDESHOW], um in den Einstellmodus für die Diashow zu wechseln.

Die Einstellung erfolgt mit der Taste [SELECT].

3) Drücken Sie die Taste [CHANNEL], um die Messwerte für Temperatur

und die Luftfeuchtigkeit innen und außen anzuzeigen.

Bezeichnung und Funktion der Tasten:
Obere Taste

SNOOZE/LIGHT
- Bei angeschlossenem Netzteil obere Anzeige für 19 Minuten aktivieren
- Alarm mit Schlummerfunktion und Hintergrundbeleuchtung aktivieren

Schiebeschalter links
WEATHER FORECAST/PHOTO
- Für die obere Anzeige zwischen Wettervorhersage-Modus und

Fotoalbum-Modus

wählen

Tasten rechts
SLIDESHOW
- Wechseln in den Einstellmodus für die Diashow

SELECT

- Wechseln zum nächsten Foto bei ausgeschalteter Diashow
- Im Einstellmodus für die Diashow Wert wählen

Tasten auf der Rückseite

CLOCK
Kurzer Tastendruck
Anzeige von Zeit, Kalender und Wochentag
Taste 3 Sekunden gedrückt halten
Uhr und Kalender einstellen

ALARM
Kurzer Tastendruck
Anzeige der Weckzeit, Weckzeit aktivieren/deaktivieren
Taste 3 Sekunden gedrückt halten
Einstellen der Weckzeit

UP
Kurzer Tastendruck

In der Einstellung 1 Schritt vorwärts

Taste 3 Sekunden gedrückt halten

Schnell vorwärts

DOWN
Kurzer Tastendruck
In der Einstellung 1 Schritt rückwärts
Taste 3 Sekunden gedrückt halten

Schnell zurück

CHANNEL/SEARCH
Kurzer Tastendruck
Auswahl Innen, Kanal 1, 2, 3, Auto-Scroll Remote-Sensor suchen

MEMORY
Kurzer Tastendruck

Anzeige der Höchst- und Tiefstwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Taste 3 Sekunden gedrückt halten
Aufzeichnungen löschen

HEAT INDEX/DEW POINT
Kurzer Tastendruck
Anzeige von Hitzeindex und Taupunkt

PRESSURE
Kurzer Tastendruck
Umschalten der Einheit für den Luftdruck zwischen hPa, inHg und mb

Taste 3 Sekunden gedrückt halten
Einstellen von Luftdruck und Wettervorhersage

ZONE
Kurzer Tastendruck
Umschalten zwischen Funkzeit und Zeitzonenzeit
Taste 3 Sekunden gedrückt halten
Einstellen der Zeitzone
C/F
Kurzer Tastendruck

Umschalten zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit Maßeinheit

Schiebeschalter
BACKLIGHT (AUTO/ HIGH / LOW / OFF) Helligkeitseinstellung des Displays
(*** Wir empfehlen den AUTO-Modus für die automatische Helligkeitsein-
stellung)

EINLEGEN DER BATTERIEN & ANSCHLIESSEN DES NETZTEILS

Basisgerät: Anschluss an das Stromnetz: Stecken Sie für die Bedienung der
Grundfunktionen sowie eine kontinuierliche Hintergrundbeleuchtung des
unteren Displays einen 6 V Adapterstecker hinten in das Gerät ein. Backup-
Stromversorgung: Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie der Polarität
entsprechend 3 Stück AAA-Batterien ein. Schließen Sie das Batteriefach.

Außensensor: Lösen Sie die zwei Schrauben der Batteriefachabdeck-
ung mit einem kleinen Schraubendreher, und legen Sie der Polarität
entsprechend zwei AAA-Batterien ein. Schließen Sie das Batteriefach
wieder und schrauben Sie die Abdeckung fest.

EINSTELLEN VON LUFTDRUCK UND WETTERVORHERSAGE
Nach dem Einlegen der Batterien befi ndet sich das Basisgerät direkt im
Einstellmodus. Dies wird dadurch angezeigt, dass auf der unteren Anzeige
„SET“ blinkt. Drücken Sie die Tasten [ ] oder [ ], um die aktuellen
Wetterbedingungen vor Ort auf der oberen Anzeige auszuwählen (sonnig,
teilweise bewölkt, bewölkt, Regen oder Gewitter). Drücken Sie [PRES-
SURE], um die Eingabe zu bestätigen.

Sonnig

Teilweise bewölkt

Bewölkt

Regen

Gewitter

Die Luftdruckanzeige blinkt. Nehmen Sie die Einstellung des Luftdrucks auf
Normal-Null mit den Tasten [ ] oder [ ] vor. Mit der Taste [PRESSURE]
bestätigen Sie die Einstellung und verlassen das Menü. (Den Luftdruck auf
Normal-Null (Meereshöhe) entnehmen Sie bitte Ihrer örtlichen Wettervor-
hersageseite im Internet.) Sie können die Einstellung für die Wettervorher-
sage und den Luftdruck jederzeit durchführen. Drücken Sie dazu die Taste
[PRESSURE] und halten Sie diese 3 Sekunden lang gedrückt.
(Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt „WETTERVORHERSAGE
UND LUFTDRUCK“.)

