Bosch TCA-4101 User Manual

Page 6

Advertising
background image

2

de

Teile

1. Zuleitung

2. Kabelaufwicklung

3. Netzschalter mit Kontrollleuchte

4. Funktionswähler

- Stand by
- Espresso Bezug
- Vorwärmen für Dampfbezug
- Dampfbezug

5. BetriebsbereitĆLeuchte

6. Deckel für Wassertank

7. Wassertank (abnehmbar)

8. Dampfrohr (schwenkbar)

a) Hülse

b) Düse

9. Auffangschale (zweiteilig)

10. Abstellgitter

11. Siebträger

a) Sieb für 1 Tasse

b) Sieb für 2 Tassen

12. Brühkopfsieb

13. Messlöffel

Gebrauchsanleitung sorgfältig

durchlesen und aufbewahren!

Dieses Gerät ist für den Haushalt und die

Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen und

nicht für den gewerblichen Gebrauch beĆ

stimmt.

Sicherheitshinweise

d

Stromschlaggefahr!

Gerät nur gemäß Angaben auf dem TypenĆ

schild anschließen und betreiben.

Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine

Beschädigungen aufweisen.

Gerät nur in Innenräumen verwenden.

Kinder vom Gerät fernhalten.

Im Fehlerfall sofort Netzstecker ziehen.

Gerät niemals in Wasser tauchen.

Reparaturen am Gerät, wie z.B. der Austausch

einer beschädigten Zuleitung, dürfen nur durch

unseren Kundendienst ausgeführt werden, um

Gefährdungen zu vermeiden.

d

Verbrühungsgefahr!

Dampfrohr nur am Kunststoffteil anfassen.

Dampfrohr niemals auf Personen richten.

Bei Bezug von Dampf kann es am Anfang

etwas spritzen.

Nach jedem Bezug dampft das Gerät durch

die Auffangschale ab.

Entsorgungshinweise

Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim

Fachhändler oder in der Gemeinde inforĆ

mieren.

In Betrieb nehmen

(Bilder a Ć d)

S

Netzstecker anschließen.

S

Wassertank (7) abnehmen, mit kaltem
Frischwasser füllen und wieder einsetzen.

Markierung max. beachten.

S

Netzschalter (3) auf I" stellen, die
Kontrolllampe leuchtet rot auf.

Info: Das Gerät heizt nun auf und ist

betriebsbereit, wenn die BetriebsbereitĆ

Leuchte (5) grün leuchtet.

Vor dem ersten Gebrauch oder auch nach

längerem Nichtgebrauch sollte das System

durch Bezug einiger Tassen Wasser (ohne

Kaffeepulver) durchgespült werden.

S

Siebträger (11) mit Sieb (11a) an der
Siebträgerführung links an der Aussparung

ansetzen (Bild c) und nach rechts bis zum

Anschlag drehen.

S

Ein großes Gefäß unter den Siebträger (11)
stellen.

S

Funktionswähler (4) auf

drehen und das

Gefäß mit Wasser füllen.

S

Funktionswähler (4) auf

zurückdrehen.

Advertising