Montageanleitung, 1 geräteaufbau, 2 gerätebeschreibung – STIEBEL ELTRON SN ... SLi с 01.11.2007 User Manual

Page 5: 3 technische daten, 4 vorschriften und bestimmungen, 5 wichtiger hinweis, 6 montageort, 7 gerätemontage, 8 erstinbetriebnahme, 9 servicehinweise

Advertising
background image

5

2. Montageanleitung

für den Fachmann

Aufstellung und elektrischer Anschluss müssen
von einem Fachmann unter Beachtung dieser
Montageanleitung durchgeführt werden.

2.1 Geräteaufbau

A

1 Temperatur-Wählknopf
2 Signallampe
3 Kaltwasseranschluss (blau)
4 Warmwasseranschluss (rot)
5 Elektro-Anschlussleitung
6 Aufhängeleiste
7 Elektroheizflansch
8 Geräte-Typenschild

2.2 Gerätebeschreibung

Offener (druckloser) Warmwasserspeicher für
die Übertischmontage zur Versorgung einer
Zapfstelle für die Erwärmung von Kaltwasser
nach DIN 1988 / EN 806.

Es dürfen nur Armaturen für offene (drucklo-
se) Warmwasserspeicher installiert werden.
Wir empfehlen Stiebel Eltron Armaturen:
Best.-Nr. siehe 1.7 „Sonderzubehör.

2.3 Technische

Daten

Aktuelle Daten auf dem Geräte-Typenschild.

Typ

SN 5 SL
SN 5 SLi

SN 10 SL
SN 10 SLi

SN 15 SL
SN 15 SLi

SN 15 SL
SN 15 SLi

Nenninhalt

5 l

10 l

15 l

15 l

Bauart

offen

Gewicht

3,0 kg 4,6 kg

5,8 kg

6,1 kg

Heizleistung 2,0 kW 2,0 kW 2,0 kW 3,3 kW

Spannung

230 V

Durchfluss-
menge, max.

5
l/min

10
l/min

12
l/min

Schutzart
nach
DIN EN 60529

IP 24 D

Anschluss-
leitung mit
Stecker

ca. 650 mm

Temperatur-
Einstellbe-
reich

ca. 35 °C - 85 °C
(stufenlos einstellbar)

Tabelle 1

2.4 Vorschriften und Bestimmungen

Eine einwandfreie Funktion und Betriebs-

sicherheit ist nur mit den für das Gerät
bestimmten Original Stiebel Eltron Zube-
hör- und Ersatzteilen gewährleistet.

DIN VDE 0100 und DIN 1988, EN 806.
Der Auslauf der Armatur hat die Funktion

einer Belüftung. Auslaufstutzen und den
Armaturen-Schwenkarm nicht absperren.
Verwenden Sie keinen Perlator oder einen
Schlauch mit Strahlregler.

• Elektro-Anschluss

Steckverbinder-Anschluss:

Es ist eine Schutzkontakt-Steckdose erfor-
derlich, diese muss nach der Installation
des Gerätes frei zugänglich sein.
Bei Verwendung von landesspezifischen
Steckern und Steckdosen müssen diese mit
Schutzkontakt ausgestattet sein und den
jeweiligen Landes-Normen entsprechen.

Fest-Anschluss:

Soll das Gerät fest an das Wechselstrom-

netz angeschlossen werden (Gerätean-
schlussdose), muss es über eine Trenn-
strecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netz getrennt werden können.

SN 5 SL | SN 5 SLi und SN 10 SL | SN 10 SLi:
Die Installation mit direkter (festverlegter)
Elektroleitung ist nicht zulässig.

SN 15 SL | SN 15 SLi:
Eine Installation mit festverlegter An-
schlussleitung ist nur in Verbindung mit
dem Installationsbausatz "Elektrofestan-
schluss" (Stiebel-Eltron-Best.-Nr. 22 32 19)
möglich.
Nur mit diesem Installationsbausatz bleibt
die Schutzart IP 24 D erhalten.

Bestimmungen des örtlichen Elektrizitäts-

versorgungs-Unternehmens und des
zuständigen Wasserversorgungs-Unterneh-
mens sind einzuhalten.

2.5 Wichtiger

Hinweis

 

Wird dieses Gerät dem Wasserdruck
ausgesetzt, kann der Behälter undicht

werden und Wasserschäden verursachen.

2.6 Montageort

B

Der Speicher ist in einem frostfreien Raum,
senkrecht, Wasseranschlüsse nach unten, zu
montieren.

