Entsorgung, Entsorgung von akkus, Akkutransport – RIDGID RBC 10 Li-Ion Charger User Manual

Page 37: Wartung und reparatur

Advertising
background image

Entsorgung

Teile des Geräts enthalten wertvolle Materialien und
können recycelt werden. Hierfür gibt es auf Recycling
spezialisierte Betriebe, die u. U. auch örtlich ansässig
sind. Entsorgen Sie die Teile entsprechend den örtlich
geltenden Bestimmungen. Weitere Informationen erhalten
Sie bei der örtlichen Abfallwirtschaftsbehörde.

Für EU-Länder: Werfen Sie Elektrogeräte
nicht in den Hausmüll!

Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt

gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.

Entsorgung von Akkus

Für USA und Kanada: Das
RBRC™-Siegel (Rechargeable
Battery Recycling Corporation) auf
den Akkus weist darauf hin, dass
RIDGID bereits die Gebühren für das
Recycling der Lithium-Ionen-Akkus
am Ende ihrer Nutzungszeit entrichtet
hat.

RBRC™, RIDGID

®

und andere Akkuhersteller haben in

den USA und Kanada Programme für die Annahme und
das Recycling von Akkus entwickelt. Normale Batterien
und Akkus enthalten Materialien, die nicht direkt in der
Natur entsorgt werden sollten, sowie wertvolle Materialien,
die recycelt werden können. Tragen Sie zum Schutz der
Umwelt und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei,
indem Sie Ihre verbrauchten Akkus bei einem örtlichen
Händler oder einem autorisierten RIDGID Kundendienst-
Center zwecks Recycling abgeben. Die örtliche
Recyclingstelle kann Ihnen auch weitere Abgabestellen
nennen.

RBRC™ ist eine eingetragene Marke der Rechargeable
Battery Recycling Corporation.

Für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 2006/66/EWG
müssen defekte oder verbrauchte Akkus/
Batterien recycelt werden.

Akkutransport

Der Akku ist nach UN-Dokument ST/SG/AC.10/11/Rev/3
Teil III, Unterabschnitt 38.3 getestet. Er hat einen
wirksamen Schutz vor innerem Überdruck und
Kurzschluss sowie Einrichtungen zur Verhinderung von
Gewaltbruch und gefährlichem Rückstrom.

Die im Akku enthaltene Lithiumäquivalentmenge liegt
unterhalb einschlägiger Grenzwerte. Daher unterliegt der
Akku weder als Einzelteil noch in ein Gerät eingesetzt den
nationalen oder internationalen Gefahrgutvorschriften.
Die Gefahrgutvorschriften können jedoch beim Transport
mehrerer Akkus relevant sein. Es kann in diesem Fall
notwendig sein, besondere Bedingungen (z. B. bei der
Verpackung) einzuhalten.

Wartung und Reparatur

WARNUNG

Die Betriebssicherheit des Geräts kann durch
u n s a c h g e m д Я e W a r t u n g o d e r R e p a r a t u r
beeinträchtigt werden.

Das Ladegerät und die Akkus können nicht vom Benutzer
gewartet werden. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät
oder die Akkus zu öffnen, einzelne Batteriezellen zu
laden oder interne Bauteile zu reinigen.

Falls Sie Informationen zu einem RIDGID Kundendienst-
Center in Ihrer Nähe benötigen oder Fragen zu Service
oder Reparatur haben:

• Wenden Sie sich an Ihren örtlichen RIDGID Händler.

• Unter www.RIDGID.com oder www.RIDGID.eu finden

Sie Ihre örtliche Ridge Tool Kontaktstelle.

• Wenden Sie sich an die Abteilung Technischer

Kundendienst von Ridge Tool unter
[email protected] oder in den USA und
Kanada telefonisch unter (800) 519-3456.

Ridge Tool Company

35

RBC 10 Li-Ionen-Akkuladegerät

Advertising