HINWEIS:
Die Einstellungen oben sind für die Genauigkeit Ihrer Wettervorhersage
wichtig, da diese von dem jeweiligen geografi schen Standort abhängig ist
und beispielsweise zwischen einem Ort im Landesinneren und einem Ort an
der Küste variieren kann.

EINRICHTEN DES DRAHTLOSEN THERMO-HYGOMETERS:
1) Platzieren Sie das Basisgerät nicht in der Nähe von metallischen

Gegenständen sowie von Störquellen wie Mobiltelefonen, elektrischen

Geräten, Fernsehempfängern usw.

2) Schalten Sie bei Inbetriebnahme immer zuerst die die Basiseinheit und

danach den Außensensor ein. Stellen Sie für den ersten Außensensor

Kanal 1 ein. Stellen Sie für einen zweiten und dritten Sensor Kanal 2

bzw. 3 ein.

3) Halten sie die Taste CHANNEL/SEARCH am Basisgerät gedrückt, bis ein

Piepton zu hören ist, um nach den Remote-Sendern zu suchen.

4) Drücken Sie die Taste „Tx“ im Inneren des Batteriefachs des Remote-

Sensors, um das Funksignal zu übertragen.

5) Wenn die Funkverbindung hergestellt ist, erscheinen die Temperatur-

und Feuchtigkeitswerte des entsprechenden Kanals auf dem

Basisgerät.

WICHTIG: Im Funksuchmodus wird das obere Display automatisch deaktivi-
ert. Dies ist ein normaler Vorgang, um Interferenzen durch das obere
Display zu minimieren. Drücken Sie erst dann, wenn die Funkübertragung
abgeschlossen ist, die Taste [SNOOZE/LIGHT], um das obere Display zu
aktivieren. Andernfalls kann die Übertragung fehlschlagen. Die
Übertragungsreichweite verringert sich, wenn die obere Anzeige aktiviert
ist. Dies ist normal. Die optimale Übertragungsreichweite ist wieder gege-
ben, wenn die obere Anzeige nach 19 Minuten automatisch deaktiviert
wird.

FUNKGESTEUERTE UHR
Nach dem Einlegen der Batterien bzw. dem Anschließen des Netzteils
sowie nach einem Zurücksetzen des Geräts befi ndet sich das Gerät im
Einstellmodus für Luftdruck und Wettervorhersage. Sobald die Einstel-
lungen abgeschlossen sind, beginnt das Gerät mit der Synchronisation der
Uhr und das obere Display wird deaktiviert. Im normalen Modus, können
Sie die Suche nach dem funkgesteuerten Zeitsignal auch manuell auslösen,
indem Sie die Taste [ ] auf dem Basisgerät drücken (vgl. unten den
Hinweis WICHTIG). Während der Synchronisation erscheint das Anten-
nensymbol. Wenn das Symbol anschließend wieder ausgeblendet wird,
steht momentan kein Funksignal zur Verfügung. Probieren Sie es in diesem
Fall von anderen Stellen aus. Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Störquellen wie Mobiltelefonen, elektrischen Geräten,
Fernsehempfängern usw.

Bei bestehender Funkverbindung wird das Antennensymbol für volle
Signalstärke [ ] auf dem unteren Display angezeigt. Die funkgesteuerte
Uhr synchronisiert sich täglich zwischen 02:03 und 03:03 Uhr bei inaktivem
oberen Display. Ein Empfangszyklus dauert mindestens 2,5 Minuten und
höchstens 10 Minuten.

WICHTIG: Im Suchmodus wird das obere Display automatisch deaktiviert.
Dies ist ein normaler Vorgang, um Interferenzen durch das obere Display zu
minimieren. Drücken Sie erst dann, wenn die Funkübertragung
abgeschlossen ist, die Taste [SNOOZE/LIGHT], um das obere Display zu
aktivieren. Andernfalls schlägt die Übertragung fehl und wird
abgebrochen.

WETTERVORHERSAGE UND LUFTDRUCK
Das Gerät bietet auf Grundlage der Luftdruckveränderungen eine
Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden. Der Abdeckungsbe-
reich beträgt ca. 30–50 km. Die Wettervorhersage erfolgt auf Grundlage der
Luftdruckveränderungen und hat eine Prognosegüte von etwa
70–75 %. Da Wetterbedingungen nicht 100%ig korrekt vorhergesagt werden
können, kann der Hersteller des Geräts für eventuelle Verluste aufgrund
einer falschen Vorhersage nicht haftbar gemacht werden.

Wählen Sie zur Anzeige der Wettervorhersage auf dem linken Schiebe-
schalter die Position „WEATHER“ und drücken sie die Taste [SNOOZE/
LIGHT] auf der Geräteoberseite, um, bei angeschlossenem Netzteil, die
obere Anzeige für etwa 19 Minuten zu aktivieren.

Sonnig

Teilweise bewölkt

Bewölkt

Regen

Gewitter

00087681man_de_el_en_fr_nl_pl_ru.indd Abs2:2-Abs2:3

00087681man_de_el_en_fr_nl_pl_ru.indd Abs2:2-Abs2:3

31.01.11 11:32

31.01.11 11:32

Advertising