Die höchstzulässige Länge der Verbindungs-
rohre, Armatur zum Gerät, beträgt 1 m. Wird
diese überschritten, muss in der Überlauf-
leitung ein Aufsatzrohrbelüfter installiert
werden.

2.7 Gerätemontage

• Aufhängeleiste montieren, Postion mit Hilfe

der Montageschablone (5 l-Gerät Seite 18-
19; 10 und 15 l in der Verpackung) bestim-
men. Befestigungsmaterial nach Festigkeit
der Wand bestimmen.
Die überschüssige Anschlussleitung kann in
das vorhandene Leitungsdepot C einge-
legt werden.

• Gerät

aufhängen.

• Wasseranschlüsse

montieren C , Durch-

flussmenge einstellen (siehe 2.3 Technische
Daten und Beschreibung Armatur).

Hinweis zu Zweigriff-Mischbatterie:

Die

Betätigungsgriffe der Zweigriff-Mischbat-

terien werden nach DIN 44897 ausgeliefert:

Kaltwasser links (blau)

Warmwasser rechts (rot).

2.8 Erstinbetriebnahme

(Darf nur durch den Fachmann erfolgen!)

I.

Warmwasser-Ventil der Armatur öffnen
oder Einhand-Mischer auf "warm" stel-
len, bis Wasser blasenfrei austritt.

II. Netzstecker einstecken und Temperatur

wählen.

 

Trockenganggefahr! Bei Verwechs-
lung der Reihenfolge spricht der Tem-

peratur-Begrenzer an.
2 kW: ... in diesem Fall ist Wasser einzufüllen
und das Gerät kurzzeitig vom Netz zu trennen.

3,3 kW: ... in diesem Fall sind Regler und
Temperatur-Begrenzer zu erneuern.

III. Temperaturwahl-Begrenzung F :

Nur bei gewünschter Temperaturwahl-

Begrenzung ist der Begrenzungsring un-
ter dem Temperatur-Wählknopf auf eine
max. Temperatur zu stecken.

IV. Schutzfolie vom Bedienteil abziehen.

Übergabe des Gerätes:

Dem Benutzer die Gerätefunktion erklären
und mit dem Gebrauch vertraut machen. Auf
mögliche Gefahren hinweisen (Verbrühung).
Diese Gebrauchs- und Montageanleitung zur
Aufbewahrung übergeben.

2.9 Servicehinweise

 

Bei allen Arbeiten Gerät elektrisch
vom Netz trennen und das Gerät von

der Wand abnehmen.

• Gerät

öffnen G :

a Reglerknopf und Begrenzungsring abzie-

hen, Schrauben entfernen.

b Riegelschrauben

absenken.

c Gehäusekappe aufschwenken und

abnehmen.

d Nur bei SN 10 SL | SN 10 SLi und SN 15 SL |

SN 15 SLi:
Spannband (Herauskippsicherung) öffnen.

• Elektro-Anschlussleitung

tauschen:

Bei Austausch der Anschlussleitung ist diese
mit dem Stiebel-Eltron-Ersatzteil

2 kW: Best.-Nr. 02 06 71, alternativ mit einer
Leitung H05VV-F3x1,0,

3,3 kW: Best.-Nr. 02 39 71, alternativ mit einer
Leitung H05VV-F3x1,5,
zu ersetzen.

Schaltplan D

• Positionierung

Temperaturregler-/Tempe-

ratur-Begernzer-Fühler im Schutzrohr:

Beim Austausch oder Demontage des Tem-
peraturreglers / Temperatur-Begrenzers sind
die Fühler entsprechend E in das Schutzrohr
einzuführen, zusätzlich beim SN 5 SL | SN 5 SLi
den Temperatur-Fühler unter den Erdungsste-
cker fixieren.

• Gerät

entleeren:

Das Gerät über die Anschluss-Stutzen entlee-
ren.

• Entkalkung:

Heizflansch ausbauen, groben Kalk durch vor-
sichtiges Klopfen entfernen, Heizkörper bis zur
Flanschplatte in Entkalkungsmittel tauchen.

• Überprüfung des Schutzleiters nach BGV A3:

Netzstecker und Temperatur-Reglerknopf
ziehen. Die Überprüfung ist an der Tempe-
raturregler-Befestigungsschraube und an
dem Schutzleiterkontakt der Anschlussleitung
durchzuführen.

Deu

tsc

h

Advertising